Get your Shrimp here

Häutungsprobleme

H

Hasengaby

Guest
- Was ist genau das Problem?
Eine Garnele hat Häutungsprobleme.

- Seit wann tritt es auf?
Seit Heute.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit April 2011.

- Wie groß ist das Becken?
54 Liter.

-
Wie wird es gefiltert?
Eheim Aquaball.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies.

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr viele Pflanzen, zwei Mangrovenwurzeln, keine Steine.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mehrfacher Wasserwechsel in großen Mengen mit Wasseraufbereiter Sera Vio nitrivit wegen Neuanschaffung von Pflanzen und in Folge dessen leider einige Todesfälle.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
7,0
GH :
unter 7
KH : 6
Leitfähigkeit : nicht bekannt
Nitrit :
0
Nitrat:
10
Ammoniak:
nicht bekannt
Kupfer :
nicht bekannt

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

26 Grad.



- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Momentan täglich.


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Ca. sechs bis acht Red Fire, fünf Ohrgitterharnischwelse, 2 Raubschnecken, mehrere kleine Tellerschnecken ungewollt.


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
1 mal täglich entweder Futtertabletten oder Garnelenfutter.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, infolge dessen hohe Sterberate der Garnelen.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein.
 
Grüß Dich,

Du machst ja ein Problem nach dem anderen durch ...

Woran machst Du fest, dass die Garnele ein Häutungsproblem hat? Kann das Problem nicht auch mit der Vergiftung zu tun haben, es ist ja wirklich noch nicht lange her.

Thomas
 
Hallo Thomas,

...und Du bist zum Glück immer gleich zur Stelle, wenn es bei mir brenzlig ist, was in der Tat leider sehr oft vorkommt. Ich denke auch, dass es mit der Vergiftung zusammenhängt. Die Ärmste wird wohl verenden... und eine werdende Mami ist auch noch im Becken... Ich zahle gerade Lehrgeld, aber den armen Nelen kostet es das Leben.

Also die Garnele hat mitten im Körper einen kahlen Ring, sie sieht fast aus wie zweigeteilt. Sie frißt noch und bewegt sich auch. Ich fürchte nur, nicht mehr lange. Ich wollte so ein tolles Heim schaffen und habe jetzt die reinste Gifthölle...

Kannst Du mir mal bitte etwas zu meinen Wasserwerten schreiben?
 
Hi,

warum soviel Futter? Brauchen die Otos das?
26 C wäre mir für Red Fire fast zuviel - brauchen wahrscheinlich auch die Otos.
Ansonsten sind die Werte imho ok.
Nitrat solltest Du im Auge behalten.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Wenn die neuen Pflanzen aus dem Becken raus sind und Du danach ein paar ordentliche Wasserwechsel gemacht hast, sollte das Wasser keine "Gifthölle" mehr sein. Natürlich sind die Garnelen noch geschwächt und anfällig für andere Probleme ... na ja und Häutungsprobleme treten bei schwachen Tieren häufig auf.
Der Garnele kannst Du nicht helfen, ich denke auch nicht, dass sie die Häutung noch schafft, hoffentlich liege ich falsch.
Ich würde jetzt die Wasserwechsel wieder auf normales maß runter fahren und den Tieren Ruhe gönnen; mehr als Warten kannst Du jetzt eh nicht, die Spätfolgen der Vergiftung sind kaum zu kalkulieren.
Ich hoffe ein paar der Garnelen schaffen es!

Gruß Thomas
 
Nitrat ist bestimmt so wegen der Vergiftung. Ich hatte mir schon gedacht, dass es damit noch Probleme geben könnte, hoffte, es wäre nicht so. Ich kann nur hoffen, dass die Mama es schafft, allerdings weiß ich nicht, ob die Kleinen das schaffen.

Ich werde die Temperatur herunterregeln, aber gaaaaanz langsam. Die Otos brauchen auch nicht so viel Wärme, vertragen auch etwas kühlere Temperatur. Eigentlich ist der Heizer auf 23 Grad eingestellt, aber scheint nicht so richtig zu funzen.

Die Otos fressen das meiste Futter, die Garnelen kommen z. Z. nicht so heraus, eine hat mit den Otos mitgefuttert.
 
Grüß Dich,
schade ... aber es war nach den von Dir beschriebenen Symptomen zu erwarten. Da die Häutung für Garnelen extrem anstrengend und geschwächte Tiere schaffen sie schlechter als gesunde Garnelen.
Den anderen geht es gut?

