H
Hasengaby
Guest
- Was ist genau das Problem?
Eine Garnele hat Häutungsprobleme.
- Seit wann tritt es auf? Seit Heute.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? Nein.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit April 2011.
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter.
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Aquaball.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr viele Pflanzen, zwei Mangrovenwurzeln, keine Steine.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mehrfacher Wasserwechsel in großen Mengen mit Wasseraufbereiter Sera Vio nitrivit wegen Neuanschaffung von Pflanzen und in Folge dessen leider einige Todesfälle.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,0
GH
: unter 7
KH
: 6
Leitfähigkeit
: nicht bekannt
Nitrit
: 0
Nitrat: 10
Ammoniak: nicht bekannt
Kupfer
: nicht bekannt
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26 Grad.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Momentan täglich.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Ca. sechs bis acht Red Fire, fünf Ohrgitterharnischwelse, 2 Raubschnecken, mehrere kleine Tellerschnecken ungewollt.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
1 mal täglich entweder Futtertabletten oder Garnelenfutter.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, infolge dessen hohe Sterberate der Garnelen.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein.
Eine Garnele hat Häutungsprobleme.
- Seit wann tritt es auf? Seit Heute.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? Nein.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit April 2011.
- Wie groß ist das Becken?
54 Liter.
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Aquaball.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Sehr viele Pflanzen, zwei Mangrovenwurzeln, keine Steine.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mehrfacher Wasserwechsel in großen Mengen mit Wasseraufbereiter Sera Vio nitrivit wegen Neuanschaffung von Pflanzen und in Folge dessen leider einige Todesfälle.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,0
GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 10
Ammoniak: nicht bekannt
Kupfer

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26 Grad.
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Momentan täglich.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Ca. sechs bis acht Red Fire, fünf Ohrgitterharnischwelse, 2 Raubschnecken, mehrere kleine Tellerschnecken ungewollt.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
1 mal täglich entweder Futtertabletten oder Garnelenfutter.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, infolge dessen hohe Sterberate der Garnelen.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein.