Get your Shrimp here

Hagen Waterhome Palace

Bubbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
488
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.088
Hallöchen,

mein erstes AQ war/ist das oben genanntes...es wird mit den Abmessungen 42 x 26 x 30 cm mit 20 Liter angegeben...

Wir haben ein wenig Sand drin gehabt, den Fluval 1+ und nen Heizstab...eine Pflanze(Wasserpest)(später kam noch was hinzu doch das war die erste Einrichtung)

Dann haben wir es befüllt und festgestellt das nur 13 Liter rein gingen...es war ja gar nicht sooo viel drin was Platz verdrängt, selbst der Boden war grad mal ca 4cm hoch. Da kann doch nicht so viel Raum von 7Litern verloren gehen...

Eigentlich würde ich dieses AQ wieder "aktivieren" aber da ihr alle immer aufschreit bei so kleinen Becken würde ich gern mal ein paar Ratschläge von euch hören...
(man könnte ja auch noch ein anderes beschaffen *gg*)
Aber wenn man eines schon mal da hat und etwas gehen würde wäre das schön...

geplanter....gewünschter Besatz? Hammerhai:smilielol5:....Garnelen natürlich:rolleyes:

Habt ihr da Ratschläge, Ideen oder ratet ihr komplett ab?
Es waren bereits glückliche Garnelen im Becken die nun aber ins große umgezogen sind

Lieben Gruß
Jana
 
Hallo,

Erstmal zu dem Bodengrund...

Nehmen wir die Maße von BHT 42 26 30 und berechnen das Volumen des Beckens...
42*26*30=32.760/1000=32,76 Liter? (Hab ich mich verrechnet, oder hast Du falsche Größenangaben gemacht?)

Und das ganze nochmal mit dem Kies..

also 42 Breit*4 Hoch* 30 Tief=5.040/1000= 5,04Liter gehen für den Kies drauf.

Bleiben also noch 27,72 Liter +/- 1 Tropfen.

Der Heizstab hat die geschätzten Maße von 2 cm Durchmesser und 20 cm Höhe

Ergibt ein Volumen von 251,32... cm³

Bleiben: 27,46868 Liter (Auf den Tropfen genau)

Den Filter spare ich mir.. :D

Die angegebene maximal mögliche Wasserfüllmenge gilt meins Wissens bis Oberkante?
Das erklärt die Abweichung von den 7 Litern..


Den Rest machen die Anderen :D


lg

Rene
 
Hallo Rene,

naja wäre es eckig, dann wäre die Rechnung korrekt, aber es ist vorne rund...ich vermute mal, die Händler haben dies auch nicht mit einberechnet....kann das sein?

Lieben Gruß
Jana
 
Man sollte erwähnen, das die Maße die Maximalmaße des Beckens sind. Durch die halbrunde Front ergibt sich aber ein wesentlich kleinerer Beckeninhalt.

Googelt einfach mal den Namen, dann seht ihr, was gemeint ist. Da passen wirklich 20 Liter rein, ohne Kies. Mit Kies und nicht ganz bis zur Oberfläche befüllt sind es dann gern auch nur noch 10 - 15. Kies nimmt ne Menge Volumen weg.

Ich halte in einem 13 Liter 6-Eck Becken eine RF Meute. Allerdings ist das Becken dicht bepflanzt und die RF werden regelmäßig umgesetzt oder abgegeben.

Grüße,
Lyra
 
Ich dachte zum Beispiel daran, die Rückwand komplett mit Moos zu bestücken, mit so einer Matte...dann hätt eich schonmal ne "recht große Fläche" bepflanzt...
 
Hallo,

Also, bevor der Beitrag mal wieder wie so oft im Nirvana verschwindet...
ich formuliere die Frage nochmal genauer...

Könnt ihr mir einen Tipp geben oder ratet ihr vollkommen dazu ab?

Lieben Gruß
Jana
 
Hallo Jana,


wenn ich sehe, wie viele GFler den 20 Liter Nanocube oder das 20 Liter AA haben, gehe ich davon aus, dass die wenigsten ernsthaft etwas gegen eine Zwanzig-Liter-Pfütze für Garnelen haben.

