Get your Shrimp here

Hallo aus Bayern

Die doppelwandige Rückwand steht hinter dem Aquarium und hat im Inneren eine RGB LED Leiste mit Fernbedienung. Kann man fertig kaufen oder auch leicht selber bauen.

Hab zwar kein Chlorella da, aber immerhin Spirulina. :) Sind zwar Presslinge, aber mit dem Mörser geht es ganz gut. Bin mal gespannt ob sie die Steine annehmen.
Hab mir die Schnecken mal angeschaut, die meisten sind ziemlich fett. :)Bei zweien kann ich allerdings von unten das Häuschen sehen. :(

Meine Info war (ich denke von durchaus qualifizierter Seite) pro 5l eine Schnecke. So viele habe ich zwar nicht drin, aber Vermutlich auf Dauer doch zu viele. Typischer Anfängerfehler...:(

Jetzt gibt's drei Möglichkeiten

1. dauerhaft mit Algensteinen zusätzlich füttern, wenn sie denn akzeptiert werden
2. ein neues Zuhause bei Algengeplagten Aquarianern suchen
3. schnellstens ein paar zusätzliche Becken planen, aufstellen und einfahren, damit die Schneckis dort was
zu tun bekommen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anne,

die Rückwand ist wirklich genial!

Das mit den Steinen klappt bestimmt, aber nach kurzer Zeit sind die so blank, als wenn man sie abgebürstet hätte. Die sind verfressen und sehr gründlich. :)
Ich weiß nicht ob das mit dem Häuschen sehen ein guter Indikator ist. Man sieht es besser an ihrer Aktivität, schnecken sie permanent oder sitzen sie die ganze Zeit an einer Stelle?

Das mit pro X L pro X Tier kann man nicht so pauschalisieren, es hängt eher von der Menge der Algen ab.

Zu TDS würde ich dir aber unbedingt raten, die sind sehr nützlich. :)

Für Punkt 2 würde ich schon jemand kennen. :rolleyes:

LG Michael
 
Ich weiß nicht ob das mit dem Häuschen sehen ein guter Indikator ist. Man sieht es besser an ihrer Aktivität, schnecken sie permanent oder sitzen sie die ganze Zeit an einer Stelle?
Das ist in der Tat der beste Indikator. Der Fuß sollte so groß sein wie das Haus selber. Kann man ins Haus reinschauen, ist es schon 5 vor 12.
Das mit den Steinen klappt bestimmt
Klappt leider nur bei wenigen Haltern. Ich habe in all den Jahren noch keine Schnecke gehabt, weder Geweih-, Renn-, noch Kahnschnecke, die sich für einen Spirulinastein interessiert hätte.
 
Tut mir leid, ich weiß auch nicht alles, hätte das jetzt nicht vermutet.

Zumindest das mit den Algensteinen hat bei mir immer super funktioniert. Immerhin sind das ja natürlich Algen.
 
Ich sag ja... manche Schnecken sind klug genug, an Kunstfutter zu gehen... andere nicht. :(
 
Bei mir sausen alle munter durchs Aquarium. Die Algensteine haben sie auch angenommen. :hurray:
Ich hab erstmal die beiden hingesetzt bei denen ich das Häuschen sehen konnte und später nachdem sie gemampft hatten auch noch andere.

Danke noch mal für Eure Hilfe.
 
Ich sag ja... manche Schnecken sind klug genug, an Kunstfutter zu gehen... andere nicht. :(
Von alleine gehen sie meistens nicht ran, habe doch geschrieben dass man sie besser auf den Stein platzieren sollte.
Wer schreibt den was von Kunstfutter? Spirulina und Chlorella sind natürliche Algen.
 
Von alleine gehen sie meistens nicht ran, habe doch geschrieben dass man sie besser auf den Stein platzieren sollte.
Meinst du ich weiß das nicht?

Es ist immer noch Kunstfutter insofern, dass es nicht von alleine an den Scheiben wächst. Neritiden tun sich schwer damit.
 
Meinst du ich weiß das nicht?

Es ist immer noch Kunstfutter insofern, dass es nicht von alleine an den Scheiben wächst. Neritiden tun sich schwer damit.
Ich wollte das nur ergänzen, nicht dass du mich falsch verstehst.

Was ist der Unterschied ob die an der Scheibe wachsen oder nicht? Weil es nicht mehr frisch ist? Die sind aber wählerisch.
 
Zurück
Oben