Get your Shrimp here

Glanzkies von Vita***t

Jajaa Swen :D Du behältst recht :D

Da meinereiner gerade mit Migräne und Fieber halbtot in der Ecke liegt, ist mein Freund nun fleißig am Basaltsplitt waschen.
Achja: Wir hatten noch etwas feuchten Müllkies in einem Eimer, den ham wir vorhin mal geleert..... Der Boden vom Eimer war voller Rost. Ihbah!

Deckt sich übrigens auch mit der Tatsache, dass bei mir ebenfalls kaum Nachwuchs hochgekommen ist :(

Mann hab ich noch Lust heute das Becken neu zu machen..

kränkelnde Grüße
Sarah
 
Ein Tipp noch von mir:

Jeder der jetzt den Bodengrund umstellt, sollte den alten kies mit nem dicken Schlauch absaugen. Wenn noch Tiere drin sind und man dann den Kies raus löffelt, will ich nicht wissen was sich da noch alles im Wasser löst
 
ups, schon passiert.
Habe erst Wasser rausgenommen, dann die Pflanzen und die Garnelen und nochmal fast alles Wasser. Dann den Kies mit nem Käscher rausgelöffelt und den letzten rest abgesaugt.
Da waren vllt noch 5 mm Wasserstand.
Dann vom alten Wasser wieder was rein, neuen Kies rein und mit dem alten sowie frischem Wasser ganz aufgefüllt.
Zum Schluss die Nelen wieder eingesetzt und bis jetzt sind sie munter wie vorher.
Da dürfte doch jetzt eigentlich nichts mehr im Wasser gelöst sein, oder?
Hoffe, das klappt jetzt :)

Mal ganz im Ernst... Ist das erlaubt, was die da machen? Offenbar giftige Abfälle als AQ-Kies verkaufen? Kann ich mir nicht vorstellen...

Lieben Gruß
Sarah
 
tach zusammen,

ich glaube nicht daß "aquarienkies" irgendwie geschützt ist oder bestimmte eigenschaften haben muß um so genannt werden zu dürfen.
ist ja kein lebensmittel.

im prinzip könnte ich also in der giessrerei nebenan den runtergefallenen formsand vom hof kehren, in säcke füllen und nen aufkleber "dunkler bodengrund für hochzucht-garnelen" draufbappen. wer soll mir da was? :mad:

man ist wohl leider darauf angewiesen selber zu probieren welcher bodengrund sich eignet oder von erfahrungen anderer zu profitieren.
:censored:
 
Hallo,

Da meinereiner gerade mit Migräne und Fieber halbtot in der Ecke liegt,

erstmal gute Besserung! Migräne ist garnicht schön!


fleißig am Basaltsplitt waschen.

Teste mal mit einem Magneten, ob der Basaltsplit magnetisch ist!
Ich musste leider feststellen, dass meiner magnetisch ist und somit Eiseneinschlüsse haben muß. Was ich mit den beiden Becken nu mache, weiß ich leider auch noch nicht. Werde sie wohl auf feinen weißen Sand umstellen.
 
Hey

@ Tizian: Dankeschön :) Es geht schon wieder. Heute morgen wars ganz böse, dann gings und vorhin war ich ziemlich am Ende :D Aber die Mama von meim Freund war so lieb und hat mir eine feine Tablette gebracht. :)

Achjo, die Sache mit dem Magneten... Hatte ich schonmal irgendwo gelesen, es aber wieder unterschlagen. Ich besitze nämlich blöderweise keinen Magneten und habe sonst nur gutes von Basaltsplitt gehört...
Ich mach auch immer irgendwas falsch :rolleyes:
Werde morgen mal meinen alten Chemie-Lehrer fragen ob er mir so einen tollen Ultra-Magneten aus der Schule leiht.


Ist wirklich schade, dass so etwas nicht strafrechtlich verfolgt werden kann... Dass anscheinend Müll zu Höchstpreisen vertickt wird. Habe mir auch grad nochmal die tolle Aufschrift angesehen:

Aus güteüberwachten Abbau, durch Erhitzung bis 500°C für die moderne Aquaristik keim- und algenfrei aufbereitet

Die Erhitzung ist wohl ein Nebeneffekt, nicht geplant. *aufbereitet* nee, ist klar.
Naja, es bringt wohl nichts, wenn ich mich jetzt weiter ärgere... Man hätte auch mal vorher genauer nachforschen können.

Lieben Gruß
Sarah
 
Ich musste leider feststellen, dass meiner magnetisch ist und somit Eiseneinschlüsse haben muß.

