Get your Shrimp here

Hallo Leute

Garnelentyp-HF

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.075
Hallo Leute ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich möchte ein 80er Becken für den Besatz mit Garnelen Aufbauen.
Vorhandene Technik Aufsatz Leuchtbalken mit 2 x 30 Watt Daylight und Plant Plus.
Ich möchte ein Nelenbecken wie folgt bauen:
Die Idee.
Bodenfilter kaufen für die größe, mit zwei Lufthebern. Inkl. Luftpumpe. CO2 Anlage und Filter JBL E900 der soll aber einem anderen System weichen.
Dann dort Akadama Bodengrund drauf.
Dann Pflanzen rein, Holz und Steine.
Dann alles laufen lassen und Warten bis die Werte wieder Stabil sind.
Dann sollen Bee´s rein weil ich die so Klasse finde.
Was habt Ihr für Tip´s oder Tricks die ich mit einbringen könnte?
Bin für jeden Tip bzw. Anregung dankbar.
Schön wäre vielleicht per pn Bilder von Euren Idee zu sehen zu bekommen?
Lieben Gruss Euch allen.
Wenn die Planung durch ist werde ich dann von dem Endprudukt Bilder einstellen.

Andreas :D

To-Di Liste:
Osmoseanlage
 
Hi Andreas,

empfehlen würde ich Dir trotz des Akadama Bodens mit aufbereitetem Osmosewasser zu arbeiten, es sei denn Du hast weiches Wasser aus der Leitung. So bleibt der Akadama einfach länger aktiv. Ansonsten ist das wichtigste glaub ich Geduld...^^

lg

Jürgen
 
Hi
du schreibst du möchtest Bees haben. Ich würde dir raten Taiwanmischlinge zu kaufen, da sie wie Bees aussehen, Bees sind und das Taiwan Gen in sich tragen. Sprich sie können Taiwaner hervorbringen.
Ich habe auch letztens hier im Forum gesehen F2 Mischlinge für 3.50€ oder so. Und das waren Mischlinge die den Grade´s k8-k12 entsprachen.
Also deutlich günstiger als normale Bees. Und da du sie ja vermutlich nur Hobbymäßig halten möchtest, wäre das die deutlich günstigere Variante.
Lg Marc
 
Hi
du schreibst du möchtest Bees haben. Ich würde dir raten Taiwanmischlinge zu kaufen, da sie wie Bees aussehen, Bees sind und das Taiwan Gen in sich tragen. Sprich sie können Taiwaner hervorbringen.
Ich habe auch letztens hier im Forum gesehen F2 Mischlinge für 3.50€ oder so. Und das waren Mischlinge die den Grade´s k8-k12 entsprachen.
Also deutlich günstiger als normale Bees. Und da du sie ja vermutlich nur Hobbymäßig halten möchtest, wäre das die deutlich günstigere Variante.
Lg Marc

Vielleicht sollten wir erstmal heraus finden, ob der Threadersteller schon Erfahrung mit Garnelen hat? Wenn nicht, finde ich es persönlich schwierig gleich anspruchsvolle Tierchen zu empfehlen.

Mir stellt sich die Frage: Wie sind deine Wasserwerte jetzt? Weißt du, was für Wasserwerte die Tiere brauchen? Hast du bereits Erfahrung mit Garnelen? Würdest du dein Wasser notfalls aufbereiten, falls deine Werte nicht optimal sind? Akadama ist sicher eine Sache aber auch da muss man nach der Einfahrzeit erstmal die Werte messen.
 
Hallo knaa,

das ich schon ein paar Tage Aquarianer bin. verstehe ich was Du meinst. Aber ich habe halt so gar keine Erfahrungen was Garnelen angeht.
Ich bin nach dem gegangen was ich vom Aussehen her sehr schön fand.
Erstmal gehört für mich die Planung zum Anfang.
Dann geht es an die Realisierung. Ich finde es gut so viel wie möglich Erfahrungen von den alten Hase, Häsinen zu bekommen.
Ich habe mir vorgenommen Bee´s mal zu züchten.
Bis ich dort angekommen bin, habe ich noch einen weiten Weg vor mir.
Ich werde erstmal einen Fuß vor den anderen setzen. Der Weg ist das Ziel.
Ich werde genau wie bei jedem Becken das ich besitze auf probleme stoßen.
Aber alles andere wäre auch ein wunder.
Ich werde hier daher der Threat, erstmal Ratschläge sammeln, sie versuchen umzusetzen und dann schauen ob ich wieder weiter komme.
Ich weiß, dass bis ich vielleicht mit dem Züchten der Tiere mal anfangen kann Jahre in Land gehen. Aber all das wird mich sicher nicht davon abhalten.
Lieben Gruss Dir.

Andreas

PS: So leicht gebe ich nicht auf.
 
