Get your Shrimp here

Gibts es eine zu dichte Schwimmpfl-"Decke"?

vivalafiesta

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.144
Hi,
In meinem 50iger Würfel (~125L) haben sich die Muschelblumen mittlerweile recht stark vermehrt :hurray:, so das die gesammte Wassenoberfläche bedeckt ist.
Im Becken befindet sich neben den Muschelblumen nur noch Javamoos in relativ großer Menge. Beleuchtet wird via 70W HCI Hängeleuchte.
Javamoss ist nicht so anspruchsvoll was Licht betrifft, aber ich bin mir dennoch nicht sicher ob ich einige Muschelblumen in den Gartenteich geben soll. Was meint ihr? Siehe Bild:

1_k-IMAGE_128.jpg


mfg Michael
 
Wenn du willst,kannst du die Muschelblumen drin lassen.
Ich habe in meinem Cube eine ziemlich dicke Schicht Wasserlinsen.
Dem Javamoos und auch anderen Pflanzen get es trotzdem hervorragend!


Gruß,
Mathias
 
Hi

Ich habe die Erfahrung mit Froschbiss und Wasserlinsen gemacht, dass die unteren pflanzen nicht mehr Wachsen bzw. mit der Zeit eingehen. Das javamoos braucht vermutlich auch noch eine gewisse Lichtmenge, ob die ausreicht wenn es voll zu gewachsen ist :confused:... siehst du ja eigentlich.

Dann musst du noch schauen dass noch genügend Sauertoff ins Becken kommt.
 
ich habe bei mir auch eine relativ dichte decke aus wasserlinsen und muschelblumen.....aber durch den auslass des filters ist die pflanzenschicht immer in bewegeung sodass auch die unteren pflanzen/moose wachsen wie unkraut.....
 
Hallo Michael,

du kannst sie auch in deinen Gartenteich tun. Im Herbst sollten sie halt raus, da sie sonst erfrieren würden.
 
Hi,
Ich habe etwa 1/4-tel nun in den Gartenteich umgesiedelt. Mal schauen ob sie sich dort auch vermehren.
Ich wollte die "Decke" im Aquarium nicht zu dicht werden lassen. Nachher geht mir das Moos noch ein.

mfg micha
 
Zurück
Oben