Get your Shrimp here

Gleiche Pflanzen gedeihen verschieden

Schnegge1976

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2008
Beiträge
207
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
8.107
Hi Fories!

hab da wiedermal ne Frage, diesmal bezüglich meiner Pflanzen.

Ich hab ja 3 Becken. In allen Becken ist der gleiche Bodengrund, die gleiche Beleuchtung, die gleichen Wasserwerte und die gleichen Pflanzen.
Hauptsächlich geht es mir jetzt um meine Wasserpest und die ganz feinblättrigen verschiedenen Pflanzenarten, die ich -wie schon erwähnt- in allen 3 Becken habe.

In meinem neuesten Becken wuchern die Pflanzen so dermaßen, daß ich jede Woche einmal gärtnern muss. Mit den Erträgen daraus versorge ich mittlerweile meine älteren zwei Becken.
Im 160er ist es klar, weshalb die Pflanzen nicht so wachsen, denn da übernehmen die Clarkiis das Gärtnern.
Aber im 2. Becken (54l, genau wie das 3.) werden die Pflanzen nicht gefressen, wachsen jedoch so gut wie gar nicht und werden recht unansehnlich!

Der einzige Unterschied vom 3. Becken zu den anderen beiden: Da sind Muschelblumen mit drin!
Kann es sein, daß durch die Muschelblumen alle anderen Pflanzen viel besser wachsen????
Die Wasserwerte verändern sich aber ja auch überhaupt nicht - wie gesagt, die sind überall in den Becken gleich!

Klärt mich doch bitte mal ein bischen auf! Ich bin ja auch noch ein neuling auf diesem Gebiet!
 
Hallo Andrea,

das ist doch eigentlich das Schöne, dass das Leben eben immer anders reagiert! Es gibt kein Aquarium nach Rezept oder Bauanleitung!
Die vermeintlich gleichen Parameter, Licht, Wasser und Beleuchtung sind eben nicht gleich, nur für unsere groben Meßinstrumente oder -reagenzien!
Es sind sehr viel mehr Faktoren, die Deine "Ökosysteme" beeinflußen. Z.B. Anteile der wesentlichen Pflanzennährstoffe im Wasser. Filter, Temperatur, oder der Anteil verschiedener Gase, hier kann schon die Strömungsgeschwindigkeit, oder die Stärke der Bewegung der Wasseroberfläche erhebliche Einflüsse haben. Auch die Lichtfarbe, die Dauer der Beleuchtung und das Alter der Leuchstoffröhren, bzw. anderer Leuchtmittel, können ganz erhebliche Einflüsse haben.

Also die wirklichen Ursachen für die von Dir geschilderten Unterschiede sind nicht u bestimmen. Sicher ist nur, das man niemals zwei Aquarien mit den gleichen ökologischen Zuständen einrichten kann!

Wenn Pflanzen in einem Becken nicht wachsen wollen, versuch es mit anderen Arten, aber gib bitte kein Geld für chemische Zusätze oder andere Experimente aus! Lieber öftermal eine neue Leuchtstoffröhre, das wirkt oft Wunder für Pflanzenwachstum und oft auch gegen Algen, insbesondere "Blaualgen"!

Noch einen schönen Rest-Samstag!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin

Erich
 
Danke Erich!

Ich finds halt schade, daß ausgerechnet die Pflanzen, die meine Nelen so lieben nicht richtig wachsen wollen!

Aber wie du schon sagst - man kann nie 3 Becken mit dem selben Ökosystem hinkriegen. So wird es wohl auch sein!

Natürlich lasse icha uch die Finger weg von der chemischen Keule! Niemals! Ist mir alles zu riskant!
Habe jetzt heute mal ein paar Muschelblumen auch in das 2. Becken gesetzt. Mal schauen, ob es dadurch a bissi besser wird.

Gute Nacht und ebenso noch einen schönen Samstag!
 
Zurück
Oben