Get your Shrimp here

Hallo Garnelenfreunde

Neon79

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Okt 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.293
Hallo zusammen bin neu in diesem Forum.
Habe noch keine Garnelen wollte erstmal die Profis fragen die sich mit den Tierchen auskennen.
Intressiere mich für eine Zwerggarnelenart.
Was sollte ich beachten was die Haltung angeht? Pflanzen.Verstecke etc. Die Kerle sollen sich auch wohlfüllen bei mir:DHabe auch ein Foto von meinem AQ dabei.
Muß denke ich mal noch ein paar Sachen rein für Garnelen.


Mein Besatz
54l AQ
3 Otos
9 Neons
2 Glühlichsalmer


Gruß Daniel
 

Anhänge

  • IMGP0604.JPG
    IMGP0604.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMGP0601.JPG
    IMGP0601.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 39
Guten Tag,

Also du müßtest schon sagen welche Zwergarnelen du genau einsetzen möchtest aber Empfehlen du ich dir moos das Lieben die kleinen ;)
 
Red Fire oder die Crystel Red find ich ganz toll.Könnte es Probleme mit meinen jetzigen Besatz geben? In einer Zoohandlung sagte man mir das währe kein Problem.
 
ist kein problem....

ich würde dir red fire garnelen empfehlen...
 
...................In einer Zoohandlung sagte man mir das währe kein Problem.

Hallo, Grundsätzlich ist im s.g. Fachhandel meistens ALLES "kein Problem". Hauptsache du kaufst brav, was der Onkel (die Tante) dir empfiehlt...:(

Aber wie Erkan schon schrieb:

ist kein problem....

ich würde dir red fire garnelen empfehlen...

Nur bei der Einrichtung solltest du dich evtl. noch biss´l "inspirieren" lassen :rolleyes:.
Wie lange "läuft" denn dein AQ schon. Sieht alles i-wie so neu-eingerichtet aus ? (kann aber auch täuschen :o)
Red-Fire sollten für ´nen Anfänger gut sein, hat sogar bei mir geklappt :cool:
 
Hallo Heiko das Becken läuft jetzt seit ca. einem Jahr.Wenn ich mir die kleinen Kerle hole dann werde ich mir noch Mooskugeln kleinere Wurzeln bzw Steine kaufen.

Gruß Daniel
 
Hi, anstatt erstmal Zwerggarnelen einzusetzen, würde ich den aktuellen Besatz aufstocken. Sind ja alles Schwarmfische und diese sollten ab einer Anzahl von 5 beginnen. Empfehlenswerter sind 10 Stück pro Art.
 
Hallo Moni.
Wollte mir noch zwei oder drei Otos holen.
Die Glühlichtsalmer habe ich erst vor dem Klo gerettet.

Gruß Daniel
 
Hallo
In einem 54l AQ sind Neon-Arten( egal welche) nicht optimal aufgrund der Beckengröße und ihres Schwimmverhaltens.
Wie schon geschrieben wurde, würde ich das AQ etwas verkrauten mit z.b. Hornkraut und diversen Moosen und einer Wurzel.
Mooskugeln sind von Vorteil zum abweiden für die Garnelen.
Der Filter sollte natürlich Garni-sicher sein.
Red Fire sind wohl die am leichtesten zu haltende Art und ideal für Anfänger.
In meinem 54l AQ hab ich damals auch mit Red fire angefangen und jetzt wuselt es nur so darin, gebe jedes Jahr nur aus dem Becken bestimmt so an die 400 ab ohne das es wirklich viel weniger wird.
In den Becken mit zwerggarnelen hab ich nirgends Algenprobleme, sind halt fleißige Helfer.
Gruß Jens
 
Hallo, na dann. :)
Wie hattest du es nun mit dem aktuellen Besatz geplant? Einschließlich der Glühlichtsalmler?
 
Hallo Moni
Wollte wie schon geschrieben die Otos aufstocken,die Glühlichtsalmer vielleicht auch.Und wollte mir erstmal für denn Anfang so 3-4 Garnis holen.Will das Becken auch nicht überbesetzen,ist ja schnell passiert bei einem 54l AQ.

Gruß Daniel
 
Hallo Jens.
Ich dachte immer Salmer sind gut für ein 54l AQ. viele möglichkeiten gibt es ja nicht.
Habe einen Innenfilter der ist aber Garnelensicher die Ansaugöffnung ziemlich klein ist.

Gruß Daniel
 
Hallo
Würde dir raten mit mind. 10 besser 20 Garnelen anzufangen, da es Gruppentiere sind.
Nun ausgewachsene Garnelen gehen eher nicht in den Filter, aber die Jungtiere von 2-3 mm schon ;).
Gruß Jens
 
Zurück
Oben