Get your Shrimp here

Großes problem mit Algen was ist da blos los?

R-USS Beatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
320
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
25.186
Hey,

habe ein großes problem mit den Algen bekommen. Früher waren die immer nur auf der Scheibe zu sehen und es waren auch nicht so viele, aber jetzt sind die schon auf meinem HMF zu sehen und ich hab als Bodengrund eine hälfte des Aquariums mit Sand und die andere mit Kies. Die hälfte mit Kies ist schon komplett grün. Wasserpflanzen musste ich alle weg werfen, weil die mit Algen bedekt waren. Denn Kies hole ich heute raus und tuhe neuen rein. Pflanzen werde ich auch neue holen. Habe übrigens ein 112l Becken mit ungefähr 30 Guppys, 5 Otocinclus (werde mir heute noch 5 dazu holen) und um die 15-20 grüne Algengarnelen sowie ein haufen Turmdeckelschnecken. Beleuchtungszeit täglich von 15 Uhr bis 19.30 Uhr. Früher aber von 10-14 Uhr dan Pause und dan von 16-21 Uhr. Reduzierung der Beleuchtungszeit hat leider nicht geholfen. Bio Co2 Anlage ist vorhanden und düngen tuhe ich abwechselnt mal Profito mal Dennerle E15 und a1 Daily.

Da ich jetzt eben alles sauber machen will hättets ihr vllt paar Tipps für mich was ich besser machen könnte? Was tut ihr gegen die Algen?
Das Wasser ist übrigens auch ständig grün. Wasserwechsel: jede Woche ca.40%

Früher hatte ich nie solche probleme und es ist auch nicht mein erstes Becken. Knapp 6 Jahre ist es jetzt mein Hobby. Das Becken läuft übrigens seit April 2011.
über Tipps währe ich sehr dankbar :).

MfG
 
Wie sehen denn die Alge aus? (Grüner Schleim, Lange grüne Fäden, ein brauner Belag...) Mann müsste schon wissen, was es für Algen sind um auf eine Ursache tippen zu können. (Ein Foto ist da auch sehr hilfreich)

MfG
 
Wichtig wären auch folgende werte: Fe, NO3, PO4. Benutzt du nen CO2 Dauertest?
 
Hi

wie du beleuchtest Aktuell nur von 15 bis 19,30 ?? also ganze 4,5h ?? ... damit kommen höhere Pflanzen nicht klar !
auch deine Alte Beleuchtungszeit mit Mittagspause war in der Summe nur 9h das ist mit Mittagspause viel zu wenig für höhere Pflanzen ! klar kommen dann Algen auf da sie keine Konkurrenz haben ...
 
Hi,

in Becken die Tageslicht kriegen kann man schon das Licht Mittags für 2-3 Stunden ausschalten aber nicht länger. Die gesamte Beleuchtungsdauer sollte wenigstens 12 Stunden betragen. Es wäre auch interessant um was für Algen es sich handelt. Otocinclus, wie alle anderen Saugwelse, fressen höchstens diese ganz kurzfädigen Algen, wenn überhaupt. Eigentlich sind diese Fische eher auf das Abweiden von Biofilmen spezialisiert.
 
Wie sehen denn die Alge aus? (Grüner Schleim, Lange grüne Fäden, ein brauner Belag...) Mann müsste schon wissen, was es für Algen sind um auf eine Ursache tippen zu können. (Ein Foto ist da auch sehr hilfreich)

MfG

Hey,

es sind grüne Fäden und an meinchen stellen sind kleine braune Kreise zu sehen.
 
Hi

wie du beleuchtest Aktuell nur von 15 bis 19,30 ?? also ganze 4,5h ?? ... damit kommen höhere Pflanzen nicht klar !
auch deine Alte Beleuchtungszeit mit Mittagspause war in der Summe nur 9h das ist mit Mittagspause viel zu wenig für höhere Pflanzen ! klar kommen dann Algen auf da sie keine Konkurrenz haben ...

Hey,

mir sind eben alle Pflanzen gestorben, weil sie mir Algen zugedeckt waren. Deswegen konnte ich dan auch ohne probleme die Beleuchtungszeit reduzieren.
Höhere Pflanzen hatte ich keine.
 
wenn du keine höhere Pflanzen mehr im AQ hast ist es für Algen ja der wahre Traum weil sie dan alle Nährstoffe für sich alleine nutzen können ...

übrigens finde ich Algen (im richtigen AQ) auch schön ;)

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?170665-Palaemonetes-varians-(Brackwasser) << da habe ich mein 25ziger Nr.III vorgestellt welches mit Brackwasser läuft auf Grund Mangel an höheren Pflanzen wuchern hier Algen ... OK ich dünge sie auch weil ich die Algen will ...
 
Hehe, ja..so ein Algenbecken muss man wirklich mögen. :P Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden. ^^
 
Zurück
Oben