Ich achte bei den kleinen Becken wesentlichgenauer darauf, wieviel ich füttere, ich mache zweimal in der Woche Wasserwechsel (was ich bei unseren größeren Becken schonmal schludern lasse) und ich lasse Gemüse nicht länger als einen halben Tag im Becken.
Kurz gesagt: Ich weiss, dass kleine Becken eher mal Probleme mit der Stabilität und den Wasserwerten haben und versuche, diesen Problemen vorzubeugen.
Große Becken verzeihen eher mal eine Schlamperei.
Das Becken dankt es mir allerdings auch... abgesehen von einigen Fadenalgen, die sich plötzlich ausbreiten wollen, habe ich keinerlei Probleme. Nelchen und Pflanzen fühlen sich wohl.

Das Becken von Hagen kenne ich nicht, aber von der Größe her sehe ich keinen Grund, warum Du nicht ein paar Zwerggarnelen einsetzen solltest.
Für Amanos und noch größeren Garnelenarten dürfte das Becken dann doch etwas zu klein sein und auch das mit dem Hammerhai solltest Du nochmal überdenken. Die sehen in Würfelform so doof aus ;)

LG;
Claudia
 
hm...aber der Hai stört grad so in der Wanne...das wird imer so hektisch, wenn einer Baden will:rolleyes:

Wi ewäre das mit der Verdrängung, wenn ich in die mitte noch ne Wurzel packe, dann würde ich die Krabbelfläche der Garnelen vergrößern aber das Wasservolumen wieder verringern...wäre das wurscht?

Lieben Gruß
Jana
 
Hi Jana,

das wäre wurscht. Du solltest halt nicht grade die größte Wurzel nehmen, die Dich anspringt, sondern vielleicht was filigranes.
20 l sind für Garnelen schon ok, Claudia hat das Wesentliche zu Wasserwechseln, Futtergewohnheiten etc. ja schon gesagt

Den Hammerhai solltest Du dann aber wenigstens ab und zu drehen, damit er in ne andere Richtung schauen kann, sonst wird's ihm langweilig.

Cheers
Ulli
 
HAllo Ulli,

ja die Wurzel fiel mir neulich quasi in den Korb, obgleich ich sie eigentlich grad nicht brauchte....das ist glaub ich so, wenn man ein AQ hat oder?...die Sachen fallen quasi wie von selbst einem entgegen...das ist eine gut verzweigte Wurzel die seid ...14 Tagen wässert *gg* alles erstmal rein in die Badewanne, der Hai hat sich gefreut.

Ich werde demnächst mal ne trocken Übung machen und mir anschauen wie ich das finde...tja...wenn garnichts geht muss ich wohl leider nochmal los und mich im Zooladen von etwas anspringen lassen...hoffentlich fang ich es und das Glas geht nicht zu bruch (was das wohl sein wird *gg*)

Was ich noch fragen wollte, ich hab neulich hier ein Foto gesehen, das war ein Kardinalsbecken und hatte Sand als Bodengrund...
Ist der Ratsam? Ich kann mir vorstellen das der beim Saubermachen ganz schön schwindet oder? Also im großen AQ ist bei mir im Kies schon mächtig Wirbel beim absaugen...verschwindet der Sand dann völlig?...ich hätte sonst den Natrukies im Auge gehabt *autsch*
Was meint ihr denn zum Sandthema? So "erfahrungsberichtmässig" :rolleyes:

Man merkt , beim dritten Anlauf gehe ich auf "Nummer-Bomben-sicher"

Lieben Gruß
Jana
 
Entschuldigt bitte das ich hier wieder nacheinander Poste, doch ich kann nciht editieren


Hallo erstmal....
inzwischen habe ich mich weiter schlau gemacht. Mein Plan...Wunsch wäre eine Moosige Rückwand, dazu habe ich natürlich (wie sollte es bei mir ander sein) wieder Fragen.

