Get your Shrimp here

Gradeiteilung der Bees

Bibi1

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
135
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.919
Hallo liebe Forumianer,

bin etwas verwirrt da tausend Bezeichnungen für die Bees gefunden.
Habe in versch. Online Shops geschaut und da gibt es meistens die Einteilung in die Kategorie-Gruppen.

Meine Frage:
K4=4Band, also sprich S&A Grad?
K6=Tiger, S+Grad oder V Band?
K10=???
etc.

Vielen Dank schon mal für eure Aufklärung!:)
 
Hi da schaust du am besten mal bei der edit by Christian: Bitte keine Nennung von Onlineshops / auch nicht verschlüsselt Seite vorbei, da müsste ein Guide stehen.
 
Es gibt nicht tausende Einteilungen sondern genau 2.

Die eine mit den BUchstaben geht von D-SSSS.

Die andere von K0 bis K16(?).

Erstere ist International anerkannt und in Kombination mit der Zeichnungsbezeichnung (Tigertooth, Hinomaru etc.) relativ gut anzuwenden da eine Grade S Hinomaru sowohl in JApan als auch in Deutschland und sonstwo immer das gleiche bedeutet.

Die zweite ,die K-Einteilung, wurde von den Gebrüdern Logemann "erfunden" da sie die Gradeeinteilung ablehnen. Leider ist sie nicht ganz so übersichtlich und eindeutig wie die Grade/Bezeichnungseinteilung und wird international in keiner Weise anerkannt. Ein Japaner wird bei einer Crystal Red K8 nur mit den Schultern zucken.

Ich persönlich nutze inzwishcne keine der beiden mehr sondern nur noch die Zeichnungsbezeichnung (Tigertooth etc). Der Gradebuchstabe erübrigt sich dabei.
 
Hallo Barbara,

wie hier schon mitgeteilt wurde ist das international anerkannte System das der Grades von D bis SS - mittlerweile haben das einige bis auf SSSS erweitert.
Wir vom Garnelenforum verwenden nur das Grade-System und daher findest du hier derzeit nichts über die K-Einteilung.
Ich persönlich gebe Henrik voll und ganz recht und verwende auch nur noch die Zeichnungsnamen.
Meiner Ansicht nach ist das Gradesystem veraltet und die K-Einteilung passt da auch nicht besser.

Die Zeichnungsbezeichnungen Hinomaru, No-Entry, Tigertooth usw. sind dagegen aussagekräftiger.
Alles darunter lohnt heutzutage meiner Ansicht nach keine Unterteilung mehr.

Das ist aber nur meine Ansicht und zu diesem Thema gab es hier schon viele kontrovers geführte Diskussionen.
 
Hallo ihr,

danke erstmal für eure Antworten.
Alles schön und gut.
Aber wenn sich jetzt ein Laie, in diversen Shops umschaut, zwecks Bee Bestellung, wie soll er denn dann wissen, was denn nun K10 etc für ein Grad bzw Bezeichnung ist? Wenn da sonst nichts als erklärung dabei steht?!?

Meine Frage also: Gibt es denn einen Link, Tabelle o.Ä. wo das mal aufgelistet ist?
 
Hallo,

das müsstest du dann die Shops fragen :D

aber hier: http://www.crystalred.de/aussehen.htm findest du etwas weiter unten eine Aufstellung zur K-Einteilung - Vergleiche mit der Gradeeinteilung gibt es bisher scheinbar nicht, da die einen die Grades ablehnen und die anderen die K's.

K10 scheint dann die No-Entry zu sein.
 
Hallo Christian,

nicht alle Tiere dort unter K10 haben No Entry-Sign.
Unter K10 sind wies aussieht Doppelhinos zusammengefasst, egal ob mit No Entry-Sign oder ohne.

Würde es so einteilen:


K2 - Dreiband - Grade B
K4 - Vierband - Grade A
K6 - Tigertooth/V-Band - Grade S
K8 - Hinomaru - Grade S
K10 - Doppelhino (No Entry-Sign) - Grade SS
K12 - Mosura - Grade SSS
K14 - Mosura mit besondrer Kopfzeichnung (Crown, Heart, Lightning) - Grade SSS

Denke die Grades sollten so passen, gebe darauf kein Gewähr. :D
 
Hallo Matthias,

ah ja - wieder was gelernt.
Ich beschäftige mich ja nicht so mit den Red Bee.

@Barbara - Matthias hat dir dann die passende Tabelle dazu erstellt :) So schnell kanns gehen.

@Matthias - ich hätte die Grades auch so dazu gewählt ;)
 
Hallo Bibi1,

hier eine sehr schöne Tabelle, die auf internationale Grade und Zeichnungen eingeht.

Gruß
Hanno
 
Na, dann sag ich doch mal ein großes Dankeschön!
Jetzt wird vieles klarer.:)
 
Sehr informativ, danke für den Link :)

Jetzt muss man sich das nur noch merken können :D

Gruß Chrisi
 
Zurück
Oben