Get your Shrimp here

gibt es fische für ein procambarus alleni becken

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
37.831
Hi,

werde morgen mein becken einfahren und es sollen soweit die werte passen ein bl. floridakrebs pärchen einziehen..

erst dachte ich ohne andere tiere...

nun hab ich gedacht da das becken ja nicht so klein ist (112l) könnte ich evtl noch ein paar fische dazugeben?!?

könnt ihr mir ein paar empfehlen welche eben nicht auf dem boden schlafen (wie neons oder guppies) und die von den allenis akzeptiert werden könnten

oder soll ich es doch lieber bei den krebsen belassen?

danke für eure tips
 
ööm wieso nur ein procrambarus alleni?

Also ich würde dir Garnelen oder Guppys empfehlen, halte beides problemlos zusammen, ohne das ein einziger Guppy zu Schaden gekommen ist :)
 
ja genau danke...ein pärchen wird es...garnelen find ich persönlich net so toll...sorry ;) und guppies hab ich immer wieder gelesen gibt probleme da sie auf dem boden schlafen, das will ich net unbedingt ausprobieren...

wie is es denn mit platies, molies oder so was "buntes"
 
Hallo Natalie

Meine Alleniis leben mit Endlers zusammen, gibt keine Probleme, hab die Geschlechter getrennt aug drei Becken aufgeteilt, die ausewachsenen Alleniis sind auch nicht so aggressiv wie jungtiere.

Bis du dir eigentlich sicher das du dir gleich ein Paar kaufen möchtest, ich hatte ein Paar, habs gestern abgeben und Krebszählen bei meinen Jungen gemacht, ich habe jetzt noch 83 Jungtiere ohne das ich was nach größen oder sonst was sortiert habe, ich hab nichts im Becken gemacht.

83 Krebse mal schnell abzugeben ist schwer, zu mal Alleniis ja Pflanzenfresser sind und jeder gleich zurück schreckt, wenn man das erwähnt.

Ansonsten wünsche ich dir viel spaß, mir hat es nicht leicht getan mein altes Paar her zu geben, aber ich wollte auf keinen Fall noch mal so viele Jungtiere.

LG
Martina
 
Hallo Martina,

danke für den hinweis...ich denk schon lang drüber nach...tatsächlich will ich wirklich nicht mehrere becken aufstellen um den ganzen nachwuchs unterzubringen..ich hatte auf eine natürliche "selektion" der jungtiere gehofft *rotwerd* aber das hat ja bei dir auch nicht so geklappt..

hmm..vielleicht hol ich mir dann doch lieber 2 damen..denn 2 sollen es auf jeden fall sein...das sollte doch gehen, oder??
 
Hallo Natalie,

nach meinen Erfahrungen kann man praktisch alle Fischarten, die die gleichen Ansprüche an Wasserqualität und Temperatur haben, mit den Krebsen zusammenhalten. Ausnahmen sind bodenorientierte Fische, also die meisten Welse und Buntbarsche, da sich die Tiere sonst gegenseitig streßen.
Kräftigere Beifische, z.B. Barben, oder bei mir Chapalichthys pardalis und Ilyodon furcidens, sorgen auch für die "natürliche Lösung" des ggfs. auftretenden Nachwuchsproblems bei den Krebsen. Bei mir kommen immer nur 1 - 3 Junge durch, oft auch keines.

Und vor allen Dingen kann man die Krebse dabei beobachten, wie sie versuchen Fische zu fangen, mit aufgestellten und geöffneten Scheren. Ich habe aber noch keinen Erfolg beobachten können, weiß aber auch nicht genau, wie viele Fische ich in meinem Becken habe!

Gruß

Erich
 
Hallo Erich,

danke für den tip...das werd ich mir überlegen...allerdings frag ich mich zum einen woher ich die bekomm..muss mal gucken, desweiteren bin ich mir nicht sicher ob mir die nicht zu groß werden ?!?
danke dir!!!!
 
Guppies dienen meinen Procambarus nur als Futter. Aber meine Pseidotropheus socolofis haben sie bislang noch nicht angefallen.
 
es heißt natürlich: Pseudotropheus socolofis in sachsen anhalt wird schnell mal aus einem "u" ein "i".
 
also ich hab 8 keilfelckbarben mit drin und da gab es bisher keine probleme
 
Küssende Gurami

Hallo,
weiter oben hat jemand empfohlen küssende Guramis einzusetzen. Davon kann ich nur abraten. Als ich vor einigen Jahren mit einem 110 Literbecken angefangen habe, wurde mir ein Päärchen dieser Fische verkauft. Laut Verkäufer sollten diese Fische nicht sehr groß werden, höchstens 10 cm. Mittlerweile schwimmt mein außerordenlich dominanter Gurami in einem Trigon 190 und hat eine Größe von knapp 17-19 cm erreicht:eek:. Mit dem anderen Gurami hat es von Anfang an Revierkämpfe gegeben bis dieser verstarb. Weiter akzeptierte er bislang nie einen oben schwimmenden Fisch, der größer als Guppys war:(. Alles in allem ist ein 110 Liter Becken zu klein und wirklich Freude hat man mit so einem Riesen auch nicht. Vielleicht gibt es aber auch andere Erfahrungen mit küssenden Guramis.
LG
Hans
 
Hallo Hans,

hui, da bin ich aber froh, dass ich mich doch nicht dafür entschieden hatte..ich hab aucuh ein 110l becken..das wäre kein spass geworden..


danke für den tip
grüße
Natalie
 
KüssenderGurami

Hallo Natalie,
ist wahrscheinlich auch besser so. War auch traurig anzusehen wenn so ein großer Fisch nahezubewegungslos vor der Scheibe schwimmt. Im 190 Liter-Becken fühlt er sich schon wohler. Übrigens ist der Kleine mittlerweise fast 9 Jahre alt, d. h. man hat sehr lange Freude dran.
LG
Hans
 
meine jagen zur Zeit die Antennenwelse. das geht bestimmt nicht gut!? Jemand damit Erfahrung? So ein Wels ist doch eigentlich ein sehr robustes Kerlchen oder?
 
hab leider keine ahnung, aber ich drück die daumen das er ihn nicht erwischt
 
Zurück
Oben