Get your Shrimp here

Großer Umbau

cottec

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2011
Beiträge
55
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.007
Guten Tag zusammen,
bin ein Neuling hier im Forum und habe mich aufgrund des Beleuchtungsumbaus meines Tetra AquaArts 60l hier angemeldet.
Cottec/Markus ist mein Name und ich komme ausm Ruhrpott, Garnelen habe ich jetzt schon seit 3 Jahren und ich finde die kleinen immer noch super, möchte ihnen jetzt aber mal ein neues Heim spendieren und deswegen wollte ich euch mal nach vorschlägen fragen...

Die Ausgangsituation:

Tetra AquaArt 60l (bald mit neuer Beleuchtung :D )

Technik:
Passender Tetra Aussenfilter und Heizung

Einrichtung:
Brauner Zierkies (2-3mm) mit einem großen Plastikgebilde in Regenbogengestein-Optik ( nimmt bestimmt 1/3 des Beckens ein)
Ne Kokosnusshälfte und eine Wurzel

Pflanzen:
Wasserstern
Javafarn
irgendwas schnellwachsendes was im ganzen becken ist
anubia überreste

Besatz:
3 Amano Garnelen zur Algenbekämpfung
2 Zebra Rennschnecken
zahllose Endler Guppys (blöde und langweilig :D )


Tetra AquaArt 30l

Technik:
AquaEl Turbo 350
Sera Heizung

Einrichtung:
Schwarzer Zierkies (2-3mm) ein weißer lochstein (ca 15x10cm) und eine wurzel auf der eine anubia festgebunden ist und mitlweile im ganzen Aquarium wuchert.

Pflanzen:
Die riesige Anubia, Algenball,etwas schnellwachsendes rotes mit kleinen, länglichen blättern

Besatz:
Red Fire Garnelen in jedem Alter und jeder Größe
2 Zebraschnecken


Sooo, jetzt habe ich echt die Schnauze von beiden Becken voll, langweilig und zugewuchert, ausserdem müssen die guppys verschwinden...

mein plan ist es, die garnelen in das große becken umzusiedeln und aus dem kleinen ein nano-riff zu machen.
jetzt habe ich aber erstmal das problem mit dem aussenfilter, der ist ja absolut garnelen-untauglich, ich will ihn aber ungerne entsorgen...
evtl würde ich auch ein neuen nano cube anschaffen.

habt ihr ideen zur neugestaltung und zum realisierung des umzugs?

freue mich auf vorschläge :)

cottec
 
hier mal fotos, dass man sich das besser vorstellen kann:
30l:
20110914201022.jpg

60l:
20110914201000.jpg

wie ihr seht ist die anubia echt überall...
im 60er würde sie besser aussehen, oder?

abschneiden ist sicher keine gute idee, weil das bei garnelen mit dieser milch von der anubia nicht gut kommt habe ich gelesen

aus dem 60er habe ich übrigens den plastikstein rausgenommen und mal ein bissl aufgeräumt
 
Hallo,

da hast du im 60er ganz ähnliche Bedingungen, wie ich bis vor kurzem hatte. Die Beleuchtung habe ich insofern umgebaut, als dass ich die Abdeckung vom AquaArt ganz entfernt habe und nun eine Aufsetzleuchte benutze. Es gibt aber auch gute Anleitungen, die Lampe in der Abdeckung auszutauschen. Eine hast du hier im Forum ja schon gesehen, eine andere gibt es zB hier http://www.flowgrow.de/beleuchtung/beleuchtung-tetra-aquaart-verstarken-t18181.html

Die Anubia ist wirklich zu groß fürs 30ger, wobei du die schon teilen kannst, das mit der Giftigkeit für Garnelen scheint eher ein Gerücht zu sein...
In beiden Becken fehlen dann Pflanzen, zumindest was für den Boden. Moose, Zwergkleefarn, Nadelsimse, bei starker Beleuchtung auch KubaPerlkraut...
Den Bodengrund willst du beibehalten?
Und, was machst du mit den Guppies?
 
naja ich habe mich jetzt mal für die 24W beleuchtung entschieden, obwohl ich das becken so wie es jetzt ist (offen) auch ziemlich schöbn finde, aber ich glaube da hauen die schnecken ab.

naja wenn ich im 60er den bodengrund tauschen würde, dann muss ja alles raus und den filter kann ich dann auch trocken legen...
zu den garnelen passt was schwarzes feineres besser als das was jetzt drin ist finde ich. und dann bräuchte ich auch noch feine moose oder so,dass die auch was zu tun haben.

die guppies würden dann entweder in nen laden kommen oder ich verschenke sie, sind ja endler guppies, sollten also ganz gut weg gehen...
die amanos müssen auch weg nehme ich an?
 
Hallo

Offenes Becken mit 24W - kommt mir bekannt vor *g* Kannst ja mal in meine Signatur schauen, da ist der Link zu meinem Aquarium.

Zebrarennschnecken könnten tatsächlich abhauen. PHS und TDS tun das für gewöhnlich nicht.

Habe ich es richtig verstanden, dass du das Becken komplett neu aufziehen willst, inklusive Bodengrund, ja?
Den Filter/die Filtermedien kannst du aber übernehmen, das verkürzt die Einlaufzeit, denn ansonsten musst du ja wieder Nitritpeak abwarten usw. Du könntest den Filter zB in einem großen Behälter weiterlaufen lassen, in dem du auch die Amanos und die Schnecken zwischenlagerst, bis das Aquarium wieder so weit ist, und ihn dann dort direkt einsetzen, Wichtig ist, dass die Pumpe nicht lange steht. Und Nitrit musst du die erste Zeit trotzdem im Auge behalten.
Die Amanos gehen im 60er Becken gerade so, allerdings sind 3 eigentlich zu wenig, und bei ca 10, wie sie eigentlich gehalten werden sollten, wirds schon wieder knapp.
 
naja ich glaube ich bleibe bei geschlossen, ist praktischer...
den bodengrund würde ich gerne tauschen, vlt könnte ich ja bei der gelegenheit auf bodenfilter umrüsten, gibts da was für den TetraTec Aqua Clear 400 heißt er glaube ich

ja die amanos müssten dann eh mit weg
 
Zurück
Oben