Get your Shrimp here

gibt es noch mehr fürs AQ?

Maenneken

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2007
Beiträge
1.118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.756
Gibt es noch mehr Moose fürs AQ als die aufgelisteten?
Wollte die auf dauer alle sammeln und pflegen.

1. Anchor-Moos
2. Christmas-Moos
3. Fissidens
4. Flame-Moos
5. Java-Moos
6. Taxiphyllum spec.
7. Mini-Pellia - Riccardia chamaedryfolia
8. Monosolenium tenerum
9. Riccia fluitans
10. Singapurmoos - Vesicularia dubyana
11. Species-Moos - Vesicularia
12. Spiky-Moos - Taxiphyllum spec.
13. Süßwassertang - Lomariopsis
14. Taiwan-Moos - Taxiphyllum alternans
15. Weeping-Moos - Vesicularia ferriei
16. Stringy Moos - Leptodictyum riparium
17. Willow-Moos - Fontinalis var.
18. Riccia rhenana
19. Vesicularia sp. filicinum
20. Aduncus
21. Oaklead
22. Creeping
23. Shrimpmat
24. Erect
25. Rossmoss
26. Dark-Wiror
27. Mini-Willow

Gruß Johannes

PS: Falls es jemanden geben sollte der die alle hat so soll er sich bidde bidde per PN bei mir melden. Über n preis wird man sich schon einig.
 
Hi,

Peacock und Mini-Moos würde mir spontan noch einfallen. Und Fontinalis spec. thai. Fissidens gibt es auch in mehreren Arten. Usuki/Wurmmoos gibt es auch noch

Gruß,
Sonja
 
Ok, danke. Fehlt sonst noch was?

Das hab ich auch noch gefunden: Giantwillow-moss - Großes Quellmoos

und das mini-moos heißt auch Taxiphyllum spec?
 
ob ich die alle habe?

NEIN, das wäre n traum. aber ich möchte die alle haben. in menemn moos-aq. ist nur sehr fraglich ob ich die ale in ein 112l AQ bekomme.

Gruß Johannes
 
nein, sorry falsch ausgedrückt.
ich meine ob du die schon in deiner liste hast.
Würde das becken ja gern mal sehen wenns fertig ist.

LG
Steffi
 
Kleine Bemerkung nebenbei: Ich würde die Moose nicht alle in dasselbe Becken setzen. Die vermischen sich sonst alle so sehr, dass du nur noch ein Wust hast. Der Reiz geht dabei verloren.
 
Kleine Bemerkung nebenbei: Ich würde die Moose nicht alle in dasselbe Becken setzen. Die vermischen sich sonst alle so sehr, dass du nur noch ein Wust hast. Der Reiz geht dabei verloren.

joh, stimmt.

Gruß Johannes
 
Glossostigma elatinoides - Australisches Zungenblatt oder auch Zwergkraut (ups - ist das überhaupt als Moos zu bezeichnen?)
 
s.o. :o sorry.
 
Hallo nochmal,

Das hier gibt es auch noch. Hat das zufällig jemand und möchte es loswerden?
 
Quote
Anyway, the professor has already examined the mosses more than once and as far as we know, there's only a Spiky Moss. It's the same as the one which is known in some circles as Peacock Moss. But please do not use the Peacock name. This is because that name has already been taken by a terrestrial moss, scientific name Hypopterygium tenellum.

weitere Infos hier:
http://www.killies.com/forum/viewtopic.php?t=2612

Der Meinung bin ich nicht.

Ich habe beide Arten. Sie sehen sich auf den ersten Blick ähnlich.

Spiky Moos ist etwas feiner und zeigt ein helleres grün.
 
Hallo phiL,

danke für die Info und den Link. Verunsichert mich jetzt doch ein wenig.

Allerdings muss ich sagen, dass die beiden Bilder in dem thread von Peacock und Spiky genau dem entsprechen was ich in meinen Becken habe.

Man sieht sehr schön, dass das Peacock etwas grober wirkt und auch etwas dunkler ist. Auch sind die einzenen Wedel beim Spiky etwas kleiner.

Mal sehen was unsere Moos-Experten hier im Forum dazu sagen.
 
also Oaklead Moos und Dark Wirir Moos die in meiner Liste genannt sind scheint es nicht zu geben. Falls doch bitte berichtigen!

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben