Get your Shrimp here

habe ich Algen???

joah dafür bräuchte ich aber ein paar mehr Nelen...

30 Stück auf 200 Liter sind... öhm... nicht viel :P

Wasn Glück, dass die erste CR schon Eier durch die Gegend schippert :D
 
oh ja das ist natütrlich schon etwas groß ;) ich habe ja ein 20l nano, sodass ich mir hoffnungen mache, dass wenn die nelen drin sind, da etwas für algenordnung gesorgt wird.


vielleicht stehen die nelen deshalb so auf javamoos? weil sich das geradezu vollsaugt mit algen?
 
Ich teile Dein Leid gerade.
Ich habe seit 6 Tagen Nelenbesatz (12 auf 20 Liter) und dazu habe ich eine explosionsartige Schneckenvermehrung, die ich derzeit auch alle im Becken lasse und zusammen haben sie auch einige Pflanzen schön freigelegt und auch meine Steine sind wieder als solche zu erkennen.

Aber die feinfiedrigen Pflanzen und Moose sehen immer noch aus, wie mit grünen Spinnenweben umsponnen und ich habe auch den Eindruck, dass der Appetit der Garnelen auf diese Algen eher gebremst ist.
Ich muss wohl auch sehen, ob die da per Hand etwas nachhelfe.
Das Moos wächst zum Glück trotzdem noch.

LG,
Claudia
 
Hallöchen,

ja das Problem mit den fadenalgen kenn ich zu genüge. Fadenalgen deuten ja auf ein gute Nährstoffe usw hin. Mit dem Holzspieß aufwickeln war auch nervig und alles gehen davon nicht weg. Des weiteren geht das Moos kaputt. Ich habe da von jemanden den Tipp bekommen: Easy-Life EasyCarbo

Ist ein Kohlenstoffdünger. Nach 2 Wochen sind meine Fadenalgen jetzt fast weg. Verkümmern und wachsen nicht mehr nach. Also ich hab da nur positive Erfahrungen gemacht.

Wegen der Wasserpest. War bei mir auch so,musste sie aus dem Boden nehmen da sie unter weggefault waren,obwohl ich die Blätter abgemacht hatte. Hab sie aber nach ner weile dann ganz rausnehmen müssen. Sind meiner Meinung nach nicht mit 26-27°C Wassertemp. klargekommen.

MfG,Daniel
 
Moin!

Vielen Dank für den Tip! Aber ähm Algen gehen durch düngen weg? Versteh ich nicht :)
 
Wirkungsweise:

Ich hab nach einer Woche gemerkt,dass die Pflanzen besser wachsen. Pflanzen stehen in direktem Zusammenspiel zu Algen,d.h. Konkurrenz. Wachsen also die Pflanzen besser haben die Algen weniger Nährstoffe und sterben ab. Des weiteren soll das Co schlecht für die Fadenalgen sein.

MfG,Daniel
 
ah okay... für die Konkurrenz habe ich schnell wachsende Pflanzen eingesetzt aber düngen zusätzlich... Ich such das Zeug mal :)


Vielen lieben Dank! Wäre ja schön, wenn die Plage mal ein Ende hätte :P
 
ja das ging so leidlich ;) weil es halt fast nur im Javamoos drin ist und das ist ja so verzweigt. leider ist mir dabei das komplette javamoss wieder von der wurzel hochgekommen, die bindfäden sind schon alle aufgelöst :( und haftwurzel haben sich wohl noch keine gebildet...

wie lang braucht das Moos denn da wohl für?

sollte ich das javamoos nicht bei der gelegenheit einfach rausnehmen und mal ordentlich abspülen? oder wäre das zu viel des Guten?

also ich bin auch noch in der einlaufpfhase und kann nur sagen, das mein javamoos nach guten 2 wochen auf der wurzel schon gegriffen hat. es war sogar noch fest auf der wurzel nachdem ich diese unter leitungswasser abgespült hatte (wollte den dicken weissen samtpelz von der wurzel wechhaben). bind dein moos doch einfach mit ner angelschnur auf, die sieht man kaum und die löst sich auch nicht auf (hab für 300m nur 2,xx€ im baumarkt dafür gezahlt)
 
ah okay... für die Konkurrenz habe ich schnell wachsende Pflanzen eingesetzt aber düngen zusätzlich... Ich such das Zeug mal :)


Vielen lieben Dank! Wäre ja schön, wenn die Plage mal ein Ende hätte :P

das easy carbo ist ein kohlenstoffdünger. er ersetzt quasi eine co2 anlage (wenn ich das richtig verstanden habe). nutzt das zeug seit 3 tagen und hab noch keine grossen veränderungen feststellen können (hatte aber auch nur minimal algen). düngen muss man leider damit jeden tag (nur ein par tropfen) da das co2 wohl schnell verfliegen tut.
 
Hallo,
das "Problem" mit der Wasserpest ist eigentlich kein richtiges Problem, zumindest bei mir war das so. Die ersten Bunde sind zwar ca 10cm gewachsen aber dann schlagartig braun geworden, haben aber die Blätter behalten und haben nach einer Weile wieder schöne Triebe bekommen, da NO3 und NO2 nicht angestiegen ist durch die braunen Triebe habe ich sie mal machen lassen und siehe da, jetzt wachsem meine Fadenalgen langsamer als die Wasserpest. Ha das war eine super Überleitung;) Ich werde auch mal das EasyCarbo versuchen trotz BioCO2, es ersetzt das CO2 nicht vollkommen, C und CO2 ist ja nicht ganau das gleiche, in Kombination soll es aber vorallem auch bei Fadenalgen Wunder wirken. Braucht denn jemand der das schon benutzt auch einen Eisendünger? (soll dann anscheinend auch schnell verbraucht werden)
Gruß Julian
 
Moin!

Kurzer Zwischenstand:
Ich benutze seit fast 2 Wochen EasyLife Carbo Dünger und bin doch sehr begeistert. Vorher haben die Fadenalgen schlicht meine gesamte Moosrückwand überwuchert - sieht zwar nicht schlecht aus aber die Tiere verheddern sich da des öfteren drin...

Jetzt wächst das Moos wieder an allen Seiten saftig grün raus und "wehrt" sich gegen die Algen. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die blöden Algen weg sind aber nun gut - es sieht ja schon mal besser aus :)

Ich habe auch den ProFito Dünger hier aber ich traue mich gerade nicht den einzusetzen, da meine YF gerade Probleme haben und ich keine zusätzliche Variable im Becken haben möchte...
 
Hallo,
ja klar weniger ist manchmal mehr, aber den easy carbo hol ich mir bestimmt, gibt fast nur positives zu berichten. das zeug kommt bei mir ja nur in ein gesellschaftsbecken, nicht ins garnelenbecken ;)
 
Zurück
Oben