Shortus
GF-Mitglied
Projekt: Zuchtanlage
Hallo liebe Garnelenfreunde,
Ich möchte euch heute mein neues und bis jetzt auch größtes Projekt in meiner Aquaristikkarriere vorstellen.
Nachdem ich nun in besitz eines 240 Liter Gesellschaftsbeckens und eines 54 Liter Garnelenbeckens bin, habe ich mir schon vor längerer Zeit überlegt eine große Wirbellosen-Zuchtanlage aufzubauen.
Nun das erste Problem bei dem Vorhaben:
Wo? Ich hatte einfach keine Ahnung wo ich das ganze Aufbauen und durchziehen soll.
Bis ich meinem Vater von der Idee erzählt habe. Er war sofort hell auf begeistert und hat gleich seinen Keller, welcher ziemlich groß ist als „Location“ angeboten.
Das zweite Problem:
Kein Geld! Da ich ja leider noch Schüler bin und somit leider auch nicht Unmengen an Geld zur Verfügung habe, musste ich meinen Vater wieder fragen wie wir das finanziell regeln. Auch in diesem Punkt haben wir eine Lösung gefunden.
Na dann kann’s ja losgehen!=)
Zu erst mal brauchten wir natürlich so etwas wie ein Regal, auf dem die Becken aufgebaut werden sollen. Das ganze sollte natürlich so wenig kosten wie es geht, wenn möglich sogar ganz umsonst sein. Da mein Vater sehr viele nette Menschen kennt, war das auch kein Problem. Prompt hatte er jemanden gefunden, der uns Steine, Mörtel, und eine Arbeitsplatte zur Verfügung stellt. Das ganze muss dann nur noch abgeholt werden und aufgebaut werden, was eine Arbeit von ungefähr einer stunde in Anspruch nimmt.
So weit, so gut.
Nun fehlen eigentlich nur noch die ersten Becken und die Grundausrüstung.
Als es um die Frage ging, „wo bekommen wir günstig Becken her?“, schoss mir gleich nur ein Name durch den Kopf:
Andre Schulz (schmulzi)! Gleich habe ich ihn gefragt ob wir ihm ein Paar Becken abkaufen könnten und er bot uns sofort 5 stück an, welche nach Möglichkeit nächstes Wochenende abgeholt werden sollen! Ein großes Dankeschön geht hiermit an Andre! =)
Wir starten insgesamt jetzt erst mal mit 7 Becken (jeweils 54 Liter). Sieben, weil ich noch eins zu Hause hatte und mein Vater noch eins geschenkt bekommen hat.
Die Becken wollte wir jeweils mit einer Plexiglasscheibe und Aquariensilikon in der Mitte abtrennen, sodass in jedem Becken jeweils 2 verschiedene Garnelenarten Platz haben.
Ein bis zwei Becken werde frei bleiben, für eventuelle Selektionen usw.
Grundausrüstung wie Filter usw. habe ich bei ebay und Co. Eingekauft. Wir werden mit Luftbetriebenen Filtern das Wasser sauber halten, da diese gleichzeitig auch Garnelensicher sind. Den Luftheber haben wir von Elite.
Bodengrund und Pflanzen habe ich Massig zuhause, davon muss also nichts mehr besorgt werden (Gott sei dank).
Das einzige was uns jetzt noch fehlt ist eine geeignete Fassung für unsere Beleuchtung, sprich eine 1,20m Lange Neonröhrenfassung und die entsprechende Abdeckung für alle Becken, in dem Fall also eine (oder mehrere) einfache Plexiglasscheibe. Meiner Meinung nach sind die a m besten geeignet, weil man diese nach Belieben zuschneiden kann und auch Löcher für Kabel bzw. Schläuche bohren kann.
Weite Kleinigkeiten werden dann zu gegebener Zeit nachgekauft.
Das Ganze soll nun Anfang Dezember starten. Die Becken müssen natürlich erst mal einlaufen, bevor die ersten Tiere folgen können, also werden frühestens im Januar die ersten Garnelen und Krebse die Becken besiedeln. So viel Geduld muss man den Tieren zu liebe eben aufbringen.
Unsere Zuchtanlage soll dann nach und nach vergrößert werden. Damit geht praktisch ein lang ersehnter Traum in Erfüllung!
Unsere ersten Tiere werden voraussichtlich folgende sein:
Tigergarnelen
Crystal Red
CPO
White Pearl
Red Bees
Bilder werden Spätestens in einer Woche folgen.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und nehme Tipps und Anregungen, sowie Verbesserungsvorschläge dankend an.
Fragen könnt ihr natürlich auch stellen.
