Get your Shrimp here

Großes garnelen sterben

bummi90

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.330
hi leute,
bin neu hier hab seit ein paar wochen red bees und seit einer woche sterben sie in großer zahl:(.
bin am verzweifeln weiß nicht woran es liegt.

beckengröße 25 liter
temperatur 20-21 grad
ph: 6,8
gh:8
Kh:6
Cu:0
wöchentlicher teilwasserwechsel.

vllt könnt ihr mir helfen woran es liegt, danke schon mal im vorraus
 
Hallo
Hast Du irgentwelche Veränderungen vorgenommen? Wie lange war deine Einlaufzeit und wieviele Tiere sind im Becken?
 
die einlaufzeit war drei wochen und es müssten jetzt noch so 15 drin sein...verändert hab ich eigentlich nix:faint:
 
Hallo Bummi,

am besten den Fragebogen ausfüllen und 3 Wochen Einlaufzeit ist nicht gerade viel.
Hast du mal no2 gemessen?
 
Hallo Bummi

Fragebogen ist wirklich eine gute Idee. Ich gehe von Wechsel mit Leitungswasser aus, da wäre die Frage nach Aufbereitungsmitteln die du zusetzt? NO2 denke ich bei wöchentlichem Wechsel ehr nicht.
 
Hallo Zusammen!

Jeder von uns hat in dem ein oder anderen Becken sicherlich hin und wieder mal Probleme mit unerklärlichen Todesfällen und weiß im ersten Moment nicht weiter. Die Problemschilderungen und Beschreibungen der Ausgangsbedingungen sowie des Beckens sind häufig sehr unvollständig. Dies macht die ohnehin äußerst schwierigen Ferndiagnosen manchmal zum reinen Ratespiel.

Auf Wunsch von Vic (Luftv) haben wir mit eifriger Unterstützung einen Fragebogen aufgebaut den wir euch ans Herz legen möchten. Ihr seid nicht gezwungen dieses zu nutzen - aber wenn ihr diesen Fragebogen ausführlich beantwortet, werder ihr dem Problem in den meisten Fällen wohl deutlich schneller auf die "Schliche" kommen.

Wichtig ist dabei: Nehmt euch Zeit! Denn wenn ihr eine ausführliche Antwort haben möchtet sollte ihr auch im Vorfeld die dafür benötigten Infos geben.

Nachstehend der Fragebogen, den ihr einfach markieren und in euren Beitrag reinkopieren könnt:


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

- Was ist genau das Problem?

garnelen(red bee)sterben ohne ersichtlichen grund

- Seit wann tritt es auf?

seit 1 woche

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

großzügiger teilwechsel 50prozent,zugabe von osmosewasser

- Wie lange läuft das Becken bereits?

6 wochen

- Wie groß ist das Becken?

25 liter

-
Wie wird es gefiltert?

innenfilter mit 200 liter die stunde umwalzmenge
- Welcher Bodengrund wird verwendet?


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

tonrohre mit javamoos bepflanzt,mooskugel und küntliche wurzel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

technisch mit innenfilter und chemisch mit biotopol c extra für garnelen

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,8
GH:8
KH:sorry 10
Leitfähigkeit:/
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:/
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

20-21 grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

einmal die woche ein drittel

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

red bees uhrsprünglich 25 jetzt nur noch 15

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

brennerselblätter,garnelenfutter sehr sparsam

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

ja javamoos und 14 garnelen

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

schimmelspray aber in ner anderen ecke vom raum und das krebsbecken steht im selben raum und da ist alles top

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein
 

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

ja javamoos und 14 garnelen


Das könnte das Problem sein.
-Entweder Javamoos nicht lang genug gewässert und Rückstände von schädlichen Substanzen.
-Oder die Tiere.Kamen sie vom gleichen Züchter? Falls nicht könnte es sein, dass die beiden Stämme unterschiedliche Bakterien mit sich herumschleppen, die sie nicht vertragen.
 
die ersten kamen aus der zoohandlung, die nächsten 4 vom züchter und dann nochmal 10 vom anderen züchter....und was mach ich jetzt das der rest n
icht áuch noch sterben:(
 
Hallo,
es kann daran liegen das die Tiere von verschiedenen Stämmen abstammt muß aber nicht .Wie lange hast Du die Tiere eingewöhnt ?
ich setze auch Tiere von verschiedenen Züchtern bei mir ein zur Blutauffrischung aber da gibts keine Verluste .
Die Wasserwerte vorallem GH und KH sind suboptimal für Bees .Hast Du mal die Züchter gefragt bei/in welchem Wasser sie die Tiere halten ?
Bees bevorzugen weiches Wasser .
Was verwendest Du für Wasser ?Nach der KH aber zu urteilen ist es Leitungswasser oder ?
 
Hi,

ich kann mich Andy nur anschließen. Die gleichen Fragen hab ich mir auch gestellt.
Die Wasserwerte sind die ganz optimal für die Bees.

Gruß Mike
 
Hallo,
Bodengrund wäre noch interessant. Da treten immer mal wieder Probleme mit ummanteltem Farbkies auf.
Ansonsten Tiere mal raus nehmen also die Toten und schauen ob sie sich in Wasser schnell zersetzen, dann könnte man vorsichtig auf Bakterien tippen.
Da hilft wahrscheinlich nur ein Medikament.
Viel Glück Stefan
 
Ich schließe mich an. GH und KH sind nicht optimal.. Gerade die KH.
Verstehe ich das richtig, dass du osmosewasser nur hinzugibst, also zusätzlich noch Leitungswasser nimmst? Optimal ist es allein Osmosewasser zu verwenden, welches man mit speziellem Bienensalz aufsalzt. Das ist bei vielen hier schon die Lösung aller Probleme gewesen.

Viele liebe Grüße
 
Zurück
Oben