Get your Shrimp here

Grünes Vieh im Garnelenbecken

firstlevel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.747
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein 30l Garnelenbecken mit ca. 20 Garnelen. Wasserwerte super, Nachwuchs gibts auch.

Mein Wasserwechsel heute entdeckte ich ein grünes längliches (1,5cm) lang dünnens (2mm) irgendwas. Es ist kein Wurm, erinnert mich eher an ne Stabheuschrecke (aber eben im Wasser) mit dem Kopf ner Gottesanbeterin. Oder aber an ne Libelle in kleiner Form ohne Flügel. Von der Bewegung ist es sehr schnell, schlängelnd und zuckend gleichzeitig.
Ich habs natürlich sofort rausgeholt.

Dennoch glaube ich, in der Nähe von einer Java-Moos-Platte am Sand-Rand schon mal ganz kleine Viecher dieser Form gesehen zu haben. Da erinnerten Sie mich an Flöhe und ich hab mir nicht weiter nen Kopf gemacht. Das Große allerdings hat mich doch erschreckt.

Hat jemand ne Ahnung, was das ist und was ich dagegen tun kann?

Außerdem entdecke ich beim Reiningen Fadenwürmer und ab und zu kleine Würmer an der Scheibe. Letztere hole ich auch immer sofort raus.

Seid nicht böse, wenn schon mal nach dem obigen Tier gefragt wurde. Da ich absolut keine Vorstellung habe, was es ist, weiß ich auch nicht, wonach ich suchen könnte.

Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo :)

Klingt schwer nach ner Libellenlarve. Google mal danach, da findet man nen Haufen Links. Da diese räuberisch leben solltest du sie auf jedenfall aus dem Becken fischen. Die ernähren sich gern von kleinen Nelen.

Aber vorsicht: Libellen stehen unter Naturschutz, also bitte aussetzen und nicht "ins Klo kippen".

Grüße
 
Hört sich nach Libellen Larve an
8887-10432-1-kleinlibellenlarve.jpg
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja genau so ein Ding war das...
Wie holt man sich denn sowas?

Die kleinen Dinger davon bekomme ich nicht zu fassen. Und die große wie gesagt, ist raus. Ich beobachte mein Becken täglich und was mich wundert, dass ich dieses Tier vorher nie gesehen habe und es so groß werden konnte.
 
Halso einschleppen kann man sich die mit neuen Pflanzen oder Lebendfutter. An den Pflanzen hängen sie oftmals als Eier, was auch deine "kleinen" erklären würde.

Aus dem Becken raus bekommt man sie ganz gut durch absaugen mit einem Schlauch. Also Schlauch ins Becken, anderes Ende in nen Eimer, dann Wasser ansaugen bis es von alleine fließen würde und Finger am unteren Ende drauf. Dann mit dem Ende im Auqa an die Biester anschleichen und unten Finger weg nehmen. Schwupp sind sie im Eimer.

Die könnens ich sehr gut tarnen und auch sehr gut festklammern. Wenn die nen Stil der Pflanze ordentlich zu fassen kriegen, ist es echt schwer die da wieder weg zu bekommen. Sogar mit Schlauch.
 
Nach einigem Recherchieren erscheint es mir so, dass die "kleinen Dinger" eher Hüpferlinge sind, als kleine Libellen-Larven. Kann man diese beide verwechseln? Oder hat ein Hüpferling etwas, was eine Libellenlarve nicht hat und andersrums - außer Hunger auf meine Garnelen?

Da zwei meiner Kleinen trächtig sind, bin ich natürlich entsprechend "besorgt".

Danke für Eure Hilfe.
 
Hi,

Wenn das Hüpferlinge sind, kannst du die in Ruhe lassen - die stören nicht können Fischen als Futter dienen und sind auch interessant zu beobachten.
Wahrscheinlich verschwinden die früher oder später sowieso.

Zum Vergleich: Hüpferlinge schwimmen ruckeld durchs Wasser und halten sich oft an Scheiben o.ä. fest. Im Prinzip sind sie aber freischwimmend - laufen können die gar nicht. Es sind übrigens Krebse; Grösse ca. 1-4mm. An den weiblichen Hüpferlingen kann man hinten beidseitig die Eiersäcke sehen.
Libellenlarven haben 6 Beine (Insekt) und eher laufend untrwegs, obwohl sie auch schwimmen können. Die sind normalerweise deutlich grösser. Grosslibellenlarven können um die 10 cm lang sein.

Bei Bilder dürfte Google helfen...

Gruss
Mike
 
Google dir mal Bilder von :

- Kleinlibellenlarven ( das ist dein grünes, schlängeld schwimmendes Tier )
- Großlibellenlarven
- Cyclops = Hüpferlinge
- Daphnien = Wasserflöhe
- Bachflohkrebse
- Planarien
- Hydren
- Scheibenwürmer

dann kennst du dich gleich mal mit den üblichen und hier immer wieder aufkommenden Tierchen aus. Die Begriffe zur Suche im Forum hast du dann auch gleich. Drücke dir aber die Daumen, das du mit einem Teil dieser Tiere nicht Bekanntschaft in deinem Becken machst.

