Peppilina
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin irgentwann beruflich auf Granderwasser gestoßen und hab das zu Anfang für absoluten Humbug gehalten.
Wir haben daraufhin einige Tests gemacht und festgestellt, das es auf jeden Fall Kalkablagerungen verhindert und zu vermehrter Algenbildung führt.
Am beeindruckensten war der Pferdetest:
Wir haben 4 Maurerkübel mit Wasser gefüllt und einen davon mit Granderwasser und auf die Wiese gestellt. Dann die Pferde raufgelassen und tatsächlich tranken sie zu erst den mit Granderwasser aus.
Messbare unterschiede im Wasser haben wir nicht feststellen können.
Somit war sofort die Idee geboren die Garnelenaquarien von Anfang an mit dem Wasser zu Impfen was wir auch gemacht haben. ca. 30%.
Bisher liefen und laufen alle 13 Becken hervorragend.
Jetzt wäre natürlich interessant ob schon mal jemand Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt hat.
In dem Grandergerät befindet sich wirklich nur Wasser. (Wir haben mal eins aufgeschnitten)
Tschau
Niel

ich bin irgentwann beruflich auf Granderwasser gestoßen und hab das zu Anfang für absoluten Humbug gehalten.
Wir haben daraufhin einige Tests gemacht und festgestellt, das es auf jeden Fall Kalkablagerungen verhindert und zu vermehrter Algenbildung führt.
Am beeindruckensten war der Pferdetest:
Wir haben 4 Maurerkübel mit Wasser gefüllt und einen davon mit Granderwasser und auf die Wiese gestellt. Dann die Pferde raufgelassen und tatsächlich tranken sie zu erst den mit Granderwasser aus.
Messbare unterschiede im Wasser haben wir nicht feststellen können.
Somit war sofort die Idee geboren die Garnelenaquarien von Anfang an mit dem Wasser zu Impfen was wir auch gemacht haben. ca. 30%.
Bisher liefen und laufen alle 13 Becken hervorragend.
Jetzt wäre natürlich interessant ob schon mal jemand Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt hat.
In dem Grandergerät befindet sich wirklich nur Wasser. (Wir haben mal eins aufgeschnitten)
Tschau
Niel
