Get your Shrimp here

hölzer

michaela

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2006
Beiträge
73
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.288
hallo
welche Hölzer kann ich nehmen für dei Red Fire??
Womit bindet ihr Moose darauf?
danke
ela
 
Hallo Ela,

zum Aufbinden verwende ich dünne 0.20er Nylonschnur, die du in jedem Anglergeschäft bekommst.
An Wurzeln kannst du alles getrocknete aus der Aquaristikabteilung verwenden, aber bitte kein Mopani, das könnte Schwermetalle enthalten.
Viele legen auch Korkenzieherhasel rein, ob aber getrocknet oder frisch kann ich dir nicht genau sagen.

Grüße

Sven
 
Alle Hölzer die es im Aquarium Store gibt musst sie dann gut Abspülen bevor du sie einsetzt mit Angel Schnur !!
 
Hallo ela,
Nylonschnur geht,Bindfaden zur Not auch;)
An Holz eignet sich Moorkienholz,Mangove und sicher auch Mopaniholz.
Halt net so viel von diesen Gerüchten über Mopani:rolleyes:

mfg chris
 
Hallo Ela,

neben den schon genannten Wurzelhölzern kann man auch gut selber Wurzeln sammeln und verwenden.

In vielen Seen oder Flüssen gibt es alte Wurzeln und Äste, die seit Jahren dort liegen.

Ich habe bei mir im Becken z.B. Wacholderwurzeln aus einem schwedischen See gehabt und habe jetzt in meinem neuen Layout die selben Wurzeln wieder verwendet. Sind also schon etwa ein Jahr ohne Probleme im Becken.

Das Holz muss aber, wenn du es aus dem Wasser holst, sehr hart sein und darf nicht faulig riechen o. Ä.!

Zum Aufbinden ist Angelschnur ideal geeignet. Bindfaden löst sich innerhalb kurzer Zeit auf.

lG Erik
 
Hallo Chris,

ich finde die Aussage zum Mopani etwas unglücklich, denn Mopani Wurzeln kommen größtenteils aus Gegenden, in denen die Schwermetallbelastung im Boden um ein vielfaches höher ist als dies normal der Fall ist.

In welchem Maße und Konzentration diese Schwermetalle aufgenommen werden, kann keiner sagen. Das macht die Mopani so gefährlich. Man kann Glück haben und es passiert nichts, weil die Wurzel nicht belastet ist, oder man hat Pech.

Dazu kommt, dass niemand sagen kann, wie lange es dauert bis eventuell vorhandene Rückstände aus der Wurzel gelöst und ins Wasser abgegeben werden, d.h. es kann Monatelang gut gehen und auf einmal sterben Tiere. An die Wurzel denkt man im Zweifel garnicht mehr.

Es gibt hier im Forum einige Beiträge mit entsprechenden Links zum nachlesen, für denjenigen den es näher interessiert. Ob man das Risiko mit einer Mopani eingeht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen, finde ich. Nur wissen sollte man, was passieren KÖNNTE und weshalb :).

Liebe Grüße
Andrea
 
Hallo Andrea,
ich kenn aber bisher keinen der mir sagen kann,
meine Mopani hat meine Garnelen gekillt.
Sondern eben nur Leute die sie verwenden(auch Züchter;))ohne Probleme(ich selber auch schon lange)
Das ist MEINE Meinung

gruss chris
 
Hallo Chris,

die mögliche Schwermetallbelastung ist ja keine Meinug oder ein Gerücht, sondern einfach ein Fakt, über den man informiert sein sollte. Aufgrund dieser Info kann jeder selbst entscheiden, ob er diese Wurzel verwenden möchte oder nicht. :)

Das tückische ist eben, dass man nicht nachvollziehen kann, wo die Wurzel herkommt und ob sie belastet ist, oder nicht. Daher kann man sie mMn nicht ruhigen Gewissens als unbedenklich empfehlen, da es so oft gut geht kann man aber auch nicht frei weg abraten. Da bleibt nur die Aufklärung ;).

Liebe Grüße
Andrea
 
Hallo Chris,

die mögliche Schwermetallbelastung ist ja keine Meinug oder ein Gerücht, sondern einfach ein Fakt, über den man informiert sein sollte. Aufgrund dieser Info kann jeder selbst entscheiden, ob er diese Wurzel verwenden möchte oder nicht. :)

Das tückische ist eben, dass man nicht nachvollziehen kann, wo die Wurzel herkommt und ob sie belastet ist, oder nicht. Daher kann man sie mMn nicht ruhigen Gewissens als unbedenklich empfehlen, da es so oft gut geht kann man aber auch nicht frei weg abraten. Da bleibt nur die Aufklärung ;).

Liebe Grüße
Andrea

Hallo Andrea,

Deinem 2.Absatz kann ich nur zustimmen;)

Ich habe auch nur meine Meinung geschrieben,
sowie vorher 1 anderer User seine,
so wird das immer bei dem Thema sein.

Können ja mit Anubien ein neues aufmachen,
ich denk du weisst was ich meine:D

mfg chris
 
Hallo Chris,

ja, ich weiß was Du meinst *gg*.

Aber gerade weil es zu der Mopani so verschiedene Meinungen gibt finde ich es wichtig, dass man über die entsprechenden Hintergründe informiert und es verständlich wird, woher die verschiedenen Meinungen zu diesem Holz kommen.

Denn: hab ich Pech und gerate an eine belastete Wurzel, bei der z.B. nach 3 Monaten Garnelen an Vergifgungserscheinungen sterben, kann ich entsprechend reagieren (Wurzel raus, großer Wasserwechsel um die Schadstoffkonzentration im Wasser zu verringern).

Daher denke ich das mit Hintergrundinformationen einfach mehr geholfen ist, bei der die persönliche Meinung bzw. Erfahrung begleitend mit gepostet wird als wenn man einfach seine Erfahrung schreibt, was zur Folge hat, dass der nächste die gegenteilige Meinung postet, was wieder zu einem Streit-Thread ausartet und hinterher niemand schlauer ist und schon garnicht weiß WARUM die Meinungen so sehr auseinander gehen :D.

Mein PERSÖNLICHES Fazit zur Mopani im Aquarium: ein kleines bisschen russisches Roulette wobei die Erfahrungswerte zeigen, das die meisten Glück und keine negativen Auswirkungen durch sie haben :).

Liebe Grüße
Andrea
 
Na wer wird den hier streiten wollen,ich net;)

@ela-ich denke jetzt bist du gut in sachen Mopani beraten,
und kannst selber entscheiden für welches Holz du dich entscheidest:D

lg chris
 
Streiten? Wir zwei? Neee, niemals nich! :D

Aber eins ist bei der Mopani einfach unbestreitbar, find ich: ein verdammt schickes Ding, dieses Holz :o
 
Streiten? Wir zwei? Neee, niemals nich! :D

Aber eins ist bei der Mopani einfach unbestreitbar, find ich: ein verdammt schickes Ding, dieses Holz :o


*lach* da haste recht:smilielol5:

gruss chris
 
Zurück
Oben