Eisen an sich sollte eigentlich kein Problem sein - ich muss trotz Rostflecken im Bodengrund ordentlich Flüssigdünger zugeben damit mein Eisenwert nicht ins Bodenlose sinkt ;)

Gruß,
Jochen
 
Eisen an sich sollte eigentlich kein Problem sein

Hi,

genau das weiß ich nicht! Bisher kann ich nichts negatives dazu sagen, aber ein komisches Gefühl habe ich bei der Sache trotzdem! :(
 
Hallo!

Habe auch den Vita-Kies und genauso wie Ihr feststellen müssen, das sich vereinzelt Rost gebildet hat. Ebenso sind einzelne Kiesel magnetisch. Würde dahingehend jedenfalls erklären, warum ab und an Ausfälle zu bezeichnen sind. Ist natürlich sehr ärgerlich und nicht hinnehmbar.
Habe eben eine Mail an Vita geschickt, mal sehen, wie die sich dazu äußern.
Mich würde interessieren, welchen Kies man unbedenklich benutzen kann. Denner*e soll ja gut sein, aber auch recht teuer im Vergleich. Was gibt der Markt denn sonst noch her? Bevorzuge auf jeden Fall schwarzen Kies.

MfG
Sven
 
Da wirst du leider nicht viel an Antwort zu erwarten haben.

Wir sind durch unsere anderen Mitbewohner, den Frettchen, gelegentlich in diversen Frettchen-Foren aktiv und dort gibt es auch in regelmäßigen Abständen Threads zu dieser Firma, die auch spezielles Frettchen-Futter herstellt. Nimmt man mal den Bedarf dieser Tiere und schaut auf die Zusammensetzung des Futters, stellt man fest, dass das nicht wirklich zusammenpasst - aber dick bedruckt als Spezialfutter verkauft wird. Immer wieder berichten Halter über Beschwerden an den Hersteller, die mit Standardbriefen á la "von führenden Experten zusammengestellte Rezeptur bla bla bla" abgespeist werden.

Das Problem an der Sache: Die erfahrenen Halter kaufen das Zeug nicht weil sie es wissen. Aber praktisch jeder Neuling marschiert in einen Tierbedarfsladen und greift selbstverständlich zu der Packung die mit "Frettchenfutter" bedruckt ist, obwohl jedes hochwertige Katzenfutter besser zusammengesetzt ist.

Im Prinzip so wie ich als Aquarium-Neuling zu diesem so wunderbar günstigen schwarzen Kies griff...

Gruß,
Jochen
 
Hey :)

Scheint ja eine sehr seriöse Marke zu sein.... -.-

@Sven: Der Bodengrund von Garnelen-Gümmer soll gut sein :)
 
Heute kam auch prompt Antwort.

"Sehr geehrter Herr ****,
vielen Dank für Ihre E-mail, der wir Ihre Frage bezüglich des Aqua-Deco Glanzkieses (schwarz) entnehmen.
Bei diesem Kies handelt es sich um Aluminiumsilikat-Glasschmelze, Siliziumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Eisen (II)-oxid und Magnesiumoxid, welcher daher einen gewissen Magnetismus aufweisen kann. Da vor dem Verpacken des Kieses Magneten vom Lieferanten eingesetzt werden, können nur in Ausnahmefällen noch magnetische Rückstände vorhanden sein.
Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Hobby.
Mit freundlichen Grüßen
etc.pp."

Ich finde diese Antwort nicht wirklich aussagekräftig. Meine Frage bestand unter anderem darin, in wie weit sich diese merkwürdigen "Roststelle" erklären lassen und in wie weit sie meinen Garnelen bzw. Fischbestand gefährlich sein können. Das der Kies zudem magnetisch ist, habe ich nur beiläufig erwähnt.
Ich denke, ich werde dennoch am Ball bleiben und hoffentlich noch eine halbwegs "vernünftige" Antwort diesbezüglich erhalten. Für mich steht trotzdem fest...der Kies muß raus.

@ Sarah: Danke für den Tipp. Werd ich mir mal ansehen.


MfG

Sven
 
Hey :)

Die Antwort ist ja klasse... Deine eigentliche Frage wird umgangen um auf die Problematik nicht eingehen zu müssen.
Klar, sie können schlecht schreiben: Ja, unser Kies ist Müll, bloß raus damit... Aber das wird wohl nicht die erste Beschwerde sein und eine Firma mit so großem Namen sollte bedenkliche Waren vielleicht besser aus dem Verkauf nehmen.

