Get your Shrimp here

Graue Filtermatten ok für HMF?

petramu

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2007
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.049
Hallo!

ich werde mir jetzt ein 54Liter Garnelenbecken anlegen und möchte gerne einen HMF reinbauen. Als Pumpe hatte ich die Eheim Compact 300 geplant. Jetzt bin ich gerade auf ein Angebot mit Grauen Filtermatten gestoßen. sie sind 3cm dick und haben 45ppi. kann ich die auch nehmen? ansonsten konnte ich von der Beschreibung her keine Unterschiede zu den blauen Matten (die immer auf HMF-Bildern gezeigt werden) gefunden.
wäre ja super...:hurray:

Petra
 
Hallo Petra,

klar kannst du auch eine graue Matte nehmen. Was, außer der der ästhetische Aspekt sollte dagegen sprechen? In meinen Becken habe ich schwarze Filtermatten. Aber nach einer gewissen Zeit ändern sie eh ihre Farbe.
 
oh, klasse, danke für deine Antwort!
wusste auch keinen Grund, aber ehe, dass ich etwas übersehe frage ich ja mal besser nach:D
 
ach, hätte da noch eine Frage zum HMF: kann ich auch das Schlauchstück, wo dann das Wasser rausgepumpt wird, mit Strumpfhose sichern? könnte mir vorstellen, dass z.B. bei einem Stromausfall die (eventuellen) Babys da reinschwimmen und dann ein Problem bekommen wenn die Pumpe wieder angeht?:confused:
 
es ist egal welche matte du nimmst oder welche farbe sie hat. grundsaetzlich gehen alle. wie schon gesagt is die farbe am anfang egal da die matten spaeter sowieso gruenlich wird.
mfg
hieu
 
dass z.B. bei einem Stromausfall die (eventuellen) Babys da reinschwimmen und dann ein Problem bekommen wenn die Pumpe wieder angeht?:confused:
... wie oft hast du denn im Durchschnitt einen Stromausfall??? - ich denke den Fall können wir doch vernachlässigen ... sonst müsste man den Filter auch gegen rüberkrabbelnde Garnies sichern ... kommt vor aber selten und ist daher zu vernachlässigen ... ok?
 
ja natürlich ist sowas selten. ginge es denn mit einem stück strumpfhose? oder wäre das ungünstig weil es das ausströmende wasser irgendwie aufhält?
 
Noch eine Frage: welchen Durchmesser brauche ich beim Schlauch, der von der Pumpe durch den HMF durchführt? Habe den Filter noch nicht, komme aber morgen in ein Geschäft, das Schläuche hat...
 
Also wenn du bei der Compact 300 bleibst, so brauchst du laut Hersteller einen Schlauch in 12/16 mm :)
 
so, nach langem warten wegen nicht-lieferung meiner sachen geht es heute weiter. habe 2 weitere fragen:
1. soll ich den eheim compact 300 irgendwie einstellen? hab dazu nix gefunden in der anleitung, glaube ich.
2. wieviel zentimeter unter der wasseroberfläche sollte das auslassrohr der pumpe sein? stört es, wenn es etwas tiefer ist?
- noch was zu der strömung: könnte in dieser strömung (rein theoretisch) eine fächergarnele glücklich werden wenn ich ihr da einen sitzplatz mache?
 
Hallo Petra,
das Auslassrohr sollte so positioniert sein, dass es dir Oberfläche in Wallung bringt, ohne dass es plätschert. Das bringt Sauerstoff ins Wasser aber treibt kein Co2 aus.
 
ok danke, wieviel zentimeter unter der wasseroberfläche wäre das ca? hab da null erfahrung und kann ja nicht mehrere löcher in die filtermatte schneiden zum testen;)
 
Das lässt sich, glaube ich, so pauschal nicht in cm ausdrücken. Starte vielleicht mal mit einem möglichst langen Schlauch, den du an geeigneter Stelle durch die Matte steckst und kürze den immer stückweise bis es gut aussieht ;)
 
hmm das verstehe ich nun nicht. ich dachte, dass der schlauch von der pumpe waagerecht durch die matte führt, aber ich glaube du meinst es anders, oder? ich dachte mir das so:
_______________________________________wasser
wwwww]hmf-matte
wwwww]
-------o----------o <- schlauch
pumpe] ]
_____]w]
wwwww]
wwwww] (w=wasser, mit leerzeichen funktioniere es nicht)
-------------------------------------------------boden

hoffe das ist verständlich und du kannst mich anhand einer (hochkünstlierischen:rolleyes:;):rofl: ) zeichung korrigieren;)
 
Hi,

also jeder Eintrag durch Bewegung von Sauerstoff treibt CO2 aus. Das liegt einfach am Verhalten der Gase und ist nicht zu ändern.

Im Garnibecken kannst Du eh nicht genug Sauerstoff haben.

In meinen Becken habe (hatte) ich den HMF Auslass eben aus dem Grund über die Matte gelegt, so dass das Wasser eben reingeplätschert ist. Keine Garnis konnten da reinkrabbeln. Und die Farne und Moose sind trotzdem gut gewachsen. Garnelen gings auch gut. Jetzt habe ich zwar die Filterungsart verändert, lasse das Wasser aber immer noch ins Becken plätschern.

Ein Strumpf wird entweder schnell dicht werden, oder von der Strömung fortgerissen. Bringt in beiden Fällen nicht wirklich die angedachte Wirkung.
 
hi eva, danke nochmal für deinen beitrag zum strumpf!

ich habe jetzt heute das becken vollständig eingerichtet und der eheim compact 300 läuft jetzt mit etwas weniger als halber kraft. das müsste ja ca. 120 liter/h sein, was ja bei 54 liter ok sein sollte? finde die störmung jetzt aber schon stark, wundert mich. oder kommt das nur mir neuling so vor? bis die nelis kommen habe ich eh noch viiiiiel zeit... aber vorfreude ist ja die schönste freude:hurray:
 
Zurück
Oben