Get your Shrimp here

Härtet Kies das Wasser auf?

Roter Blitz

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.699
Tag zusammen.

Hab da mal ne Frage bezüglich Kies.

Kann das sein, daß Aquarienkies das Wasser verändert?

Wir haben in einem Becken (Fischbecken) Sand drinn, und da war der pH Wert immer zwischen 7 und 7,5 je nach Temp. und Uhrzeit.

Nun haben wir im Garnelenbecken Aquarienkies eingesetzt und dort ist der pH Wert auf 8.

Aus der Wasserleitung im Haus kommt das Wasser mit pH 7.

Besteht die Möglichkeit, daß Kies einen pH Anstieg um 1 verursachen kann?

Danke

MfG

Roter Blitz
 
Um ganz ehrlich zu sein, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich betreibe mein Becken mit Kies, aus dem Hahn hat das Wasser ph 8,1
im Becken dann 6,7-6,8 und das ohne CO?.

Was ist denn sonst noch in dem Becken und wie lange stehts ? Filter, Sauerstoff usw. ?
 
Hy.

Also drinne ist folgendes:

Aquarienkies

HMF

Luftzufuhr durch Luftpumpe

1 x Keramiktopf

Div. Pflanzen und Moose

Stehen tut es jetzt 3 Wochen, aber noch ohne Besatz.

MfG

Roter Blitz
 
Hm, schwierig. Ich bin deshalb der Meinung dass der Kies es nicht sein kann da er eigentlich hauptsächlich aus Siliziumdioxid und anderen recht stabilin Substanzen bestehen sollte.
Wenn dem natürlich nicht so ist, dann könnte es evtl. sein. Aber ich würde einfach mal abwarten, oder ich irre mich ganz einfach.
Bin mir sicher das noch andere dazu was beitragen können.
 
Nun, das Wort "Aquarienkies" sagt ja nun mal leider gar nichts über dessen Zusammensetzung aus.
Wenn es "Gei*** Aquarienkies" ist, dann wird der dir das Wasser aufhärten.
Ich mußte bei mir leider zu spät auch feststellen, dass mein Kies tierisch aufhärtet. (Schäumt wie blöd bei Essigessenz-Test) :@
Die Aufhärtung bewirkt einen Anstieg der KH (und wohl auch GH).
Ein Anstieg des PH kommt dann indirekt zustande, weil du bei höherer KH mehr CO2 im Wasser haben mußt, um denselben PH Wert zu erhalten.
Beispiel:
Bei KH 5 und 10mg/l CO2 hast du einen PH von 7,2. Steigt nun die KH auf 10, hast du bei gleichem CO2 gehalt von 10mg/l einen PH von 7,5.
 
Vielleicht noch ein Nachtrag:
Es besteht ein Dreiecks-Verhältnis von PH - KH -CO2.
Ändert sich ein Wert, ändern sich auch die anderen.
Z.B: weniger CO2 -> höherer PH

PH Erhöhung im AQ liegt meistens daran, dass das CO2 gegen 1 oder 0 geht.
CO2 wird durch Oberflächenbewegung ausgetrieben und natürlich auch von Pflanzen verbraucht.

Edit:
Bin heut ein bischen "fahrig"...
...sehr grad, dass du Luftpumpe im AQ hast.
Das treibt dir natürlich ziemlich schnell das CO2 aus.
 
Hy.

Also laut der Verpackung des Kies ist er Härtefrei, heißt doch also, daß er es nicht aufhärten sollte.

Kann mir dann das ganze aber nicht erklähren, warum der sich dann auf 8 einstellt.

Was wären denn die Möglichkeiten, daß ganze von 8 weiter runter zu bekommen, außer Mittelchen und CO2 Anlage?

Würden Laub und/oder Erlenzapfen den Wert auf 7,5 oder 7 runter drücken?

Das ganze Becken soll dann zum Schluß Red Fire Garnelen beherbergen.

Danke.

MfG

Roter Blitz
 
Roter Blitz wrote: Kann mir dann das ganze aber nicht erklähren, warum der sich dann auf 8 einstellt.

Hab ich doch eben oben geschrieben: ;)
CO2 ist flüchtig und entweicht aus dem Wasser. KH bleibt ja dann mal gleich, wenn dein Kies nicht aufhärtet.
Je weniger CO2 im Wasser, desto höher der PH Wert bei gleicher KH.

Bei PH 8 und höher ist der CO2 Gehalt je nach KH bei 5 bis 0.
Tabelle: http://guppy.andreas-sander.net/CO2-Berechnung.html
 
Ich denke auch das der pH-Wert anstieg mit dem sinken des CO2-Wertes zusammenhängt. Gerade in einem neuem Becken wird ja durch die recht wenigen Bakterien + kein normaler Besatz wenig CO2 erzeugt, und dieses treibst du dann auch wieder mit der Luftpumpe wieder raus.
Also mal die Karbonhärte und den pH-Wert messen, aus diesen beiden Werten kannst du den CO2 Wert bestimmen.
Auf der Dennerle Webseite gibt es eine Tabelle, mit der du dann den Gehalt an CO2 bestimmen kannst. Ist er dauerhaft zu niedrig, würde ich dir eine selbstgebaute Bio-CO2 Anlage empfehlen. Kostet nicht viel und ist einfach zu bauen.

Auch kannst du dich dazu im drta-archiv (Link in meiner sig) schlau zu dem Thema machen. ;)
 
Zurück
Oben