Get your Shrimp here

Glaskolben Zeolithfilter

Mike1963

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
602
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
16.259
Hallo Leute,

heute habe ich mal meine Garage entrümpelt. Dabei hab ich einen Glaskolben ( vermutlich Laborzubehör ;) ) gefunden.
Sollte man doch eigentlich nützlich verwenden können. Eine kleine Pumpe, Schläuche, Zeolith und Auslass von einem Filter
waren auch noch vorhanden.

:arrgw: Kurz scharf nachgedacht und schon war der Glaskolben-Zeolithfilter erfunden.

Den Glaskolben habe ich unten mit Filterwatte gefüllt. Obendrauf kam dann noch Zeolith. Die kleine Pumpe befördert das Wasser über
das Röhrchen im inneren nach unten. Von hier steigt es über das Filtermaterial nach oben und tritt über den Auslass wieder aus.

Hier mal einige Bilder des Filters :

Filter_Zeolith1.jpgFilter_Zeolith2.jpgFilter_Zeolith3.jpgFilter_Zeolith4.jpgFilter_Zeolith5.jpgFilter_Zeolith6.jpgFilter_Zeolith7.jpgFilter_Zeolith8.jpgFilter_Zeolith9.jpgFilter_Zeolith10.jpg

Der Filter arbeitet nun zusätzlich in meinem Taiwanerbecken.

LG
Mike
 
Hallo
Ich finde die Idee ganz klasse:) und bin auch schon gespannt was daraus wird. Allerdings ist der in der Größe wahrscheinlich nur ein Mitlauffilter,oder? Aber er kann ja nur gutes bewirken
;) ich würde mich freuen wenn du in einiger Zeit mal berichtest ob du sichtbare positive Auswirkungen feststellen konntest.
Lg Anna
 
Hallo Anna,

der Hauptfilter in dem Becken ist ein Bodenfilter welcher von meiner Druckdose mit Luft betrieben wird.
Der Zeolithfilter ist einfach nur aus einer Idee entstanden und soll die Wasserqualität zusätzlich verbessern.
Muss mal sehen wie sich das Ding im Langzeittest bewährt. Ich kann mir auch vorstellen, das man den Glaskolben
auch mit anderen Filtermedien füllen kann.

Werde jedenfalls weiter berichten.

LG
Mike
 
Hi Mike,

also die Idee ist ja cool. Und Ansehnlich ist das teil auch.

Auf die weitere Berichterstattung bin ich auch schon gespannt.
 
Kannst Du mal ein Video machen? Ich versteh das Prinzi immer noch nicht! Ist nur interessant, da ich ein Zeolith-Junkie bin!
 
Hi,
freut mich das Euch die Idee gefällt.
@Tanja: das Prinzip ist ganz einfach. Kleine Pumpe pumpt das Wasser durch das kleinere Röhrchen in der Mitte des Glaskolbens rein. Dieses geht fasst bis zum Boden. Das H2O durchströmt die Filterwatte und das Zeolith und tritt an der oberen Öffnung wieder aus. Ähnliches Prinzip wie bei Aussenfilter, nur in klein. :)

LG
Mike

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Moin Mike,
Dein Glaskolben ist eine Gaswaschflasche. Wenn die Miesmuschel das ergoogelt wird sie auch das Prinzip erkennen ;)
 
Hi Micha,

man lernt doch nie aus :D Danke für die Info. Ich hatte das Teil geschenkt bekommen.
Na ja, dann erfüllt es ja seinen Zweck, nur das halt mein Wasser "wäscht".

LG
Mike
 
Danke Micha, ich hab eine Anleitung für Dummies und Miesmuschels entdeckt. Sogar beinahe begriffen hab ich die!
...Autsch, mir schwirrt der Kopf. Soviele Informationen, ich brauch einen Reset.
 

Anhänge

  • RedRuby.jpg
    RedRuby.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 10
  • Panda.jpg
    Panda.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 10
  • Futter fassen2.jpg
    Futter fassen2.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 14
  • Futter fassen.jpg
    Futter fassen.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 12
  • PosthornBlau.jpg
    PosthornBlau.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben