Get your Shrimp here

giftige Luftblasen im Sand???

Becky

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.053
Hallo Ihr Lieben,

ich habe in meinem Nelen-Becken (112 Liter) feinen SAnd als Bodengrund. Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich in den Sand stochere, dass dann Blasen aufsteigen. Ist das i-wie schädlich/giftig. Gärt da was? Wie entstehen die? Ist das ein Gas oder so?

Wäre es besser, ich würde Turmdeckelschnecken einsetzten (hab gelesen, dass die den Boden umackern). Im Moment hab ich nur Normalo-Schnecken. Erfüllen Posthornschnecken den gleichen Zweck? Die würden mir optisch besser gefallen, als die TDS.
 
Hi Becky,

wie lange läuft denn Dein Becken schon? :rolleyes:
Ich würde auf alle Fälle ein paar TDS einsetzen. Das Aussehen ist Geschmacksache, aber wie Du schon selber gesagt hast, pflügen sie den Boden durch und verhindern somit, daß Faulstellen entstehen. Posthörner pflügen sich nicht in den Boden ein. :o
 
Danke, dann werde ich mal schnellstmöglich TDS holen.

Das Becken läuft bestimmt schon 1 Jahr. Garnelen sind erst seit ca. 3 Monaten drin.

Sind diese Blasen schädlich? Wird das Wasser dadurch belastet? Ich meine: Soll ich jetzt vorsichtig umrühren und dann Wasser wechseln?

Ich werde nächste Woche ein anderes Becken für die Nelen einrichten und in das neue Becken das Wasser aus dem alten reingeben. Ich das alte Wasser nun i-wie verseucht?
 
Hallo Becky,

ich denke es reicht, wenn Du immer mal wieder einen Teil des Bodens durchstocherst. Das Wasser dürfte dadurch nicht wesentlich belastet werden, da die Blasen ja bis an die Wasseroberfläche steigen? :rolleyes:
Aber ich würde halt die Nelen beobachten und wenn sie sich auffällig verhalten, sofort einen großen Wasserwechsel machen.
Grundsätzlich denke ich aber, daß bei einem Becken, das erst ein Jahr läuft, sich noch nicht (allzuviele) Faulstellen im Boden gebildet haben können. :rolleyes:
Achja, und die Nelen natürlich sparsam füttern, denn die finden in so einem gut eingefahrenen Becken genug Mulm, etc.

Aber ich hoffe, daß sich die Experten des Forums ebenfalls noch zu Wort melden!
 
Warum möchtest du das alte Wasser in dein neues Becken geben?
Die wichtigen Bakterien, wegen denen ein Einfahren notwendig ist, sind nicht im Wasser enthalten, sondern substratgebunden --> also in Bodengrund, Filter und Pflanzen zu finden.
Drücke lieber den alten Filter vorsichtig ein wenig im neuen AQ aus ("animpfen"), hierdurch erzielst du eine viel bessere Wirkung und die Einfahrzeit kann sich verkürzen.

Viele Grüße,
Maren
 
Hi

Die Gase, die sich im Boden bilden, sind in erster Linie Methan (in diesem Zusammenhang auch Sumpfgas genannt) und in geringerem Maße Schwefelwasserstoff ( wenn es nach faulen Eiern stinkt) Letzterer bildet bei genügend Eisen im Boden/Wasser schwarzes Eisensulfid, was man dann im Sand oder an den Pflanzenwurzeln erkennt. Beide Stoffe sind nicht dramatisch, aber ein Boden, in dem sie sich nicht bilden, ist besser durchlüftet oder durchflutet.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben