emilsbull
GF-Mitglied
Hallo an alle!
Ich habe gestern wiedermal eine meiner Bienengarnelen beim Häuten beobachtet, nur als ich heute morgen reingeschaut habe lag sie tot am Boden ( konnte sie durch das kräftige Schwarz des "Panzers" identifizieren
)
also gleich den Testkoffer geholt und losgelegt, nur zu meiner Überraschung hab ich mein erstes Jungtier entdeckt *stolz bin*. jetzt bin ich erst recht dahinter endlich zu wissen ob das Häutungsprobleme waren oder nicht, zumal mein bestand sowieso schon geschrumpft ist
Das AQ ist ein 54l Becken, läuft seit 7 Wochen, mit 3 Wochen Einlaufzeit davor.
Habe einen HMF.
Futter gibts nur Eichen und Walnuss blätter, ab und zu auch ein paar Krümel JBL NovoPrawn.
Mittlerweile sind nur noch 6 von einst 23 Bienengarnelen anwesend
(+1 mini Nele^^)
Wasserwechsel 1x die Woche 5 - 10l
Wasserwerte:
pH 7,5
gH 8
kH 4
NH4 0,0 - 0,2
NO3 10
NO2 0
Cu 0
Fe 1
PO4 1
So ... im Anhang noch ein paar Bilder vom Becken und der mini Nele
bin als Anfänger für alle Tipps offen.
Gruß
Peter
Ich habe gestern wiedermal eine meiner Bienengarnelen beim Häuten beobachtet, nur als ich heute morgen reingeschaut habe lag sie tot am Boden ( konnte sie durch das kräftige Schwarz des "Panzers" identifizieren

also gleich den Testkoffer geholt und losgelegt, nur zu meiner Überraschung hab ich mein erstes Jungtier entdeckt *stolz bin*. jetzt bin ich erst recht dahinter endlich zu wissen ob das Häutungsprobleme waren oder nicht, zumal mein bestand sowieso schon geschrumpft ist

Das AQ ist ein 54l Becken, läuft seit 7 Wochen, mit 3 Wochen Einlaufzeit davor.
Habe einen HMF.
Futter gibts nur Eichen und Walnuss blätter, ab und zu auch ein paar Krümel JBL NovoPrawn.
Mittlerweile sind nur noch 6 von einst 23 Bienengarnelen anwesend

Wasserwechsel 1x die Woche 5 - 10l
Wasserwerte:
pH 7,5
gH 8
kH 4
NH4 0,0 - 0,2
NO3 10
NO2 0
Cu 0
Fe 1
PO4 1
So ... im Anhang noch ein paar Bilder vom Becken und der mini Nele

bin als Anfänger für alle Tipps offen.
Gruß
Peter