Mit freundlichen Grüßen, Marcel
Update siehe Seite 2 (mit Fotos)
Hallo liebe Garnelenfreunde,
Ich möchte euch heute mein neues und bis jetzt auch größtes Projekt in meiner Aquaristikkarriere vorstellen.
Nachdem ich nun in besitz eines 240 Liter Gesellschaftsbeckens und eines 54 Liter Garnelenbeckens bin, habe ich mir schon vor längerer Zeit überlegt eine große Wirbellosen-Zuchtanlage aufzubauen.
Nun das erste Problem bei dem Vorhaben:
Wo? Ich hatte einfach keine Ahnung wo ich das ganze Aufbauen und durchziehen soll.
Bis ich meinem Vater von der Idee erzählt habe. Er war sofort hell auf begeistert und hat gleich seinen Keller, welcher ziemlich groß ist als „Location“ angeboten.
Das zweite Problem:
Kein Geld! Da ich ja leider noch Schüler bin und somit leider auch nicht Unmengen an Geld zur Verfügung habe, musste ich meinen Vater wieder fragen wie wir das finanziell regeln. Auch in diesem Punkt haben wir eine Lösung gefunden.
Na dann kann’s ja losgehen!=)
Zu erst mal brauchten wir natürlich so etwas wie ein Regal, auf dem die Becken aufgebaut werden sollen. Das ganze sollte natürlich so wenig kosten wie es geht, wenn möglich sogar ganz umsonst sein. Da mein Vater sehr viele nette Menschen kennt, war das auch kein Problem. Prompt hatte er jemanden gefunden, der uns Steine, Mörtel, und eine Arbeitsplatte zur Verfügung stellt. Das ganze muss dann nur noch abgeholt werden und aufgebaut werden, was eine Arbeit von ungefähr einer stunde in Anspruch nimmt.
So weit, so gut.
Nun fehlen eigentlich nur noch die ersten Becken und die Grundausrüstung.
Als es um die Frage ging, „wo bekommen wir günstig Becken her?“, schoss mir gleich nur ein Name durch den Kopf:
Andre Schulz (schmulzi)! Gleich habe ich ihn gefragt ob wir ihm ein Paar Becken abkaufen könnten und er bot uns sofort 5 stück an, welche nach Möglichkeit nächstes Wochenende abgeholt werden sollen! Ein großes Dankeschön geht hiermit an Andre! =)
Wir starten insgesamt jetzt erst mal mit 7 Becken (jeweils 54 Liter). Sieben, weil ich noch eins zu Hause hatte und mein Vater noch eins geschenkt bekommen hat.
Die Becken wollte wir jeweils mit einer Plexiglasscheibe und Aquariensilikon in der Mitte abtrennen, sodass in jedem Becken jeweils 2 verschiedene Garnelenarten Platz haben.
Ein bis zwei Becken werde frei bleiben, für eventuelle Selektionen usw.
Grundausrüstung wie Filter usw. habe ich bei ebay und Co. Eingekauft. Wir werden mit Luftbetriebenen Filtern das Wasser sauber halten, da diese gleichzeitig auch Garnelensicher sind. Den Luftheber haben wir von Elite.
Bodengrund und Pflanzen habe ich Massig zuhause, davon muss also nichts mehr besorgt werden (Gott sei dank).
Das einzige was uns jetzt noch fehlt ist eine geeignete Fassung für unsere Beleuchtung, sprich eine 1,20m Lange Neonröhrenfassung und die entsprechende Abdeckung für alle Becken, in dem Fall also eine (oder mehrere) einfache Plexiglasscheibe. Meiner Meinung nach sind die a m besten geeignet, weil man diese nach Belieben zuschneiden kann und auch Löcher für Kabel bzw. Schläuche bohren kann.
Weite Kleinigkeiten werden dann zu gegebener Zeit nachgekauft.
Das Ganze soll nun Anfang Dezember starten. Die Becken müssen natürlich erst mal einlaufen, bevor die ersten Tiere folgen können, also werden frühestens im Januar die ersten Garnelen und Krebse die Becken besiedeln. So viel Geduld muss man den Tieren zu liebe eben aufbringen.
Unsere Zuchtanlage soll dann nach und nach vergrößert werden. Damit geht praktisch ein lang ersehnter Traum in Erfüllung!
Unsere ersten Tiere werden voraussichtlich folgende sein:
Tigergarnelen
Crystal Red
CPO
White Pearl
Red Bees
Bilder werden Spätestens in einer Woche folgen.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und nehme Tipps und Anregungen, sowie Verbesserungsvorschläge dankend an.
Fragen könnt ihr natürlich auch stellen.
Mit freundlichen Grüßen, Marcel
Update siehe Seite 2 (mit Fotos)



















und ich hoffe es folgen noch mehr Bilder!