Ich bin auf die Idee gekommen Moosbälle auseinander zu friemeln und diese dann an der Rückwand zu befestigen...diese Variante wäre 1, Kostengünstiger und 2. Weniger Pflegebedürftig als wucherndes Moos...
Frage 1: Geht das überhaupt? Oder kill ich die Moosbälle damit

Frage 2.
Was verwende ich am besten als Rückwand. Diese Frage richtet sich vor allem an die, die Erfahrungen damit gemacht haben. Ich las von zwei Varianten, einmal ein Gitter, einmal Filtermatten.
Wie würde ich die Matten besfestigen? Mit AQ Silikonkleber? Und würden sich dahinter nicht evtl. Nachwuchst verirren und ich muss das Zeug ständig abreissen? Würde sich dahinter nicht zuviel "Schmutz" ansammeln?
Das Gitter ist von der Befestigung schon klar, jedoch auch hier die Frage, was sammelt sich alles dahinter...hmhm...
ich hoffe ich gehe nicht zu sehr auf die Nerven, manchmal habe ich den Eindruck hier...

Lieben Gruß
Jana
 
Hi Jana,

ich war in letzter Zeit leider nicht so oft online wie sonst (Adventszeit mit Kindern ist ein Killer), also der Reihe nach:
Sand ist schon ok im Garnelenbecken, den Bodengrund muss man ja längst nicht so oft absaugen wie in reinen Fischbecken. Mulm ist unser Freund ;).

Die Moosbälle würden die Prozedur schon überleben, aber so langsam wie die wachsen, bist Du vermutlich schon Urgroßmutter, bis man das Gitter nicht mehr sieht...
Ich würde sie also lieber auf eine Filtermatte heften. Befestigen würde ich persönlich das ganze mit Saugnäpfen, dann könnte man es auch rausnehmen, falls das mal gewünscht ist.

Grundsätzlich kommen Garnelen auch wieder raus, wenn sie wo reinkamen, das müsste schon richtig blöd laufen, dass sie sich festklemmen.

Cheers
Ulli
 
HAllo Ulli,

:offtopic:(was jetzt blöde ist, der Smiley guckt sehr grimmg)
ehrlich gesagt erwarte ich auch nicht ausschließlich von dir Antworten, du bist eine der wenigen, die sich j awirklich ausgesprochen geduldig meiner annehmen :D...manchmal wenn ich das so beobachte, muss nur in irgendeinem Beitag BUBBEL stehen und er versinkt irgendwo...aber vielleicht kommt es mir nur so vor und es ist auf keinen Fall vorwürflich denjenigen gegenüber gedacht, die sich immerzu bemühen meine Katahstrophen zu überblicken und zu helfen, und es ist natürlich auch nicht immer so ;) :rolleyes: auch fällt mir auf, das ich oft vollkommen ignoriert werde, doch auch das mag Zufall sein:rolleyes: Ich stelle nur fest, das ich aufgrund dieser Entwicklung schon oft darauf verzichte überhaupt estwas zu Themen beisteuere und eher darauf zurückgreife lieber mal ne PN zu schreiben...ist mir im Endeffekt auch egal(oder doch nicht?) und vollkommen OFF TOPIC; ich möchte nur nicht, das Du, Ulli, dich rechtfertigen musst...hey...ich weiß was es bedeutet Kinder +Weihnachtszeit. Wenn tatsächlich irgendein Problem mit mir besteht wäre es einfach nur schön zu wissen, damit man es eventuell abstellen kann... :rolleyes::offtopic:Ende


Nun zum Thema,
ich komme recht günstig an diese Moosbälle ran, das heisst es wäre kein Problem diese Fläche schon zu Beginn deckend zu "bepflanzen"...was das feststecken der Garnelen hinter der Matte betrifft...ich garantiere dir es passiert mir *lach* ich werde das wohl mal versuchen...
Und die Sache mit dem Sand werde ich dann auch so umsetzen...du hast recht, ich habe das Absaugen mit meinem Fisch/Garnele AQ verglichen. Da fällt natürlich mehr an als in nem reinen Garnelenbecken.

Vielen Lieben Dank für die Antwort!!

Lieben Gruß
Jana

(sollte es der Fall sein das sich irgendjemand grad auf die Füße getreten fühlt, so war das absolut nicht gemeint und nicht beabsichtigt...)
 
Zurück
Oben