Get your Shrimp here

habe ich Algen???

Scorp.ius

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
155
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
11.689
Hallo!

einige kennen vielleicht schon mein kleines Becken, was ich hier schonmal vorgestellt habe.

soweit scheint auch alles gut zu sein, aber mir machen zwei Dinge Sorgen...

es fährt gerade ein (seit zwei Wochen) die Pflanzen machen bisher nen guten Eindruck, das Javamoos wächst, die Wasserpest kriegt neue zweige, bei dem stachligen stengelzeug (weiß den namen nicht) kommen auch ne menge neuer triebe.

allerdings:

  • seit zwei Tagen scheinen die blätter der Wasserpest zu schwächeln
  • und jetzt gerade sehe ich über all (im Javamoos vor allem) so spinnenweben artige fäden. sind das Algen?
wie krieg ich die weg?
und was ist mit der wasserpest los?

ich habe eine pumpe mit aquateck brilliant filter. das becken hat 25,5 ° und 12h Licht (per Zeitschaltuhr)


Fotos: im (soweit gut wachsenden) Javamoos sind so spinnenwebenartige dinger drin, die man auf dem Foto leider nur erahnen kann

stachelstengel wächst wunderbar

die wasserpest sieht (außer an den trieben) mikrig aus :(

Hilfe!:eek:
============================================================
PS:
habe gerade einen Wassertest gemacht, soweit alles ok,
KH 6°d
pH 7.2
GH >4°d
NO² gar nix bis ganz wenig (ist schlecht zu erkennen auf diesen Streifen)
NO³ dito
 

Anhänge

  • wächst gut.jpg
    wächst gut.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 125
  • fäden.jpg
    fäden.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 122
  • schwächelt.jpg
    schwächelt.jpg
    83 KB · Aufrufe: 110
Hallo Erik!

12 Stunden Beleuchtung sind, vor allem wenn am Stück, zuviel. Das begünstigt Algenwuchs.
Ich beleuchte 10 Stunden im Rhythmus von 5 Stunden an, 3 Stunden aus, 5 Stunden an und fahre damit sehr gut.
Auch direktes Sonnenlicht fördert Algen.

Stell am besten während der Einfahrzeit die Beleuchtung auf 6 Stunden und erhöhe sie erst, sobald algenfressende Tiere (Nelen ;) ) eingezogen sind. Kannst auch ein Tuch über das Becken legen, dass absolut null Licht von aussen rein kommt.

Mit der Wasserpest kann ich dir nicht helfen, vielleicht hilft ein Pflanzendünger? Sicher hat jemand anderes einen guten Rat für dich.
 
ja das mit der Mittagspause habe ich auch schon gelesen (steht im Dennerle Infoheftchen) aber in einem Thread hier wurde davon abgeraten, weil dann die Pflanzen ihren O² (kann man eigentlich auch eine tiefstehende 2 schreiben?) Stoffwechsel dann komplett einstellen und später erst wieder hochfahren müssen.

jetzt weiß ich nicht recht was ich tun soll, da scheinen ja verschiedenen Meinugen aufeinander zuprallen.

kann ich die jetzt schon entstandenen algen denn irgendwie wieder rauskriegen? oder lass ich das jetzt so? bis die Garnelen einziehen? das sind ja noch ein paar Wochen :confused:
 
Hi,

dass die alten Blätter an der Wasserpest in neuer Umgebung erstmal weggammeln, ist nicht schön, aber normal. Lass ihr ein bisschen Zeit zur Eingewöhnung, die fängt sich normalerweise wieder.

Wegen der Beleuchtungszeit - es kommt völlig auf das Becken an. In zwei meiner Aquarien beleuchte ich 12 h ohne jeden sichtbaren Algenwuchs, im dritten explodieren grade die Fadenalgen. Da bin ich aber eher am Dünger, da die Pflanzen auch Mangelerscheinungen zeigen. So richtig dicke Algen hab ich in den Fensterbankbecken ;), aber die werden auch gar nicht künstlich beleuchtet. Mit den Algen daraus füttere ich die Amanos in dem praktisch algenlosen AQ.

Solange sich das Gleichgewicht in der Einfahrphase noch nicht eingestellt hat, würde ich nicht groß experimentieren.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Wir waren vor nicht allzulanger Zeit auch blutige Anfänger und hatten an Algen fast jede geläufige Art. ;)

Die Beleuchtungszeit klappt in unseren 3 Aquarien sehr gut.
Wir pflegen ausser 2 Echinodoren aber auch keine "exklusiven" Pflanzen. Kommen deinen sehr nah.

Fadenalgen wie bei dir haben wir mit einer Flaschenbürste "aufgewickelt". Oder per Hand abgerupft und sofort über einen dünnen Schlauch (für Membranpumpen) abgesagt. Ist mühselig, aber wirkungsvoll. ;)
Durch den kleinen Durchmesser kann man in Ruhe arbeiten ohne Gefahr zu laufen in 2 Minuten das ganze Becken leergesaugt zu haben.
 
Hi!

Du hast geschrieben:

Solange sich das Gleichgewicht in der Einfahrphase noch nicht eingestellt hat, würde ich nicht groß experimentieren.

was für mich heißt alles weiter wie bisher? oder wie meinste das? weiterhin 12h Licht?
 