Shrimp :)
 
Hi,

ich würde nicht zu früh Entwarnung geben - auch Libellenlarven fangen mal klein an, und die, die ich mir seinerzeit mit Lebendfutter ausm Gartenteich eingeschleppt hatte, waren erst ein paar Millimeter groß und haben sich zuckend und hüpfend fortbewegt. Den dreiteiligen Schwanzfächer hatten sie aber schon.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi zusammen,

man könnte wirklich eine automatische Antwortfunktion konzipieren, die jedesmal wenn ein Thema mit "komisches Vieh entdeckt" oder "was ist das?" oder "unbekanntes Tier im Garnelenbecken" eröffnet wird automatisch mit "Es ist vermutlich eine Kleinlibellenlarve" antwortet. :D ;)
 
Hi David,

komm schon, sei nicht so kategorisch - hin und wieder ist es ja auch eine Großlibellenlarve :smilielol5:.

Liebe Grüße
Ulli
die sich das auch schon überlegt hat...
 
Hallo firstlevel!

Solltest du tasächlich Libellen im AQ haben, so kannst du dich mal an Yvette71 wenden, sie hat, so wie ich es hier gelesen habe ziemlich Erfahrung mit den Biestern. Leider :(

Gruß Gudrun
 
Hi zusammen.
Ich habe erst seit knapp 3 Monaten ein Aquarium, dass lediglich von Amanos bewohnt wird (So sollte es zumindest sein). Lebendfutter gibt es nicht und die Pflanzen sind seit Anfang an im Aquarium. Eben habe ich das im Bild zu sehende USO erfolgreich aus dem Aquarium entfernt. Das sieht mir nach einer Großlibellenlarve aus. Auf der folgenden verlinkten Seite ist zumindest ein ähnliches Foto.
http://www.naturdetektive.de/2006/dyn/8887.php
 

Anhänge

  • wasauchimmer.jpg
    wasauchimmer.jpg
    120 KB · Aufrufe: 57
Hallo Stefan
dann bist du jetzt einer von Vielen, der Erfahrungen mit Libellenlarven hat. Ein Tip von mir: Immer schön Ausschau halten nach diesen Tierchen, sonst gehts dem Garnelen- Nachwuchs an den Kragen. Ach, und noch was. Beliebte Aufenthaltsorte der Larven: an Pflanzenstängeln, am Kiesboden unter Laubblättern und zu später Stunde krabbeln sie die Pflanzen hoch.
__________
VG Yvette
 
...dann bist du jetzt einer von Vielen, der Erfahrungen mit Libellenlarven hat...
Na wie mich das freut ;D Gelegentlich flitzen auch kleine weiße Punkte durch das Wasser. Die sind etwa 1,5mm lang und haben scheinbar ein Schwänzchen. Ich hoffe mal, dass die in ein paar Wochen nicht auch so aussehen, wie der Kollege auf dem Foto :eek:
Dann werde ich mal die Pflanzen und so im Auge behalten. Die Larve von gestern habe ich in einer Wurzelspalte entdeckt.

Danke für die Tipps.

Gruß Stefan
 
Hallo!

Von den Hüpferlingen habe ich auch schon gelesen. Viel kann man ja im Aquarium bei der "Größe" nicht erkennen aber die Fortbewegungscharakteristik trifft es schon ziemlich gut. Über die springenden Punkte habe ich mir bisher auch nie ernsthaft Gedanken gemacht. Nur jetzt, da sich die Libellenlarve zu erkennen gab und ich vermute, dass diese nicht schon immer so groß war, kam mir der Gedanke, dass die vielleicht miteinander verwandt sein könnten :D

Ich denke, wir können uns auf Hüpferlinge einigen.

Gruß Stefan
 
Es ist die Larve einer Kleinlibellenart, das sind die, die dünn wie eine Nadel und meist türkis-schwarz geringelt sind und die Flügel in Ruhe nach hinten klappen. Die Larve erkennt man an den drei Kiemenblättchen am Abdomen, was Großlibellenlarven nicht haben. Sie schwimmen schlängelnd, nicht per Rückstoß. Auch die Kleinen sind Räuber, aber bei einer Endlänge von ca. 2 cm kann sie nur Junggarnelen gefährlich werden bis ca 1 cm Länge.

Gruß Wolfgang
 
Nach einigem Recherchieren erscheint es mir so, dass die "kleinen Dinger" eher Hüpferlinge sind,

Also Hüpferlinge sind Cyclopse, bis 2mm lang, die Weibchen sind gut an den beiden großen Eisäckchen!! zu erkennen. Ihre Schimmweise ist ruckartig waagerecht, nicht hüpfend wie Wasserflöhe, die auch viel größer sein können.
Sie stellen absolut kein Problem dar, weder als Räber noch sonstwie, aber sie sind ein geschätztes Futter für kleinere Fische. Siehe auch meine Bilder unter Sonstiges. (hier kriege ich sie nicht rein, hab´s noch nicht gescheckt wie) Möglicherweise habe ich auch die Würmer, die bei Dir an der Scheibe sind. Ich weiß aber überhaupt nichts über die. Die Photos sind nicht gut, aber ohne Mikroskop nur mit Kamera und Nahlinse gemacht

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben