Get your Shrimp here

Häutungsprobleme????

philmay

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
116
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.861
Hallo allezusammen!!!!

Ich habe jetzt zu erstenmal beobachtet, daß ein paar meiner RF schon seit einigen Tagen (2-3) auf dem Rücken wie aufgeplatzt aussehen, bzw. ein Riss zu sehen ist.

Ist das normal, daß sie tagelang so rumlaufen oder ist es evtl. ein Anzeichen für ein Häutungsproblem???

Sie bewegen sich ansonsten absolut normal und die betroffenen Nelen sind weiblich und haben Eiflecke.

Bis vor Kurzem hatte ich noch Mollys im Becken - da haben sich die Garnelen meistens versteckt. Jetzt habe ich die Mollys umgesiedelt da kann ich auch die Nelen besser beobachten.

In der Hoffnung auf eine beruhigende Antwort sag ich erstmal....... danke.

Viele Grüße

Phil
 
Hallo Phil,
das ist eindeutig ein Häutungsproblem.
Füttere mal weniger "fleischliches" sondern Grünzeug und Algen(Spirulina usw.).
Eventuell ist Dein Wasser auch insgesamt zu weich.Montmorillonit könnte da helfen.
Zerdrück mal gelegentlich ein paar Schnecken und lasse sie im Becken.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Phil,

da kann ich Heinrich nur Recht geben, das hatten meine Amanos auch, als ich mit den Garnelen anfing. Ich habe zu viel tierisches gefüttert. (die hatten aber auch immer Heißhunger auf rote Mückenlarven).
Auch im Fischfutter ist zu viel Eiweiß!
Also einfach mal in der Futterliste hier nachsehen und auf pflanzliche Kost umstellen.

Tschau Jens.
 
Hallo Heinrich,

danke für die Antwort!!!

Ich habe soeben einen Wassertest durchgeführt (leider nur mit Teststreifen - JBX Easytest 5in1).

Folgende Werte werden angezeigt.....

NO3 - 25 mg
NO2 - 0
GH - >7 (also größer als 7, kleiner als 14..... sehr genau!!! LOL)
KH - 6
PH - ca. 7

Ich habe seit einigen Tagen 3 kleinere Eichenblätter drin und hatte in letzter Zeit hauptsächlich CrustaMenü gefüttert. Vielleicht sollte ich auf NovoPrawn zurückkommen, was ich sonst immer fütterte.

Heute werde ich ersmal nen WW vornehmen - ca. 20-30% und werde nichts füttern (eigentlich müßten die Nelen ja so auch genug finden. Bisher habe ich täglich gefüttert, ich denke da sollte ich auch eine Änderung vornehmen.....:o

Montmorillonit werde ich mal vor Ort im FH suchen. Schmeiße ich das Zeug einfach mit ins Wasser?

Naja - mal sehen, was wird.....

Viele Grüße

Phil
 
Hallo Phil,
soweit ich weiß, ist in NovoPrawn auch recht viel Eiweiß enthalten.
Mir erscheint der NO3 Wert ein wenig hoch. Er ist zwar noch im Rahmen des möglichen, jedoch wäre ein Wasserwechsel ratsam.
Sonst passen die Werte eigentlich.
Normaler Weise brauchst du kein Montmorillonit dem Wasser zugeben, die RF häuten sich bei regelmäßigem Wasserwechsel auch ohne dem.
Alternativ kannst du auch Heilerde hinzu geben. Die gibt es in der Apotheke.
Aber wie gesagt, ist eigentlich nicht nötig.
Kann dir auf jeden Fall Brennesselblätter empfehlen. Auch anderes Laub wirkt sich gut aus.

Tschau Jens.
 
Hallo Jens,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Mal sehen, was nach dem WW los ist :cool:

Zur Heilerde...... sowas hab ich hier. Wie wende ich es denn im AQ an?

Im Moment sieht es ja mit fischen Blättern ziemlich schlecht aus, aber ich muß gleich mit meinem Hund los, da werde ich im Wald sicherlich was finden.

Soweit ich weiß, gibt es verschiedene Arten von Brennesseln - mit kleinen und mit großen Blättern. Ist es egal , welche man nimmt?

Bevor ich unnütz Geld ausgebe, werde ich natürlich versuchen, den Nelen anderweitig zu helfen.

Viele Grüße

Phil
 
Hallo Phil,
keine frischen Blätter!!! Nur getrocknete.
Brennesselblätter bekommst Du als Brennesseltee meist günstig in der "Gesundheitsabteilung" in jedem Supermarkt.
Nimm bei dem Montmorillonit nicht das teuere Zeug. Am Besten nimm mal Kontakt zu einem Koi-Züchter auf.Die beziehen das Zeug kiloweise und bezahlen fürs Kilo nicht mehr als man hier für 100 Gramm bezahlt .
Mit 100 Gramm kommt man mit einem Becken ewig hin.
Falls Du keinen findest bitte PN.
Gruß
Heinrich
 
Hallo!!

Danke Heinrich - klar nur getrocknete..... :eek: wo war ich nur mit meinen Gedanken???? :smilielol5:

Ich werd mal schauen - ich krieg bestimmt was.

Viele Grüße

Phil
 
Hallo Phil,

also wie Heinrich schon sagte, nur getrocknete, oder frisch überbrühte Brennesselblätter benutzen.
Von der Heilerde kannst du einmal die Woche eine Messerspitze ins Aquarium geben, bzw. immer nach dem Wasserwechsel.
Schau mal bei den Halterberichten von Frank nach, der hat es schön beschrieben.
Es kommt natürlich drauf an, wie groß dein Becken ist.
Falls du noch an Blättern interessiert bist, schreibe mir mal ne PN, denn ich habe im Sommer/Herbst ordentlich gesammelt.

Tschau Jens.
 
Zurück
Oben