Get your Shrimp here

häufiger WW tödlich?

shibbyhenny

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.405
Hallo
ich hätte da eine Frage... kann täglicher ca50% WW zur Todesursache werden? Ich habe nun fast 2 Wochen lang jeden Tag min 50% des Wassers gewechselt, da mir dies auf Grund des Garnelensterbens geraten wurde.

Dennoch ist mir jeden bis jeden zweiten Tag eine Garnele gestorben. Heute nacht sind mir wieder 2 Gestorben nachdem ich dachte alles wäre wieder OK. Am Carapax der letzten 2 toten Tiere meine ich Stellen sehen zu können die gräulich wirken, als wäre hier der panzer ein wenig abgelöst. Zudem habe ich 2 Häute gefunden. Ich bin mir auf grund der Größe sehr sicher, dass die häute den toten Tieren gehören.

Kann es auf Grund der häufigen WW und damit oft verbundenen Häutung zu einer Art Erschöpfung der Tiere gekommen sein?

Was auch noch zu sagen ist: in dem AQ sind RF und Cr, aber von dem sterben sind nur die CR betroffen...

Danke schonmal !
 
Häufiger TWW ist nur bis zu einem bestimmten Grad wirksam.


Ich sehe und spreche hier nur aus der Erfahrung mit Fischen und da sind häufige TWW nur bei extremen Erkrankungen und oder Massiven Problemen mit den Wasserwerten Ratsam. Jedoch auch nur kurz Temporär.


Doch zwei Wochen lang je 50% wechseln halte ich auf jeden Fall nicht für förderlich. Vor allem da 50% schon recht viel ist. In der Regel ist bei einem normalen TWW 30% ok und 50% schon recht viel.


Wie groß ist den das Becken?
Welches waren die Symptome, das man zu dieser Maßnahme geraten hat?
Benutzt zu Wasseraufbereiter und wenn ja welche?


Durch die häufigen TWW reduziert man den Gehalt an bestimmten Bakterien und Algen. Jedoch wenn zu häufig gewechselt wird, wird das Becken ja nahezu Steril und das ist natürlich auch nicht gut.
 
Hallo!
Ja, mit Sicherheit zuviel Stress für die CRs.
50 Prozend ist auch zuviel, zumal bei CRs die Temperatur bis auf 2Grad stimmen sollte.
Wenn du weniger Wasser wechselst 10 bis 20 Prozend, ist die Temperatur nicht so entscheidend.
Der PH Wert verändert sich auch beim WW. Je mehr, je mehr Frischwasser. Das ist Stress für die Tiere. Mach mal Pause mit dem WW. Wenn deine Tiere eine Vergiftung hatten, und die Ursache gefunden wurde, hast du genug gewechselt. Bei Vergiftungen treten Totesfälle noch bis 2 Wochen später auf. Kehre zum normalen Rhytmus beim WW zurück.
Viel Erfolg!
 
OK, danke für die Bestätigung. Das Problem ist nur, dass nie wirklich eine Ursache gefunden wurde. Ich gehen mittlerweile davon aus, dass das Sterben verschiedene Ursachen hatte die jedoch ineinander übergegangen sind. Ich werde dann jetzt das Wasserwechseln einstellen und nur noch eventuelle tote Tiere rausfischen.

Wie würdet ihr erklähren, dass nur CR gestorben sind? Einfach weil die RF zäher sind?
 
Bin hier kein Experte, aber CR sind eine Zuchtform und Zuchtformen sind immer anfälliger als jene die in natürlich sind. Ist zumindest meine persönliche Beobachtung und stimmt mit der allgemeinen Wissenschaftlichen Erklärung überein. Ist natürlich nicht auf alle anwendbar.


Ich würde hier im Forum mal bei den Krankheiten suchen, evtl. findest Du übereinstimmende Kriterien.
 