Lieben Gruß
Sarah
 
Mal abgesehen davon...ich für mich habe eine andere Definition bzw. ein anderes Verständnis bezüglich Kies.
Wirklich traurig, das man eine Firma mit dem Werbeslogan "Aus Liebe zum Tier", nicht mal mehr trauen kann.
 
"noch magnetische Rückstände vorhanden" = Eisen oder Cobalt, oder Nickel


Also ich lese, da 3 Sachen raus:

- Der Bodengrund (Kies sag ich extra nicht) kommt von nem Fremd Lieferanten

- Dieser Lieferant trennt göbere Eisenverbindungen mit einem Magneten!

- Zu guter letzt, scheiben die selbst von: Glasschmelze
 
Genau.
Und die Werbung auf der Verpackung sagt, dass der Bodengrund durch Erhitzung über 500°C keim- und algenfrei sein soll.
........
 
tach zusammen,

daß der bodengrund von nem lieferanten kommt wundert mich nicht. macht doch kaum eine marke anders und ist auch nicht weiter schlimm.

temperaturen von über 500°C kann viel heissen.
510° -> da schmilzt nix, wäre zur keimabtötung prima, aber völlig übertrieben.
also wird die herstellungstemperatur gemeint sein.

also nicht gelogen, nur die hälfte der wahrheit gesagt die sich vermarkten läßt.


zum magneten,
unzählige produkte passieren vor der abfüllung magnetstraßen.
sinn ist aber eher größere teile zu finden die von den maschinen stammen, schrauben, die zange vom monteur, etc.
so leicht magnetische steinchen werden wohl kaum erfasst werden, warum auch? sind doch optisch in ordnung.
also auch hier, nicht gelogen und den teil der wahrheit erzählt der nen guten eindruck macht.

alles durchaus üblich heutzutage. wer hinterfragt das schon, und wenn....
die paar kilo die man im zweifel ersetzen muß, gerechnet auf die verkauften tonnen....peanuts
ich schätze 99% der verkauften mengen dümpelt in goldfisch oder noenbecken,
und wenn die eingehen kauft mami entweder neue oder mault von wegen "nicht gefüttert, selbst schuld, gibt keine neuen fische, such dir ein meerschweinschen aus"

"my2cent"
 
Gerade kam eine erneute Mail mit folgendem Inhalt.

"Sehr geehrter Herr ****,
vielen Dank für Ihre erneute Zuschrift.
Zunächst möchten wir Ihnen mitteilen, dass weder Eisen (II)-oxid noch das sich bildende Eisen (III)-oxid als wassergefährdend eingestuft werden. Diese Moleküle sind nicht wasserlöslich und somit völlig ungefährlich für Pflanzen und Tiere.
Bedenken Sie bitte, dass viele Aquarianer zur Unterstützung des Pflanzenwachstums auch Eisendünger verwenden, der ebenfalls keine gesundheitliche Gefährdung für Tiere und Pflanzen darstellt.
Auch in vielen Internetforen, wie z.B. www.garnelenforum.de wird der Glanzkies von vielen Aquarianern bereits einige Zeit verwendet und es werden keine Ausfälle beklagt.
Zum Wohle Ihrer Tiere möchten wir Ihnen daher empfehlen, andere Ursachen nicht vorschnell auszuschließen.
Mit freundlichen Grüßen
etc.pp."

Es wird wieder nicht konkret auf die mit Korrosion behafteten "Kieseln" eingegangen. Wirklich Traurig!
Na ja, ich habe jetzt anderen Kies gekauft.

Gruß

Sven
 
Hi zusammen ,

genau solche Erfahrungen haben mich dazu gebracht in neuen und teilweise in alten "nur" noch naturmaterialien zu nehmen , habe nach meinem Aqua Cube 25 einem 12er habe ich vor einigen tagen noch einen 12er mit Lavagranulat eingerichtet ... das granulat schaut super aus ist "nicht magnetisch" wie es ja mal vorkommen kann und kostet nicht wirklich viel .

Meines ist aus einem Baumarkt ( Streugranulat ) 5KG 2,99€

@Steingarnele ... diesen Terrakotta Bodengrund hatte ich ein meinem Bienenbecken drinn , schaut gut aus aber hat mir zu sehr das wasser aufgehärtet . Und nun habe ich noch nen großes Sack davon rumstehen .

Gruß Ricardo
 
...Auch in vielen Internetforen, ... und es werden keine Ausfälle beklagt.


ui, die haben dir sogar ein internetforum genannt mit vielen zufriedenen nutzern?
hast du da mal hingeklickt und nachgefragt? :smilielol5:
 
Zurück
Oben