Gruß Thomas
 
Manchmal muss das mit den Häutungsproblemen, aber keine Krankheit sein. Oft kommt es auch einfach mal vor. Ich hatte das selbe Problem und habe meinen Phophat-Wasserwert testen lassen der zu hoch war, vielleicht solltest du mal den testen lassen denn der kann auch Häutungsprobleme verursachen. Ich gebe meinen Garnelen immer Nano Crusta von JBL und das hilft.
Und hast du eine Ahnung oder Vermutung warum dein Becken so warm ist?
 
Ich habe heute auch schon wieder eine Nele an Häutungsproblemen verloren, obwohl sich im Becken nix verändert hatte, nur gestern der Wöchentliche WW. Allerdings sind mir nun schon alle drei Sakuras eingegangen, die beim Händler auch alle in dem selben Becken waren. Ich vermute da gibt es einen Zusammenhang, denn alle anderen sind fit und Quietschfidel. Die Garnelen, die ich bei diesem Händler gekauft habe sind auch alle ruhiger und schüchterner als andere.
Ich werds nie herausfinden...

Mit deinem Problem wünsche ich dir viel Glück...
Hast du die neuen Sachen denn vorher nicht gewässert?
 
hi

da muss ich den anderen zustimmen, da steckt man einfach nicht drin, manche kommen aus ihrer Haut einfach nicht raus, das ergeht allen Garnelenbesitzern leider so und da steckt dann seltenst wirklich eine Krankheit hinter

wenn allerdings im Laufe kürzester Zeit viele versterben, dann muss man sich wirklich einen Kopf machen

lg
Silvia
 
@ Classic: Irgendwie habe ich nur noch fünf Garnelen, die Mama-Garnele habe ich seit Tagen nicht mehr gesehen. Da mein Becken jetzt frei von Pestiziden o. ä. sein dürfte, werde ich demnächst den Fünfen wieder einige Gefährten dazusetzen.

@ engill: Ich werde mir wohl mal ein anderes Thermometer kaufen, mal sehen, ob es daran liegt. Die Temp. habe ich heruntergeschalten, aber irgendwie passiert da nix. Vllt. ist das aufgeklebte Außenthermometer an der Scheibe doch nicht in Ordnung.

Seit einigen Tagen gibt es jeden Tag aufgespieste Gurke. Menno, ich hätte ja nie gedacht, dass die Otos, Garnelen und Schnecken sogar die Schale mitfressen. Es mundet allen sehr und es wurden richtig kleine Stücke rausgefressen. Ich werde zukünftig meinen Otos und Nelen auch anderes Gemüse zur Verfügung stellen. Nur mit Paprika habe ich so meine Bedenken. Ich werde es auch mal mit Kohlrabiblättern, Kürbis und geschälten rohen Kartoffeln versuchen. Mal sehen, ob sie das auch so gut annehmen. Schließlich sollen sie auch mal etwas Abwechslung auf der Speisekarte haben.

Ansonsten ist die Ärger-Nele noch am Leben. Sie spielt gern mit den Otos, bekrabbelt sie weiterhin. Aber den Otos macht das überhaupt nichts aus. Wenn es ihnen zuviel wird, schwimmen sie weg, was selten der Fall ist. Es scheint ihnen sogar zu gefallen.

Bin etwas traurig über die letzten Ereignisse. Da man bekanntlich aus Fehlern lernt, werde ich mich zukünftig bessern und lieber hier reinschauen. Leider hatte ich mich in einem Aqua-Forum angemeldet, was nicht so gut war wie dieses hier.

Ich habe jetzt noch Spiky-Moos bestellt und schwer darauf geachtet, dass dort keine Düngemittel vorhanden sind. Künftig werde ich nur noch von privat kaufen. Die meisten bieten Moose direkt aus ihrem Garnelenbecken an. Da gehe ich kein Risiko mehr ein.

Vielen Dank für Eure Hilfe, die ich weiterhin gern in Anspruch nehme.
 
Danke, das ist ganz lieb von Dir.

Den Otos sollte ich Kartoffeln reintun. Da das für die Nelen nicht so gut ist, werde ich es nicht anbieten. :cool:
 
@ engill: Ich werde mir wohl mal ein anderes Thermometer kaufen, mal sehen, ob es daran liegt. Die Temp. habe ich heruntergeschalten, aber irgendwie passiert da nix. Vllt. ist das aufgeklebte Außenthermometer an der Scheibe doch nicht in Ordnung.

Ich hatte auch ein Ausenthermometer und es hat rein gar nichts gebracht. Als ich damals ein Thermometer für innen gekauft habe hatte das Becke keine 27°C (laut Ausentherm.) sondern nur noch 24°C. Meiner Erfahrung nach bringen diese teile zum Aufkleben rein gar nichts
 
Hi Gaby,

Hast du zur Entfernung der Giftstoffe zwischenzeitlich mal über Aktivkohle oder Zeolith gefiltert? Nicht dass immer noch was im AQ ist.
 