Ich will dir auf keinen Fall die Lust am Thema Garnelen nehmen, darum ging es mir nicht. Du machst dir Gedanken und das ist auch super. Wichtig bei den Tieren, die du dir ausgesucht hast sind die Wasserwerte, da gerade die Hochzuchtgarnelen (wie die Bees) empfindlicher sind als etwa eine Red Fire oder White Pearl. Natürlich kann man mit Infos sofort mit "schwierigen" Tieren starten. Vielleicht ist es sinnvoll zuerst mit einer anspruchsloseren Art zu beginnen, Erfahrungen zu sammeln und diese dann bei den Hochzuchtarten umzusetzen aber das entscheidet jeder für sich. F1-Mischlinge sind dann noch einmal eine ganz andere Sache, die würde ich einem Neustarter nun wirklich nicht ans Herz legen, nur weil sie schön günstig geworden sind...

Fragen kannst du hier immer stellen, hier wird dir sehr schnell geholfen und geantwortet.
 
Hi,
da kann ich knaa nur Recht geben.
F1 Mischlinge sind dann nochmal eine andere Liga, sowie auch Taiwan Bees.
Ich hatte nach meinen Red Fire, Red Bees (Grad A) und hab echt viel Lehrgeld bezahlt, da mir viele Tiere gestorben sind.
 
Hi
okay hast recht mit den F1ern.
Sonst mach das doch so und richte dir erst einmal ein kleines AQ vielleicht 10-30 Liter ganz normal ein und besetz sie mit einer einfachen Art wie zB der Red Fire.
Du wirst ja schnell sehen, ob es etwas für dich ist. Wenn ja kannst du ja das andere Becken fertig machen und einlaufen lassen. So sammelst du mindestens 2-3 Monate wertvolle Erfahrungen mit Garnelen, die bei Hochzuchtgarnelen keinesfalls schaden können.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg Marc
 
Hi,

und vor allem denke ich das es auch sehr schön ist nen reinen Bee Stamm zu halten und auch mal wieder eine Linie zu haben die keinen Taiwanereinfluß hat. Es ist bestimmt auch eine Herausforderung eine Bee Linienzucht zu betreiben und die Tiere auf bestimmte Merkmale zu züchten.

lg

Jürgen
 
Hi Jürgen
das klingt als seie es Einfach auf bestimmte Merkmale zu züchten.
Aber soetwas dauert Jahre und mit einem Becken kommt man da nicht weit. Es gibt da auch super Videos über berühmte Bee züchter auf aquanet.tv und die Erzählen von dauernder Selektion der Tiere über mehr als 10 Jahre in mehr als über 20 Becken.
Also 3 Becken wären Minimum und es klang mehr so als wollte er sie nur anschauen und da wäre es so die bessere Alternative gewesen ;)
lg Marc
 
Hi Marc,

Dann geht es an die Realisierung. Ich finde es gut so viel wie möglich Erfahrungen von den alten Hase, Häsinen zu bekommen.
Ich habe mir vorgenommen Bee´s mal zu züchten.

Ich denke mal es soll auf Zucht hinauslaufen.

Es ist bestimmt auch eine Herausforderung eine Bee Linienzucht zu betreiben und die Tiere auf bestimmte Merkmale zu züchten.

Hmm, ich verbinde das Wort Herausforderung nicht unbedingt mit einfach...:)

lg

Jürgen
 
Knaa, ich habe angefangen mit den Red Fire und einigen Yellow´s.
Aber die sind recht anspruchslos.
Die laufen von alleine sind aber nicht mein Geschmack, von der Optik.
Daher versuche ich nun den nächsten Schritt zu gehen.

Kryp,

ich habe ja schon Garnelen Red und Yellows, die laufen prima.
Aber das sind keine Tiere die mich wirklich von Aussehen her ansprechen.
daher nun der nächste Schritt.
daher meine Frage nach dem nächsten Schritt.
Lieben Gruss Andreas

Skipa,
nichts im Leben ist einfach. grins

Andreas
 
Knaa, ich habe angefangen mit den Red Fire und einigen Yellow´s.
Aber die sind recht anspruchslos.
Die laufen von alleine sind aber nicht mein Geschmack, von der Optik.
Daher versuche ich nun den nächsten Schritt zu gehen.

Dann hast du ja schon einiges an Erfahrung und kannst dich getrost an die neuen Tierchen rantrauen (ich habs ähnlich gemacht, erst Red Fire und jetzt Crystal Red aber mit der Schwierigkeitsstufe nur Leitungswasser).
 
Osmose muss her da komme ich beim nächsten Schritt leider nicht drum herum.
Wie viel Liter muss diese schaffen und auf was muss ich bei solch einer Anlage genau achten?
Damit habe ich leider noch gar keine Erfahrungen?
 
Zurück
Oben