Get your Shrimp here

Glasplatte auch Cube?

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
18.302
Hallo

ich habe seit 3 Tagen ein Nano Cube 20 zu einlaufen stehen. Wie ist das mit dem Pflanzenwachstum wenn die Glasplatte draufliegt? ist das Licht dann noch ausreichend? Oder soll ich die lieber erst mal weglassen?

LG Uta
 
Hallo,

aus meiner Sicht kannst Du die Glasplatte ruhig schon drauflegen. Der Unterschied in Bezug auf die Beleuchtung und Deine Pflanzen ist wohl eher irrelevant. Die Glasplatte vermindert aber auf jeden Fall die Verdunstungsrate in Deinem Becken.
 
...und die menge an "dreck" die ins Becken fliegt...Staub und so...ergo würde ich sie drauflassen
 
Hab mal irgendwo was gelesen weiß aber nicht mehr wo.

Klang ungefähr so:
"Pflanzen wachsen bei der Beleuchtung durch eine Floatglasplatte normal. Kommt jedoch Plexiglas ins Spiel sind die Lichtbrechungen? zu stark bzw. werden bestimmte Strahlungen? absorbiert."

Kann das jetzt nicht wisschenschaftlich korrekt darstellen und auch die Fachwörter fehlen mir.

Nach eigenem Test bestätigt sich das oben geschriebene aber.
Hatten auf einem 400l Becken eine Plexiglasabdeckung und darüber die Beleuchtung. Die Pfalnzen haben die Blätter verloren und verfielen in einen Kümmerwuchs. Beim Wechsel auf 4mm Floatglas haben sich die Pflanzen wieder erholt und wachsen jetzt wieder normal.
 
Hab mal irgendwo was gelesen weiß aber nicht mehr wo.

Klang ungefähr so:
"Pflanzen wachsen bei der Beleuchtung durch eine Floatglasplatte normal. Kommt jedoch Plexiglas ins Spiel sind die Lichtbrechungen? zu stark bzw. werden bestimmte Strahlungen? absorbiert."

Kann das jetzt nicht wisschenschaftlich korrekt darstellen und auch die Fachwörter fehlen mir.

Nach eigenem Test bestätigt sich das oben geschriebene aber.
Hatten auf einem 400l Becken eine Plexiglasabdeckung und darüber die Beleuchtung. Die Pfalnzen haben die Blätter verloren und verfielen in einen Kümmerwuchs. Beim Wechsel auf 4mm Floatglas haben sich die Pflanzen wieder erholt und wachsen jetzt wieder normal.

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass es in diesem Fall um die werksseitig gelieferte Abdeckplatte ging. Die sind in der Regel schon so konzipiert (und aus Glas), dass sie das entsprechende und benötigte Farbspektrum schon gut durchlassen und nicht entsprechende Bereiche absorbieren bzw. reflektieren, sodass es zu einer Beeiträchtigung der Pflanzen kommt.
 
Zurück
Oben