luftv
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
seit Paar Wochen nun schon verenden mir immer wieder besonders die dunkelblauen und schwarze Tigergarnelen .
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass es nur am Überbesatz lag, da einige Tiere bakterielle Erkrankungen zeigten.
Vor 2 Wochen wurden aber alle schwarzen und dunkelblauen Tiger aussortiert und umgesetzt. (ca. 50 Tiere in einem 125L Becken).
Jetzt sehe ich täglich eine tote Garnele mit gleichen Problemen: es sind vorwiegend Jungtiere (ca. 0,5cm), deren Panzer löst sich vorne rechts und links etwas ab, paar stunden später liegen sie dann auf dem rücken.
was kann ich da tun?
ich halte meine Garnelen im sehr weichen Quellwasser (kh nicht mehr meßbar, das wasser hat die beste Qualität in der ganzen Gegend und wird wöchentlich kontrolliert), Temperatur liegt bei 26 Grad, pH 6,8-7,0.
ich wechsele 1/woche 20 L wasser (das wechselwasser hat immer fast gleiche Temperatur wie das Aq.Wasser), gebe dann noch Paar walnussbaumblätter, kleine portion mineralpuder, einen seemandelblat und 5 Tropfen eSHa optima dazu.
es sind bestimmt schon um die 40 Tiere eingegangen
ich danke euch im voraus für euere ideen
mfg
vik
seit Paar Wochen nun schon verenden mir immer wieder besonders die dunkelblauen und schwarze Tigergarnelen .
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass es nur am Überbesatz lag, da einige Tiere bakterielle Erkrankungen zeigten.
Vor 2 Wochen wurden aber alle schwarzen und dunkelblauen Tiger aussortiert und umgesetzt. (ca. 50 Tiere in einem 125L Becken).
Jetzt sehe ich täglich eine tote Garnele mit gleichen Problemen: es sind vorwiegend Jungtiere (ca. 0,5cm), deren Panzer löst sich vorne rechts und links etwas ab, paar stunden später liegen sie dann auf dem rücken.
was kann ich da tun?
ich halte meine Garnelen im sehr weichen Quellwasser (kh nicht mehr meßbar, das wasser hat die beste Qualität in der ganzen Gegend und wird wöchentlich kontrolliert), Temperatur liegt bei 26 Grad, pH 6,8-7,0.
ich wechsele 1/woche 20 L wasser (das wechselwasser hat immer fast gleiche Temperatur wie das Aq.Wasser), gebe dann noch Paar walnussbaumblätter, kleine portion mineralpuder, einen seemandelblat und 5 Tropfen eSHa optima dazu.
es sind bestimmt schon um die 40 Tiere eingegangenich danke euch im voraus für euere ideen
mfg
vik

