Get your Shrimp here

Grünliches Wasser?

Emma

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2007
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.311
Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder und ich hoffe, dass der CTracker meinen Beitrag heute durch lässt. Gestern bin ich immer rausgeschmissen worden. Dabei brauch ich doch eure Hilfe.

Seit ca. 1 Woche nun fährt sich mein allererstes Becken ein (60l). Leider hat eine Pflanze den Umzug nicht überlebt und ist so komisch glibberig geworden an den Blattenden, dass ich sie gestern raus geschmissen hab. Hat die vielleicht gestunken. :@

Mein Wasser ist irgendwie komisch. So leicht grünlich und auf dem Kies liegt so ein weißer "Pelz" so ein Flaum, wisst ihr wie ich das meine?

Also mein Laienverstand sagt mir, hier stimmt was gewaltig nicht. :o Die Pumpe läuft rund um die Uhr.

Habe natürlich noch kein einziges Tier drin und so wie das aussieht, werd ich da noch lange keins einsetzen können.

Was meint ihr dazu?
 
Hallo Emma,

ich kann mich da nur Daniel anschließen, das es eine Algen und Bakterienblüte ist. Jetzt brauchst Du noch etwas Gedult, und dann kannst Du bald auch die ersten Bewohner einziehen lassen.

Gruß


Ulf
 
Hallo Ulf und Daniel,

och da bin ich aber beruhigt, dass das normal ist!! :) Super! Und ich dachte schon, ich krieg noch nicht mal den Anfang hin.

Aber verratet mir doch bitte noch schnell, ob ich momentan das Wasser wechseln soll? Hab nämlich gestern ca. 1/3 - 1/2 rausgelassen. :@
 
Hallo Emma,

bei einer Algen bzw. Bakterienblüte schürst Du das ganze nur mit Wasserwechseln an, da das frische Wasser Nährstoffreich ist und so das ganze wieder von neuem ankurbelt.
Lass das Becken einfach so wie es ist und guck das die Pflanzen gut angehen.
Dann nur noch den Nitritpeak abwarten und dann langsam Wasser wechseln.
Und schon können die Bewohner rein.

Gruß

Ulf
 
Hi,

mir wurde schon von verschiedenen Seiten geraten, während der Einlaufphase überhaupt keine Wasserwechsel vorzunehmen, da sich das biologische Gleichgewicht schneller (oder überhaupt) einstellt, wenn sich nicht ständig von außen was ändert.

Liebe Grüße und viel Geduld
Ulli - deren 40er Würfel während der ersten Wochen auch nicht wirklich schön anzusehen war
 
Hallo,
ich weiß ja nicht iwe es euch ging aber bei der einfahrphase meines beckens
hatt ich glaubich fast alle arten von Algen,Pilzen,Larven usw.
Kurz bevor eigentlich schon fast aufgegeben hatte ist es aufeinmal megamäßig berg auf gegeangen und mittlerweile nach jetzt 4 monaten läüft alles so wie ich es mir vorgestellt habe!Selbst das problem mit der Scheibenreinugung ist perfekt behoben!

War ne nette erfahrung in sachen den kopf nie hängenlassen und gedult!

Liebe grüße Koppy

PS:passt vielleicht nicht ganz zum thema wollte ich aber mal loswerden
 
Hi ihr,

gut das alles mal zu hören. Denn das war absolut neu für mich, dass es erstmal auch schlimmer werden kann. Werde mir jetzt noch ein paar Pflanzen besorgen, denn nachdem ich zwei entsorgen musste, ist es glaub ich viel zu wenig.

Könnte man denn schon mal Tiere reinsetzen nach ca. 3-4 Wochen auch wenn das Wasser noch ein wenig trüb ist oder gehen die dann zugrunde? Will ja nichts riskieren.

Oder können die nicht einfach den Flaum wegfressen?

Vielen Dank für eure Starthilfe!!

Ich beobachte dann mal weiter.........
 
Leben im Becken....

Sorry ich schon wieder! Neben dem Flaum, Schleim oder was auch immer am Boden ist, habe ich gestern bei SEHR genauem Hinsehen kleine, weiße Viecher entdeckt, die munter durchs Becken schwimmen. Die 2-3 die ich entdeckt habe, sind noch kleiner als Flöhe.

:o

Was bitte ist das denn nun? Gut oder böse? :?
 
Hi Emma,

vermutlich gut. Wie schwimmen sie denn? Zuckend und hüpfend? Runder Körper und mit Schwanz? Dann sind es Cyclops - ein Zeichen für gutes Wasser und tot ein prima Garni-Futter. Wenn sie mehr so im Wasser trudelnd und kreiselnd unterwegs sind und oval mit kleinen Ärmchen sind, handelt es sich um Muschelkrebse, die in der aller-allermeisten Fällen auch harmlos sind.

Liebe Grüße
Ulli
 
Liebe Ulli,

na so genau kann ich das nicht erkennen. Die Viecher sind ja kleiner als ein Millimeter. Wie gesagt, weiß und wenn ich mich ganz dolle anstrenge, meine ich sechs Füße zu erkennen, aber keinen Schwanz. Die schwimmen so zick zack förmig auf den Kieseln und in den Ritzen umher. Bin gespannt, was sich aus den kleinen noch entwickelt. :@ Wer weiß, vielleicht komme ich eher zu Schwimmtieren im AQ als erwartet.
 
Ruhe bewahren, Finger weglassen, ne Woche abwarten. Das ist das absolut beste ;)
Don´t Panic halt.
 
Zwischenstand

Hallo ihr,

wollte mal kurz nen Zwischenstand geben: Das Becken sieht wieder super aus! Das Wasser ist wieder klar und nachdem ich den Schleim abgesaugt habe, ist auch nichts mehr nachgekommen. Seit 2 Tagen sind auch noch ein paar neue Pflanzen drin, darunter 5 Mooskugeln, die ja auch wie ein kleiner Filter wirken.

Der Mann vom Zoogschäft hat mich auch noch mal beruhigt, meinte aber auch, dass das Becken nun mal ein wenig belastet werden muss, damit die Bakterien auch was zu tun haben. Hab mich aber trotzdem nicht getraut mit einem Wels anzufangen. Hab statt dessen eine Rennschnecke reingesetzt, die fleißig überall rumkriecht.

Zu den Viechern die da rumschwammen: sie sind noch vereinzelt da. Manche sind auch gewachsen und sehen jetzt folgendermaßen aus: weißer ovaler Körper, ca. 1 mm groß, am Ende sind nochmal zwei kleine ovale Dinger. Insgesamt sieht es aus wie eine weiße Mickey Mouse. :@ Wer vermutet was das ist?

An meiner Scheibe hab ich auch bemerkt, dass klitzekleine, ca. 1-2mm lange und hauchdünne weiße Würmer hängen, die sich bewegen. Nach Plenarien sehen sie nicht aus. Hab schon überall nach was passendem gegoogled aber ohne Erfolg. Außer Sumpfwürmer vielleicht.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, den Nitritpeak hatte ich aber noch nicht. Die Werte sind bisher top.
 
Hallo Emma!
Zu den ovalen "Dingern": sind wohl Cyclops, also ungefährlich.
Diese anderen (Scheiben-?)Würmer sind meines Erachtens auch unbedenklich, hab ich auch immer mal wieder ein paar von. ;)
 
Zurück
Oben