Get your Shrimp here

Glanzkies von Vita***t

Muecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2008
Beiträge
361
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.936
Hallöchen zusammen :)

Da die Suchfunktion nichts allzu Aufschlussreiches ausgespuckt hat, eröffne ich zu diesem Thema doch noch einen neuen Beitrag.

Hatte ja mit ein-zwei Leuten schon in Kaarst darüber geredet, aber jetzt möchte ich doch gern noch ein paar mehr Meinungen einholen :)

In zwei meiner Garnelenbecken (in einem seit Kurzem, im andern seit etwa einem halben Jahr) habe ich den verschrienen Glanzkies von Vita****t, bisher fahre ich ohne Probleme. Zwei Garnelen sind mir bisher darin gestorben. Das finde ich nicht sehr auffällig und gehe nicht davon aus, dass der Kies schuld ist.

Nun zu meiner Frage: hat oder hatte noch jemand diesen Kies? Gab es bisher Probleme? Meiner Meinung nach sieht er auch nicht aus, als sei er ummanteslt, sondern gebrochen. Ein bisschen wie bei Teer.
dass eben die Bruchstellen für den Glanz verantwortlich sind.

Langsam mache ich mir doch ein wenig Sorgen, da in dem Becken, das nun ein halbes Jahr damit läuft, meine besonderen Lieblinge wohnen.

Falls mir keiner mehr dazu sagen kann, fliegt er eben raus :D Mir grauts schon vor dem stundenlangen Basaltsplitt-Waschen. :rolleyes:
Lieber wärs mir aber, erst etwas mehr dazu zu erfahren.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hi,
Fakt ist, das gefärbter Kies Schadstoffe abgeben KANN..aber das ist wohl nicht nur vom Hersteller abhängig, sondern sogar von Produktionsreihe zu Produktionsreihe variiren kann UND von den Wasserwerten abhängt. Deshalb immer der Streit zwischen den Parteien "bei mir klapps..bei mir nicht".
Wenn du Bedenken hast, würde ich nicht abwarten bis etwas passiert..(gut schlafen können steht im Vordergrund :))
 
Hey :)

danke für die flotte Antwort.

Scheint ja wirklich eine wackelige Angelegenheit zu sein.
Vielleicht sollte ich heute Abend mal anfangen, den Splitt zu waschen, ehe ich dann eines Morgens vorm Becken stehe und einen Schreikrampf bekomme :rolleyes:

Lieben Gruß
Sarah
 
Vor einem ähnlichen "Problem" stehe ich jetzt auch.
meine Zuchtbecken sind alle sicher..aber im 3m Becken hab ich auch eine Schicht schwarzen Kies..sieht ja auch schön aus.
Vor dem Winter eingerichtet und keinerlei Probleme gehabt..aber was ist im Sommer?
Vielleicht wird sich das Becken erhitzen und somit irgendein Prozess in Gang gesetzt..wer weiß.
 
Hi,

Hier mal zwei links zum Thema, in dem ich auch meine Erfahrungen schildere:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=95378
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=101319&highlight=kies

Speziell Vita....t ist ja meine allerliebste Lieblingsfirma in der Aquaristik und ich verweise immer wieder auf meine Probleme mit diesem Kies- aber tatsächlich scheinen zwischendrinn immer wieder Chargen fehlerhaft ( und tödlich) zu sein, denn mittlerweile höre ich immer wieder von Problemen mit besagtem Kies!


gruß

Thomas
 
Hey suuuper :)

So langsam bin ich mir recht sicher, dass ich den Kram rauswerfe.

habt mir wirklich prima geholfen :hurray:

Lieben Gruß
Sarah
 
Als unbedarfte Neulinge kauften wir auch V*t-Kies. Mittlerweile ist er seit vier Monaten im Becken und bisher gab es keine Ausfälle. Die Garnelen vermehren sich prächtig.

Allerdings scheint der Kies eisenhaltig zu sein - an der Scheibe sind Roststellen im Kies sichtbar und ein starker Neodym-Magnet über die Scheibe geführt zog etliche Partikel an.

Das nächste Mal werde ich sicherheitshalber einen anderen verwenden.

Gruß,
Jochen
 
:eek::eek::eek::eek::eek: oha! Ich habe gerade auch Roststellen entdeckt!

heute Abend wird Splitt gewaschen, hab ich mir sagen lassen.... :eek:
 
Tja, dazusage ich nur das mancher Kies kein eigentlicher Kies ist sondern ehr gebrochene Schlacke zB von der Stahlherstellung (genannt Glasschlacke) aus Hochöfen. Ich hatte mal ne Probe eines tödlichen Kieses bekommen und an meiner Uni vom Bereich Ökötrophologie zermahlen und durch nen Massenspektrografen jagen lassen. Die Probe war eindeutig von der Herstellung von VA Stahl. > Eisen > Chrom > Nickel > Schwefel waren in höchster Konzentration nachzuweisen.

WICHTIG: Ob es sich bei meiner Probe um VK Kies oder anderen handelte, kann ich nicht sagen. Anbieter war/ist mir unbekannt. Er wurde aber als schwarzer Glanzkies angeboten
 
Nunja... Da der besagte Kies Roststellen aufweist und wohl mit der bekannteste schwarze Glanzkies ist, könnte das gut möglich sein *schluck*

Jetzt bekomme ich wirklich Angst um meine Lieblinge :(
Wenn ichs noch schaffe, wird nach der Arbeit getauscht!
 
Hah, das dürfte wohl erklären warum der Kies nicht nur aus sozusagen regelmäßigen Kiessplittern besteht (so wie man es zum Beispiel von dem Split beim Pflastern her kennt), sondern auch andere Formen, wie beispielsweise so kleine Kringel oder Würste vorkommen.

Kannst du das bestätigen Sarah?

Und für die schwankende Qualität (mal Probleme, mal keine) wäre es auch eine Erklärung...

Gruß,
Jochen
 
Oha!
ja ich hab grade nachgeguckt... lauter kleine Würste dazwischen... kann also nichts in Richtung zerhacktes gestein sein.
Wol eher etwas Eingeschmolzenes und dann zerkleinert...
Das spricht dafür.
Mir wird grad echt schlecht... :( Sche*********
Gra mann So ein verdammter Müll aber auch.
 
Grml dürfen die sowas überhaupt verkaufen?
:mad:

Lieben Gruß
Sarah
 
Autsch! Ich hab mir den link grad angeguckt.
Das, wovor gewarnt wird, kommt unserem *Kies* ja doch sehr nahe :(
 
Hi,

das ist das Zeug, das mir unter dem Namen 'Edelbasalt' vom örtlichen "Fach"händler verkauft wurde. Also auch hier ist Vorsicht geboten!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hey Sarah

na was hab ich dir gesag?:) :) :)

MFG Swen
 
Hi,

ich hatte das Problem auch bis vor kurzem. Am Anfang haben sich die Garnelen vermehrt, aber nach einer Zeit kam kein Nachwuchs mehr durch. Sie lebten max 2 Stunden, und sind dann verstorben, was mich sehr zum grübeln brachte. Im 12 Liter Becken mit HMF dachte ich sie sind in die Matte rein, und kommen nicht mehr raus, aber das war nicht so. Also diesen "tollen schwarzen Kies" raus, erst mal kein Bodengrund, und siehe da, der Nachwuchs bleibt am Leben. Zu dumm nur, das ich diesen in 5 Becken hatte, und das Letzte (160L) jetzt am Wochenende neu gemacht habe. Jetzt ist Terrakotta Bodengrund im Becken, und den Garnelen gefällt es.
Foto-0002.jpg
 
Zurück
Oben