Get your Shrimp here

großes Becken umsetzen > schnelle Hilfe "BITTE"

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
30.796
Hallo,

bitte um schnelle Hilfe, da Aktion binnen der nächsten Stunde gelant ist.

Ich habe ein 240l Becken (1,20m x 0,40m = Bodenfläche von 0,48qm)
Dieses Becken soll von einem Schrank auf nen anderen gehoben werden.
Großteil Wasser und alle großen Steine sind raus.

Kiesschicht beträgt 5cm darüber noch Wasser ca 4-5 cm

2cm Füllstand waren also 10 Kilo Wasser.

==========

Negativrechnung:

6cm Wasser = 30kg
6 cm Kies/Wassergemisch (nach Tabelle umgerechnet) = 60-70kg
Summe maximal 100kg

Das macht eine maximale Bodenlast von 25Gramm pro Quadrat-cm

Kann man das Becken noch für geschätzte 10 Sekunden anheben, ohne das der Boden rausbricht?

BITTE UM SCHNELLE TIPPS / RATSCHLÄGE

Gruß Thorsten
 
Wer schnell was wichtiges zu sagen hat, kann mich gerne unter Tel: ***erledigt*** erreichen.

1000 Dank schon mal. Thorsten
 
Hallo!

Ich würde es nicht riskieren.

Ich habe mal beim Umzug eines 240 Liter Beckens geholfen. Da haben wir uns nicht mal getraut das Becken ohne Wasser und nur mit Kies hochzuheben.

Dann lieber im Vorfeld ein wenig mehr Aufwand als das die Bodenscheibe reißt und du die Sauerrei in der Bude hast und das Becken hinüber ist.
 
Mir würde jetzt nur noch als absolute Notlösung einfallen, das becken irgendwie zum transport auf ein Brett zu schieben... aber dafür braucht man wahrscheinlich 5 leute die halten und fünf die schieben ;o)

LG,
JEssy
 
Wo liegt dann die größte Gefahr?

Das die Scheibe reißt oder das Silikon den Geist aufgibt?

rechnerisch linear liegt die Zuglast beim Silikon bei unter 300Gramm pro cm gesehen (linear betrachtet)


Die 5 Leute sind nicht da, sind zu 2t. Maximal zu dritt
 
Hallo!

Die Gefahr besteht eher, dass die Scheibe reißt.

Du musst bedenken, dass die Scheiben so gedacht sind, dass sie überall aufliegen und sie der Druck auf die gesamte Fläche verteilt.

Wenn du das Becken jetzt an den Seiten hochhebtst entsteht in der Mitte der Bodenplatte ein enormer Druck weil dort unter der Scheibe kein Wiederstand ist. So biegt sich das Glas schnell und kann unter dieser Last sehr schnell brechen.
 
also ich hatte mir bei meinem alten 100x40 Becken nicht die Gedanken gemacht..war noch halb voll mit Wasser und es ist nix passiert..war halt nur mächtig schwer zu zwei ;op
hatte das Becken danach noch ca. 1/2 Jahr in gebrauch und bin dann auf was größeres umgestiegen..aber am Becken war kein Mangel festzustellen.
Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung für dich, sondern nur meine Erfahrung..nicht das ich noch der Mittäterschaft beschuldigt werde ;op
 
dragontrainer wrote: also ich hatte mir bei meinem alten 100x40 Becken nicht die Gedanken gemacht..war noch halb voll mit Wasser und es ist nix passiert..war halt nur mächtig schwer zu zwei ;op
hatte das Becken danach noch ca. 1/2 Jahr in gebrauch und bin dann auf was größeres umgestiegen..aber am Becken war kein Mangel festzustellen.
Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung für dich, sondern nur meine Erfahrung..nicht das ich noch der Mittäterschaft beschuldigt werde ;op

Hi Thorsten,

genau mit so nem becken zieh ich jetzt auch um. Wie hast du das damals gemacht. Ich nehme an das Becken stand auf einer Unterlage?
 
korrekt ;op
also sicherheitshalber hab ich erstmal so viel an tieren rausgefischt wie möglich..und danach war mir alles egal ;op
Das Becken stand auf einem kleinen Schrank mit Unterlage (eine Schicht Styropor und eine dieser Neoprenunterlagen).
Becken halb leer gemacht..mehr ging nicht, sonst wären mir ein paar Pflanzen kaputt gegangen..
Im Nachbarzimmer (da sollte das Becken hin) alles schon vorbereitet..eine 2te Unterlage ist hier sehr hilfreich..sonst muß zuviel gefummelt werden.
Dann halbleeres Becken auf ein Holzbrett geboben (Unterlage blieb zurück)..damit in den anderen Raum getragen..und wieder umgestellt..fertig..und vor allem Glückgehabt!
Eine schnelle aber riskante Art..
 
Hey,
dürfte ohne Probleme angehoben und getragen werden,außer Deine Bodenscheibe ist nur 6 mm stark.Bei 8er oder 10er Glas passiert nichts.
Ohne Furcht ran.
MfG
Werner
 
Umsetzaktion beendet.

Alles erfolgreich!

In der Tat weil wir keine Wahl zurück mehr hatten, hatten wir es gewagt.