Hi

Wenn das Garnelensterben erst mal angefangen hat, sind wahrscheinlich schon andere infiziert. Denen bringt ein Wasserwechsel nichts, höchstens Stress. In freien Wasser sind meist sehr wenig Bakterien, sie sitzen meist an irgendwelchen Trägersubstanzen. Insofern bringt der Austausch des Wassers auch nicht viel. Wenn man dann noch sich vor Augen hält, dass Bakterien sich bei idealen Bedingungen alle 20 Minuten verdoppeln, dann wird die Effizienz eines Wasserwechsels noch fragwürdiger. Bei Schwebealgen ist er meist der Auftakt zu noch rascherer Vermehrung.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo!
Die ideale Temperatur für CRs liegt so bei 23 Grad Celsius, plus/minus 2 Grad.
Bei Temperaturen unter 20 Grad werden sie träge.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe die besten Erfolge bei 24 Grad Wassertemperatur.
 
Also ich habe mal die Krankheiten auf garnelenkrakheiten.de verglichen und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Das einzige was auffälig wäre ist, dass sich der weiße Anteil der CR rötlich verfärbt. Ich denke aber, dass dies der normale Farbverlust ist wenn die Tiere sich nicht wohl fühlen.

Würde mir jemand einen großen Gefallen tun und ein Foto von dem Bereich zwischen Rostrum und Scaphocerit von oben hochladen? Oder mir sagen ob es normal ist, dass dieser Bereicht etwas haarig/glibberig/unscharf aussieht? Sonst könnte es vielleicht eine Pilzerkrankung sein, die aber normalerweise anders aussieht....

Großes Danke schonmal an alle!!
 
Hallo,
ich habe voriges Jahr 80 CR verloren in einem 200 Liter Becken, dort sind auch RF.
Ich habe auch keine Ursache gefunden...die CRs starben einfach weg, jeden tag 1-2 Stück....
die WW waren in Ordnung.
Die RF sind einfach robuster und mir kommt es so vor als ob sich CR manchmal einfach nicht mit RF vergesellschaften lassen.
Manchmal klappts und manchmal eben nicht.
Habe auch schon mal gehört das Garnelen ja verschieden Bakterienstämme haben und die eine Art dann mit der anderen nicht zurecht kommt.
Manchmal scheint es mir auch als ob eine Art die ander Art unterdrückt.
Genauso sind CR viel empfindlicher als RF....
Bei einer Freundin von mir haben allerdings die CR überlebt im gleichen Becken mit RF, die sich dann wiederum nicht gehalten haben.
Manchmal steckt man einfach nicht drin......

Viele Grüslis von Babs
 
Hallo,
ich denke auch das Bakterien wahrscheinlich die Ursache sind, dazu geb mal in die Sufu Garnelensterben ein, da war ein Thread wo das ausführlich diskutiert wurde(kann ich jedem nur empfehlen).
Das RF CR unterdrücken kann ich nicht bestätigen zumindest ist es bei mir nicht so.
wie schon gesagt den WW erstmal lassen.Sollte eine Bakterielle Infektion der Grund sein, wären eh schon alle Tiere infiziert, da bringt der WW auch nichts.
Also erstmal Tee trinken und abwarten.
CR sind nunmal keine leicht zu haltenen Nelen, die Bedingungen müssen einfach stimmen habe auch schon seit ca 18 Jahren Aq, aber Cr sind mir am Anfang auch ein paar eingegangen :(
mach dir keine Sorgen, auch wenn es für die Tiere nicht schön ist. Das wird schon wieder.
mfg Alex
 
Bei mir sind am Anfang auch nur die CR weggestorben. Die RF fühlten sich wohl. Ich konnte jedoch den Grund dafür nicht finden. Die Wasserwerte waren o.k. (auch kein Kupfer), es war keine Wurzel im Becken.

Immer nach dem Wasserwechsel (wöchentlich moderat, ca. 20%) fand ich eine oder zwei tote CRs, bis der komplette Bestand weg war. Der komplette RF-Bestand ist immer noch da.
 
Habe auch bei 24 Grad die besten Erfolge mit der Nachzucht!!
 
Hallo,

wenn bei einem wasserwechsel enorme Temperatur und pH-Schwankungen auftreden kann ich mir gut vorstellen das dies nicht gerade gut für die Tiere ist.

LG Chrisi
 
Zurück
Oben