Hallo,

hab ja deinen anderen Thread bzgl. der Vergiftung auch gelesen.
Die Garnelen die überlebt haben hatten klarerweise einen ziemlichen Stress die letzten Tage.
Die Häutung an sich stellt auch einen enormen Stress für die Tiere dar. Und die beiden Stressfaktoren in Summe können dann unter Umständen zu viel des Guten sein.
Wundere dich also nicht, wenn jetzt manche Garnelen bei der Häutung sterben werden. Auch wenn jetzt alles passt, so sind das halt noch die Nachwirkungen.

Die 26°C sind absolut kein Problem für RF.

Es ist natürlich sehr schade, dass dir in letzter Zeit so viele Tiere eingegangen sind.
Aber ich denke das beste wäre, wenn du den Tieren jetzt mal etwas Ruhe gönnst. Also nicht die ganze Zeit an irgendwelchen "Schrauben drehen", soll heißen nicht jetzt auch noch mit Dingen wie der Temperatur herumspielen anfangen. Das gleiche mit dem Füttern. Hab hier im Forum schon öfters gelesen, dass die Leute irgendwas ins Becken hauen, und am nächsten Tag dann fragen warum alle Nelen tot sind nachdem sie Spaghetti reingehaut haben.
Nimm das übliche Fertigfutter, füttere davon ab und zu ein bisschen was. Ansonsten leg ab und zu ein paar Laubblätter rein. Und das wars dann auch schon.
Zwerggarnelen fressen im echten Leben sich zersetzendes organisches Material, und haben seit Jahrmillionen so überlebt. Sie sind nicht auf Gurke, Spaghetti oder Kartoffeln angewiesen.

Viel Glück weiterhin!
 
Ich habe mir letzten Sa. ein neues Thermometer für innen bestellt. Leider hat die nächste Garnele schon wieder ein Häutungsproblem und sie ist definitiv eine von den "alten", die schon seit einigen Wochen bei mir wohnen und die Vergiftung gut überstanden haben. Ich füttere ihnen alle zwei Tage Novo Prawn. Kann ich noch etwas tun? Menno, das erste überstanden und nun das. Vllt. liegt es auch an etwas anderem. Ich möchte nur sicher gehen, dass sie alle Nährstoffe besitzen, die sie zur Häutung benötigen. Die andere Garnele ist wohlauf von den "alten". Also muss definitiv bei beiden schon mind. eine Häutung vonstatten gegangen sein.

Noch eine Frage: Woran sehe ich, wenn die Häutung geklappt hat oder kann man das gar nicht erkennen? Fressen sie den alten Panzer auf oder kann ich ihn finden? Könnten meine Otos diese gefressen haben? So viele Fragen, aber ich mache mir schon wieder einmal Sorgen. Zusätzlich haben sie ein halbes Blatt Seemandelbaum im Aqua, das sich mittlerweile zersetzt. Es liegt ca. vier Wochen da drin. Ich habe deshalb ein halbes gegeben, weil das riesengroße Teile waren. Wie groß sollte solch ein Blatt sein oder spielt es keine Rolle. Und wenn das Blatt alle ist, wollte ich es mit Seemandelbaumrinde versuchen. Wieviel gebe ich davon hinein?

Die Gurke war eigentlich für die Otos gedacht, aber die Nelen und Schnecken beißen da auch kräftig rein.
 
Hi,
die Exuvie sollte man sehen, sie wird jedoch binnen weniger Stunden durch die Garnelen gefressen.
Ausgewachsene Garnelen häuten sich btw i.d.R. nur noch selten.
Enthält Novo Prawn Eiweis? Meine Garnelen bekommen i.d.R. nur 1 pro Woche Fertigfutter.

Edit: Gerade gesehen: Novo Prawn enthält 35% Proteine - es ist jedoch nicht erkennbar, wieviel davon tierisch sind. Zu viele tierische Proteine können zu Häutungsproblemen führen - darum füttern viele Garnelenhalter hauptsächlich Grünzeug.
In meinen Garnelenbecken sind immer 2 - 3 Erlenzäpfchen, 1 SMB-Blatt und es gibt Brennessel, Spinat etc. Dazu als Mineralienfutter wöchentlich/zum Wasserwechsel eine kleine Messerspitze Montmorillonit, man kann auch das Pulver von Dennerle nehmen.
 
Hallo,

ich glaube doch eher zu schnelles Wachstum kann auch ein Grund für Häutungsprobleme sein.
Dieses kann durch zu proteinreiches Futter ausgelöst werden, aber auch - und immer in Rellation betrachtet zu der grundsätzlichen Haltungstemperatur.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben