Get your Shrimp here

Halten Zebrarennschnecken auch Temperaturen unter 23 Grad aus??

Jacko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2010
Beiträge
367
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
6.464
HAllo zusammen,
also meine Frage ich hab 2 langsame Rennschnecken:hehe: und ich hab letztens meinen Heizstab aus dem Becken genommen, wodurch die Temperatur von 23 auf 21,5 Grad gefallen ist (ohne Heizer siehts einfach besser aus :D), allerdings hatte ich bei den Logemännern gelesen, dass die 23 Grad wollen und dachte ich mir egal, jetzt probier ichs mal aus so jetzt ist es nur so das die fast nurnoch in irgendwelchenEcken rumsitzen und nichts tun, deswegen meine Frage muss das mit der Temperatur zutun haben oder kann das theoretisch auch andere Gründe Haben, und es war nur zufall, das es so gleichzeitig ist:confused:
 
Meine Zebrarennschnecke fühlte sich im Becken bei 19-21 C° ganz wohl.
Wegen einer Flubenolbehandlung musste sie jetzt in so eine Transportbox umziehen und steht in der Fensterbank.
Das Wasser ist etwas kühler als im Becken und sie ist weniger aktiv. Als gestern aber die Sonne schien und sich der Kasten aufgewärmt hat, schneckte sie wieder muter rum.
Ich denke schon, dass sie es "kuscheliger" mögen.
 
Oder meinst du, dass sie sich nur dran gewöhnen müssen, weil 19-21 ist ja nochmal was anderes
 
hallo,
meine Zebrarennschnecke zeigt bei 19-20° (ohne heizer) normales verhalten, ist aktiv und frisst.
 
Ich glaub ich werde es erstmal so lassen und vielleicht müssen sie sich auch erst dran gewöhnen
 
ACHJA und wie kann ich sie eventuell füttern, habe im Moment garkeine Algen im Becken, dass könnte auch der Grund sein
 
Also meine Zebras haben Wochenlang bei 14-15° gelebt und haben sich normal verhalten. =)
 
oweia, die verhungern sehr schnell.

Dennerle hat algenfutterblätter im angebot. es gibt Rennschnecken, die mögen sie gern. meine erste hat sie leider verschmäht.

aber einen versuch ist es wert.

wenn du in einem shop stammkunde bist, bekommst du ein paar (meine erfahrung) auch erstmal kostenlos, um diesen versuch zu starten.
 
okay danke dann werd ich nachher mal losziehen
Ich hab das Becken komplett umgestalltet und dabei auch alles wo algen drauf waren weggelassen(haben nichtmehr reingepasst, wäre es auch einemöglichkeit die mit besagtem zeug in eine Notfallbox zu tun??
 
wenn die algen noch nicht tot sind, ist das sicher die erste wahl. besser lebende algen als tote futterblätter
 
also ran an die Arbeit , die Algen ham ca. 2Wochen kein Wasser gesehen:D
 
erledigt und sie leben auch noch also tun ma jetzt mal hoffen:hehe:
 
Zurück
Oben