Das Becken mit 8er Glas hat gehalten.
Danke für die Tipps

Gruß
Thorsten
 
aber weiter beobachten..so ein möglicher kleiner nicht sichtbarer Riss macht sich auch erst Tage später bemerkbar..erst tropft es..dann platscht es ;op
*bissl panik machen*
 
Mach ihn nicht nervös,da passiert nichts mehr.Habe ich schon mehrmals durchgeführt.
Keine Angst und keine Sorgen,nimm den thorsten nicht zu ernst.
aquaristische Grüße
Werner
 
Hi Werner,

der Thorsten (ich) soll den Thorsten (dragontrainer) nicht so ernst nehmen?

Ob das unterNamenskollegen so klappt.

Mal im Ernst:
Ich werde das Becken weiter beobachen, ob sich was tut. Wenn es tropft hat man ja "etwas" Zeit eine Ersatzlösung zu bauen und die Tiere umzusetzen. > Daher habe ich keine Panik.

Der SuperGau wäre gewesen, das der Boder rauskracht und 50L Wasser sofort zwischen den Dielen in der Lattung verschwinden. Dazu noch ca 130 Tiere (Garnis) und wenige Fische sofort im trockenen liegen.
Das ist ja zum Glück nicht passiert.

Gruß
noch ein Thorsten
 
stephan_rlp wrote: Hallo!

Die Gefahr besteht eher, dass die Scheibe reißt.

Du musst bedenken, dass die Scheiben so gedacht sind, dass sie überall aufliegen und sie der Druck auf die gesamte Fläche verteilt.

Wenn du das Becken jetzt an den Seiten hochhebtst entsteht in der Mitte der Bodenplatte ein enormer Druck weil dort unter der Scheibe kein Wiederstand ist. So biegt sich das Glas schnell und kann unter dieser Last sehr schnell brechen.

Nix für ungut, aber:
Das ist definitiv falsch, denn meine ganzen Becken (MP-Eheim) stehen auf ihrem umlaufenden Rahmen auf Silikon. Die Scheibe ist demnach in der Mitte darunter hohl; also es liegt 100% nicht vollflächig auf.
Was sagt uns das? Die Gefahr besteht eher durch schlappmachende Silikon-Nähte als durch irgendwo in der Scheibenmitte brechendes Glas.
 
der_Schmutzige wrote:
Das ist definitiv falsch, denn meine ganzen Becken (MP-Eheim) stehen auf ihrem umlaufenden Rahmen auf Silikon. Die Scheibe ist demnach in der Mitte darunter hohl; also es liegt 100% nicht vollflächig auf.
Was sagt uns das? Die Gefahr besteht eher durch schlappmachende Silikon-Nähte als durch irgendwo in der Scheibenmitte brechendes Glas.
hm...nicht unbedingt...
Hallo Burkhard,
irre ich grade völlig, wenn ich annehme, dass bei den größeren Becken aber dann auch eine Mittelstrebe in dem Rahmen eingearbeitet ist, die für eine zusätzliche Druckverteilung der Scheibe sorgt?

Ansonsten bitte keine persönlichen Angriffe in der Diskussion, ich denke mal, niemand möchte wirklich gerne als nicht ernstzunehmend vor anderen hingestellt werden.

Gruß
Ygra
 
Huch, geht das hier streng zu. :o
Was für persönliche Angriffe? Bitte um ein Zitat selbiger, falls sie von mir gekommen sein sollten.
Wer wird hier als "nicht ernstzunehmend" dargestellt, bloss weil seine Annahme angezweifelt wurde? Dazu ist ein Forum da, keiner ist allwissend, auch Mods nicht.

@ Topic:
Bei meinem 100x 40 ist nix von einer Mittelstrebe zu sehen, bei dem 120er eines Bekannten auch nicht. Habe ich alle selbst aufgebaut. Bis auf die dünne umlaufende Silikon-Auflage alles hohl, also so ca. 1cm Luft bist zur Platte des Aquarienschranks.
 
Nein, ich schrieb nirgends, dass du irgendetwas derartiges sagtest/schriebst, dich sprach ich lediglich bezüglich besagter Mittelstrebe an

Und nein, es ist kein Problem, wenn eine Meinung angezweifelt wird, aber etwas anderes, wenn man dazu auffordert, jemanden, also eine Person nicht ernst zu nehmen...ist was anderes, als eine Sichtweise /Meinung in Frage stellen.
Dabei will ich nichtmal irgendwem eine böse Absicht bei solch einer Aussage unterstellen, aber sie kann halt ganz falsch ankommen
Und sicherlich hat das nichts damit zu tun, dass irgendwer ( Mods?) den Anspruch erheben würde allwissend zu sein.

Gruß
Ygra
 
Hey Ygra,
ich weiß nicht was an meinen Worten so schlimm sein soll.
Glaube nicht, dass sich Th. darüber ärgert.
Und wenn ja,dann würde ich mich bei ihm auch entschuldigen.
Ausserdem hat jeder eine eigene Meinung und vielleicht auch ein klein bischen Wissen.
Nichts für ungut und einen schönen Sonntag
wünscht allen

Kapuzenwerner
:p
 
Ygra wrote: Nein, ich schrieb nirgends, dass du irgendetwas derartiges sagtest/schriebst, dich sprach ich lediglich bezüglich besagter Mittelstrebe an

Hups, hätte mal Vorpostings genauer lesen sollen. Sorry.
 
Zurück
Oben