Get your Shrimp here

Grüner Zwergbärbling

snowlock

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2007
Beiträge
69
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
10.659
Hallo

Kann jemand mit den Namen dieses Fisches etwas anfangen? War heute bei meinem Fischhändler des Vertrauens und wollte eigentlich eine Gruppe Ohrgitterharnischwelse kaufen. Aber mein Wasser ist zu hart für die Fische. Also erst mal mit destilliertem Wasser verschneiden. Als Möglichkeit hat er mir noch eine Gruppe dieser Fische (Grüner Zwergbärbling) genannt. Schauen doch recht toll aus und zeigen auch ein gutes Schwimmverhalten. Hältert jemand die vielleicht schon und kann mir sagen ob sie Garnelenverträglich sind?:confused::confused:

MfG Ronny
 
Hallo Ronny,
wenn sie je nach Lichteinfall auch bläulich schillern können, dann dürften das Microrasbora kubotai sein. Diese Fische sind leider etwas heikel und eher für fortgeschrittene Aquarianer.

Grüße,
Ju
 
Hi,
der von Ju Tee genannte fisch wird auch Grüner Zwergbärbling genannt und im Netz findet man
Ich zitiere:
"Ruhiger und friedlicher,etwas scheuer Schwarmfisch, anfällig für eine Krankheit, bei der der Fisch von innen heraus milchig wird, vielleicht ein Problem zu hoher Hälterungstemperatur?"

LG
 
Hallo

Also hab mal im Netz einwenig gegoogelt und vom Aussehen kommt Boraras urophthalmoides recht gut ran. Wegen der Wasserhärte werde ich die nächsten Tage mit dest. Wasser verschneiden, so das ich die Werte runter bekomme und danach weiter mit dest. Wasser das Wechselwasser verschneiden, so das die Werte nicht mehr hoch gehen.
Nach Aussage meines Händlers ist der Fisch Anfanger geeignet und sollte mit meinen Wasserwerten dann zurechtkommen (erst nach einem neuem Test).

MfG Ronny :(
 
Hej,

also ich würde mich da nicht auf Händleraussagen verlassen - such lieber noch im Internet wenn nicht ganz klar ist ob der Fisch nun anspruchsvoll ist...du kannst ja auch deinen Händler morgen mal nach dem Fachnamen fragen, wenn er dir den nicht sagen kann hätte sich die Sache für mich persönlich erledigt weil er dann ja auch nichts über die Pflege sagen kann:p
 
Hallo

War noch einmal bei meinem Fischdealer des Vertrauens, es ist der Boraras urophthalmoides. Laut meinem Händler ist der Fisch recht problemlos zu halten. Wenn ich die Wasserwerte noch etwas anpassen würde, werde ich sie mir wohl holen.

MfG Ronny:cool:
 
Hallo, es soll auch von Sundadanio axelrodi eine grüne Variante geben.

Schönen Tag noch. :)
 
Moin!
Zu den Boraras urophthalmoides kann ich mal folgendes kund geben:
Die gute Nachricht: sie gehen an Flocke :D. Die Schlechte: die Flocke muss klein sein und was auf dem Boden landet interessiert nicht mehr :mad:. Grindal wird ausgemessen ob sie ins Mail passen - wenn zu groß schwimmen sie weiter, wenn passend dann wird's gefressen. Frostfutter habe ich noch nicht ausprobiert aber Cyclops oder sündhaft teure Artemia Naupilen sollten problemlos gehen.
Gruß Erik

PS: Bei grüne Bärbline hätte ich spontan auch mehr an Sundadanio axelrodi var. green gedacht, da die B. urophthalmoides weniger grün sind, die Männchen sind sogar recht rot.
 
Hallo

Also hab mal im Netz einwenig gegoogelt und vom Aussehen kommt Boraras urophthalmoides recht gut ran. Wegen der Wasserhärte werde ich die nächsten Tage mit dest. Wasser verschneiden, so das ich die Werte runter bekomme und danach weiter mit dest. Wasser das Wechselwasser verschneiden, so das die Werte nicht mehr hoch gehen.
Nach Aussage meines Händlers ist der Fisch Anfanger geeignet und sollte mit meinen Wasserwerten dann zurechtkommen (erst nach einem neuem Test).

MfG Ronny :(

Hallo!

Nein, Urophthalmoides sind dies definitiv nicht, denn diese halte ich selbst... Grüne Zwergbärblinge sind etwas anderes:P

LG Manu
 
Hallo

Wie schon erwähnt habe sehen sie auch den Bildern von Grünen Zwergbärblingen überhaupt nicht ähnlich. Habe mir letzten Freitag nachdem meine Wasserwerte passend waren 14 Stück der Fische (Boraras urophthalmoides) gekauft:hurray:. Sie sind von der Farbe her eher farblos bis leicht gelbstichig. Haben einen roten Fleck hinter dem Auge, einen langen schwarzen Strich (von Ende Kiemendeckel bis fast zur Schwanzwurzel) mit orange-roterm Strich anschliessend darüber. Am Schwanz haben sie noch einen runden schwaren Fleck mit leichter orang-roter Einfassung. Denke das sie sich gut eingelebt haben und sind echt tollanzuschauen, wenn sie sich mal aus ihrem Pflanzendickicht trauen, da die ausgewachsenen Redfire schon größer sind. Die Minifische sollen auch schon ausgewachsen sein mit ihren etwa 2,5 cm. Bin am Überlegen, ob den Schwarm auf 25 Tiere aufstocken soll (hab ja ein 60cm-Becken) und ob ich dann mehr von ihnen sehen?

MfG Ronny
 
Guten Abend, anbei ein Bild von M.kubotai
 

Anhänge

  • Microrasbora kubotai 9.jpg
    Microrasbora kubotai 9.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 87
schöner fisch, gefällt mir auch
 
Ein tolles Bild! Wirklich hübsches Tier. :)
 
hi,
ich bin vor kurzem auch auf dieses tier gestoßen und überlege nun mir eine gruppe von ihnen zu holen.
habe jedoch überlegt ob ich zb. ein torpanteil in den filter packe usw, soweit ich gehört habe vermehren sich diese tiere nur in sehr weichem wasser? ich will nicht in großer zahl nachwuchs aber es wäre schön wenn man zumindest in der lage ist den bestand zu halten so dass man nicht alles nachkaufen muss für den fall dass einmal einer stirbt.
hat jemand von euch schon erfahrung mit der haltung bzw der vermehrung?

mfg
stefan
 
Zurück
Oben