Hi Erik,

das meine ich. Im einfahrenden Aquarium muss sich ja erst alles einpendeln. Wenn Du jetzt versuchsweise an verschiedenen Parametern drehst, bringst Du dieses labile, sich entwickelnde Gleichgewicht jedes Mal durcheinander und kriegst nie Ruhe rein.

Ich würde einfach mal die Einfahrphase abwarten und schauen, wie sich das entwickelt. Danach kannst Du immer noch eingreifen.

Cheers
Ulli
 
ok, dann lass ich das alles mal so...

nur eine verständisfrage:

die Algen machen mir jetzt nichts kaputt, fressen den andere Pflanzen alles weg, ersticken die anderen Pflanzen oder sind in zu hohem Maße für die Garnelen schlecht (die ja noch kommen sollen)?

die sind jetzt nur nicht schön aber nicht wirklich schädlich, richtig?
 
Hallo Erik!

Sollten sie an den Pflanzen überhand nehmen können sie sie natürlich ersticken. Sie nehmen ihnen Licht und Nährstoffe.

Ulli meinte auch glaube ich die Beleuchtungszeit nicht zu verändern. Ich würde dir zum manuellen "kleinhalten" der Algen raten.
 
HUUUUUUCH!!!

ich habe zwei Schnecken in meinem Becken! Nasowas :eek: Mensch da hab ich aber gerade geguckt. Freu ich mich nu oder ist das nicht so gut?

Eigentlich doch wunderbar weil die die Algen fressen können oder?

Also ich habe das gerade mal konventionell versucht (mit dem umgebogenen Teststreifen von vorhin) das Zeug rauszufischen... was sich aber als uneffektiv herausgestellt hat.

Also ich brauch auch sowas zum absaugen...
 

Anhänge

  • zeugs.jpg
    zeugs.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 75
  • schnecke1.jpg
    schnecke1.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 83
  • schnecke 2.jpg
    schnecke 2.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 74
Hallo Erik!

Glückwunsch! Das sind Quellblasenschnecken. Solang du die hast musst du dir keinen "Scheibenkratzer" holen, die halten die Scheiben algenfrei. :D
Sie vertilgen, wie die meisten Garnelen, aber nur den gaanz zarten Algenaufwuchs. Mit den Fäden werden sie allein nicht fertig.

So ein dünner Schlauch für Membranpumpen kostet in 2 m glaube ich 70 cent oder so. Wenn du die Algen manuell "klein hälst" werden Garnelen und Schnecken eigentlich mit dem "Kleinkram" sehr gut fertig.
 
Hi Erik,

freu Dich, das sind sehr gute Algenfresser (hat Jan ja schon gesagt)! Wenn Du Dich beim Füttern im Griff hast, werden sie sich auch nicht explosionsartig vermehren.
Diese fädigen Algen kannst Du auch sehr gut mit einem Holzstäbchen entfernen - einfach aufwickeln und rausziehen.

Cheers
Ulli
 
Ich nehm auch immer einen Zahnstocher und einfach draufwickeln :) Funktioniert bestens, nervt dennoch :D
 
hi!

also ich hab mir heute 2m von solchem schlauch geholt, der auch an der Wasserpumpe dran ist, und das mit dem absaugen versucht...

ja das ging so leidlich ;) weil es halt fast nur im Javamoos drin ist und das ist ja so verzweigt. leider ist mir dabei das komplette javamoss wieder von der wurzel hochgekommen, die bindfäden sind schon alle aufgelöst :( und haftwurzel haben sich wohl noch keine gebildet...

wie lang braucht das Moos denn da wohl für?

sollte ich das javamoos nicht bei der gelegenheit einfach rausnehmen und mal ordentlich abspülen? oder wäre das zu viel des Guten?
 
Hi Erik,

ja, kannst Du machen, vorsichtig eben.

Cheers
Ulli
 
Ja... Die Fadenalgen bekomme ich auch nicht komplett und ohne Verluste von dem Moos weg :(

Ich mache es einfach mittlerweile jeden Tag so weit weh wie es geht und hoffe, dass es dem Moos nicht die Nährstoffe klaut... Mistzeug! Ein paar schnell wachsende Pflanzen sind jetzt drin aber die brauchen vermutlich noch eine Weile bis sie so groß sind, dass sie den Wuchs der Fadenalgen stoppen können.
 
Hallo ;)

hast du denn schon Garnelen drin? bei mir schnecken jetzt ein paar wenige eingeschleppte Blasenschnecken herum, die hauptsächlich an der Scheibe ein bißchen grasen (oder algen).

Ich habe ansonsten noch keine Granelen drin, und hoffe dass es dann wieder weniger wird... Wobei so richtig viel ist auch jetzt nicht vorhanden, nur halt im Moos eigentlich. Naja die Frontscheibe könnte ich mal abwischen ;)
 
Jup bei mir sind rund 30 Garnelen, 7 Antennenwelse und ähm so einige Turmdeckelschnecks drin :)

Da die Nelen jedoch wohl nur die ganz jungen Triebe von den Algen verspeisen bleibt der Rest dennoch zum weggärtnern über :P
 
ich dachte, wenn die garnelen die jungtriebe immer schön wegfresen, dann bleibt nicht viel zum groß werden über ;)
 
Zurück
Oben