Get your Shrimp here

Häutungsprobleme

Adrian.G

ehem. Daywalker07
Mitglied seit
30. Okt 2007
Beiträge
161
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.929
Hallo,

habe seit dem ich in meiner Wochnung wohne, ca 3 Monate ein schleichendes Häutungsproblem bei meinen Zuchttieren. (R&W) Komisch ist das nur Weibchen in ihrer Haut ersticken, sie können die Haut nicht komplett abstreifen, bleiben vorne am Kopf und an den Beinen stecken und sterben. Ist heute das vierte weibchen in 3 Monaten und alle mit dem gleichem problem. Habe irgendwie angst das es jetzt immer mehr Tiere treffen könnte. Schlimm ist auch, dass es grad die schönsten Tiere trifft die danach Eier tragen sollten. An den Wasserwerten bzw. an der Einrichtung habe ich nichts geändert. Nitrit und Nitrat nicht nachweißbar. Kh bei 6, Ph 7 und Gh bei 9. Wasserwechsel mache ich bei 54l Becken einmal die woche ca 5L. Ausströmer gibt eigentlich auch genügend Sauerstoff ab. Seemandelblätter befinden sich auch immer im Becken. Gebe einmal Wöchentlich auch Garnelenak*** ins Becken, was gegen Häutungsprobleme wirken soll. Jungtiere sind auch genügend drin. Finde so irgendwie keine erklärung, hoffe nur das es nicht noch mehrere Tiere treffen wird. Habt ihr irgendwelche Ratschläge?

Gruß
Adrian
 
Hi ,

besorg dir mal Color-Enhancer Mineral-Puder damit müsste sich dein problem lösen .

gruß
Alex
 
Woher bekomme ich das den und von welcher Firma ist das Pulver? Kannst es mir als PN schicken.
 
@Alex

woher weißt Du das denn? Ist das eine Nebenwirkung von dem Mittel?

Gruß
Hanno
 
hi ,

weil jedes mal wenn ich das wassergewechselt habe ist mir sind mir min. eine garnelen gestorben seit dem ich das Color-Enhancer Mineral-Puder benutze gibt es keine ausfälle bei mir.

woher weißt Du das denn? Ist das eine Nebenwirkung von dem Mittel?

versteh ich nicht ?


gruß
Alex
 
Hi,

die erste Frage hast Du ja beantwortet. Die zweite bezog sich nur darauf, dass das Mittel dem Namen nach scheinbar für eine bessere Färbung der Garnelen verkauft wird (und nicht wegen Häutungsproblemen).

Gruß
Hanno
 
Hallo,

benutze das Mitel Garnelenakt...! Sollte eigentlich auch gegen Häutungsprobleme helfen, aber wie gesagt, es ist ein schleichendes problem. Sind immer wieder einzelne Tiere. Was mich besonders wundert ist, dass es immer nur die Weibchen trifft, die kurz davor sind Eier zu tragen.

Gruß
Adrian
 
Hallo,
habe heute das nächste Weibchen verloren. Weiß irgendwie gar nicht mehr weiter. Habe am Dienstag 5 Liter Wasser gewechselt. Heute morgen sehe ich wieder ein Weibchen das Eier tragen sollte, aber es wieder nicht geschaft hat. Mache mir sorgen das es jetzt langsam alle Weibchen treffen könnte. Frage mich ob ich igrendwas am Becken ändern soll, habe seit fast 2 Jahren eine Moorkinewurzel drin, ob diese vielleicht irgendwelche Stoffe abgeben kann. An Pflanzen habe ich auch nichts geändert.Habe seit 3 Monaten Zwergperkraut drin und ansonsten unterschiedliche Moosarten. Ansonsten ist alles unverändert, das Becken läuft seit 2 Jahren. Denn Color enhancer habe ich auch bestellt. Versuche bereits alles mögliche damit nicht noch mehr Tiere sterben. Würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen könnte. :confused:

Gruß

Adrian
 
Hallo Andre,

das Becken läuft seit 2 Jahren, bin vor 3 Monaten umgezogen. Habe die Becken mitgenommen.
 
Hallo,

hat den niemand ein tip.:( Weiß nicht ob ich weiter abwarten soll, oder ob ich die Wurzel und den Javafarn herausnehmen soll. Seit letzter woche hat sich nichts mehr getan, bzw. ist kein Weibchen mehr gestorben. Wurzel und Farn sind ja schon lange im Becken, deshalb glaube ich irgendwie nicht das es daran liegt. Finde aber sonst keine Erklärung! :confused:

Gruß
Adrian
 
Hallo,

vielleicht sind die Wasserwerte anders wo du jetzt wohnst. oder schlechte wasserleitungen/wassererwärmung... Nitrit/Nirtat werte erhöht....

LG
Andre
 
Hallo Boris, hallo Andre

Wasserwerte aus der leitung sind okay, soweit ich sie messen konnte bzw. messen lassen habe. Nitrit und Nitrat sind okay. Habe gehört das man das Wasser ein Tag stehen lassen soll, bevor man ein WW macht.

Füttere 2 mal die Woche Shirakura, 2 mal die Woche Spirulina, 2 mal die Woche frisch überbrühten Blattspinat. Pro Van von Tet** fütter ich schonmal, manchmal werfe ich aber auch eine Welstablette von Tet** rein. Seemandelblätter und Moorkienwurzel sind immer im Becken.

Gruß

Adrian
 
Zurück
Oben