Hallo zusammen!
Vor 2 Wochen habe ich mein 20 Liter-Becken eingerichtet. Da in so einem kleinen Becken ja nicht so viel Platz ist, habe ich mich anstatt für eine Wurzel, für einen Stein entschieden. Es ist ein Regenbogen-Stein aus dem Baumarkt (in Tierabteilung gekauft).
Leider habe ich erst zu spät daran gedacht bzw. gelesen, dass Steine auch Kalk ans Wasser abgeben können und habe leider nicht den "Kalk-Test" gemacht. Ungern wollte ich aber, nachdem ich alles so schön eingerichtet habe, den Stein zum testen wieder herausnehmen. Auch war ich mir nicht sicher, ob es nicht schädlich ist, erst mit Essig auf den Stein zu tröpfeln und diesen dann wieder in mein Becken zu setzen.
Ich dachte halt, da ich ja eh noch keine Bewohner drin habe, müsste man doch in der Einlaufphase beim Wassertesten feststellen können, ob sich die Werte ändern, vorallem da ich ja nur so ein kleines Becken habe. Nun läuft es ja "schon" 2 Wochen und ich konnte nicht feststellen, dass das Aquariumwasser härter geworden ist. Kann ich mir jetzt sicher sein, dass ich mir einen Stein gekauft habe, der kein Kalk ans Wasser abgibt?
Oder kennt vielleicht jemand diesen Regenbogen-Stein und weiß, dass diese keinen Kalk abgeben? Es ist so ein heller Stein mit orange/rötlichen Streifen, in der mitte ist ein Loch gefräst.
(Tut mir leid, wenn für manche meine Frage vielleicht unsinnig klingt, aber ich ich bin mir wirklich unsicher. Ich möchte doch nur, dass sich meine Garnelen später bei mir wohl fühlen.)
Vor 2 Wochen habe ich mein 20 Liter-Becken eingerichtet. Da in so einem kleinen Becken ja nicht so viel Platz ist, habe ich mich anstatt für eine Wurzel, für einen Stein entschieden. Es ist ein Regenbogen-Stein aus dem Baumarkt (in Tierabteilung gekauft).
Leider habe ich erst zu spät daran gedacht bzw. gelesen, dass Steine auch Kalk ans Wasser abgeben können und habe leider nicht den "Kalk-Test" gemacht. Ungern wollte ich aber, nachdem ich alles so schön eingerichtet habe, den Stein zum testen wieder herausnehmen. Auch war ich mir nicht sicher, ob es nicht schädlich ist, erst mit Essig auf den Stein zu tröpfeln und diesen dann wieder in mein Becken zu setzen.
Ich dachte halt, da ich ja eh noch keine Bewohner drin habe, müsste man doch in der Einlaufphase beim Wassertesten feststellen können, ob sich die Werte ändern, vorallem da ich ja nur so ein kleines Becken habe. Nun läuft es ja "schon" 2 Wochen und ich konnte nicht feststellen, dass das Aquariumwasser härter geworden ist. Kann ich mir jetzt sicher sein, dass ich mir einen Stein gekauft habe, der kein Kalk ans Wasser abgibt?
Oder kennt vielleicht jemand diesen Regenbogen-Stein und weiß, dass diese keinen Kalk abgeben? Es ist so ein heller Stein mit orange/rötlichen Streifen, in der mitte ist ein Loch gefräst.
(Tut mir leid, wenn für manche meine Frage vielleicht unsinnig klingt, aber ich ich bin mir wirklich unsicher. Ich möchte doch nur, dass sich meine Garnelen später bei mir wohl fühlen.)