Get your Shrimp here

GH nur mit Osmosewasser runterschraubbar? KH mit PH-Minus aber schon?

Rohan

-gesperrt-
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hi

Ich bin mittlerweile schon ein weilchen dabei in der Aquaristik. Habe sehr viel Wissen eingesaugt. Vorallem was Aquascaping und Wasserchemie angeht. Und teils auch Tierisches Natürlich.
Im moment experementiere ich wieder mit PH-Minus (habe letztes mal nur kurz mich daran gewaagt und gleich wieder gelassen).

Mir ist aber jetzt dieses mal aufgefallen das nur der KH und eben logischerweise der PH extrem runtergekommen sind, mit Sera PH-Minus.
Daher meine Frage:
Kann es sein das der GH nur mit Osmosewasser runterschraubbar ist?
Sprich, wenn man so PH-Minus oder Eichenextrakte und änliches nimmt, das dann nur der KH runter geht, der GH aber unverändert bleibt?

Ausserdem hab ich nochmals was blödes zu fragen (vieles vergess ich leider immer wieder, bei meinem Vertiefen meines Aquaristik Wissens leider - Muss vieles vielmal wiederholen, damit es mal richtig bleibt. Ist halt so beim Lernen. Ist ja normal.).
Brauchen grundsätlich Schnecken mehr KH oder GH? Kommen Sie auch mit wenig KH dafür mit viel GH zurecht oder umgekehrt eher, oder eben beides?

Gruss Rohan
 
Hallo,
wenn du PH-Minus ins Wasser kippst, geht nur die KH runter. Der Leitwert sogar rauf.
Du kannst aber auch z.b. mit Torf die KH und GH senken (Die GH geht aber nur bis zu einem bestimmten Grad runter, 0 wird man wohl nicht erreichen). Nur haste dann auch gefärbtes Wasser.
Osmosewasser ist da wohl die "schickste" alternative, aber wenn dich so gelbliches Wasser nicht stöhrt kannst du auch gut Torf nehmen.

Zu den Schnecken, ist wohl recht unterschiedlich, ich habe Blasenschnecken, TDS, PHS und Geweihschnecken in meinen Weichwasserbecken.
Die sollten alle eigentlich auch mit ner KH nahe 0 auskommen, wenn etwas GH vorhanden ist.
Bei einigen meiner Schnecken habe ich allerdings sichtbare Gehäuseschäden, was den Schnecken aber scheinbar nichts ausmacht.

gruß Niels
 
Huhu

Also meinem Verständniss nach, hängt die KH mit der GH zusammen. Senkst du also die KH um z.B. 3 müsste sich die GH um selben Wert mitsenken. Das sag ich jetzt aber nur ohne Gewähr und bitte darum, im Falle einer Falschaussage, bitte von jemanden verbessert zu werden.
 
Moin
zB. Gh 10, Kh 5 mischen mit Osmosewasser 50/50 = Gh 5, Kh 2,5 ; Leitungswasser 25/75 Osmosewasser = Gh 2,5 , Kh 1,25 wirklich ganz einfache Rechnung. Wenn du Osmosewasser verwendest teilst du Kh und Gh. Der PH stellt sich nach dem Säuregehalt im Wasser ein (tüfteln, rechnen, Tabellen, Messen).

Die restliche KH kannst du mit deinem PH minus knacken und die GH bleibt vorhanden. Möchtest du dir die Werte selbst zusammenstellen wirst du nicht um Härtesalze herum kommen. Hierfür gibt es Salze die beides aufhärten, Sera, Söll usw., oder wo du jetzt hin möchtest nur die GH erhöhen nimmste einfach calciumsulfat hemihydrat (günstig) oder Duradrakon, usw..

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Danke für die Antworten.
Also ich bin leicht verwirrt. Manchmal scheine ich alles zu verstehn und dann bin ich doch wieder nbissl zumind. verwirrt in bezug zu den PH, KH und GH Werten.

Also du sagst das der PH mit Säurengehalt gesenkt wird.
Wenn ich also PH-Minus rein tu, dann senkt sich theoretisch der PH-Wert nicht deswegen ansich, sondern (wenn ich es nun richtig verstehe) nur durch die loslösung von Kohlensäure durch das aufbrechen vom KH das durch das PH-Minus verursacht wird? (das heisst aber wenn ich ein Ausströmer danach laufen lasse, dann bin ich selbst schuld weil ich dadurch die Säure wieder austreibe die durch das aufbrechen vom KH losgelöst wird und der den PH senken würde?)

Also ich hab mittlerweile einen KH von ca. 2 oder 3 (ist so komisch hellgrün, weiss nicht mal obs sogar schon 0 ist. Schwer zu lesen) und der GH war heute Morgen trotzdem auf ca. 11. Das ist doch echt krass. Der PH war glaubs so ca. 6.8.

Komischerweise steigt der PH-Wert am nächsten Tag recht schnell, wieder so um 0,8 Stufen. Das ist schon viel für dass das am Vortag der PH bei 6,4 war, und jetzt am nächsten Morgen eben er wieder auf ca. 7,4 ist.

Ist nun der KH der Puffer oder der GH? Weil KH hats ja nicht mehr viel. Villeicht ist es ja der GH weshalb der PH so schnell am nächsten Tag wieder steigt.
Mir scheint es nämlich so als ob dieses PH-Minus von Sera kaum was nützt. Also nur sehr wenige Zeit.
Ich dünge auch zusätzlich noch mit Druck CO2. Bis jetzt hatte ich keinen Säureabsturz. Ich bin eh verwirrt, jetzt weiss ich nicht mal mehr wodurch ein Säureabsturz verursacht wird, weil ich so ein durcheinander habe. Ich dachte wenn der KH zu tief ist könnte ein Säuresturz passieren. *hmm*. Check nichts mehr...
 
Klingt nach Ratestäbchen, die kannst du getrost vergessen, die zeigen keine genauen Werte an.

Gh und Kh gehören zusammen.. wenn du die Kh mit Hilfe von Säuren kanckst dann sinkt die Gh um den gleichen Wert wie die Kh da die Kh ein Teil der Gh ist. der Leitwert steigt beim Knacken der Kh mit Säure und man bekommt kein richtiges "Weichwasser."
(Kh = Säurebindungsvermögen und das beim Messen der Gh nur Bestandteile von Mg und Ca gemessen werden, lasse ich an dieser Stelle mal außen vor)
 
Also ist doch der KH der Puffer?
Wiso wird dann in diesem Video (wo die Apfelschnecken aus ihren Geburtnest schlüpfen) betonent gesagt, das man dabei auf die Gesamthärte achten muss, weil sonst es zu einem Säuresturz kommen könnte.
Ich dachte der KH und nicht der GH ist für einen Säuresturz verantwortlich, wenn??

Hier das Video wo dies erwähnt wird (eben wo die Apfelschnecken aus ihren Geburtnest schlüpfen wirds erwähnt):
http://www.aquanet.tv/Video/301-schnecken-im-aquarium-verschiedene-strategien-der-fortpflanzung
 
So und hier hab ich soeben mit Stäbchentest nochmals gemessen. Wie gesagt, KH sehr Hellgrün und PH so Hellorange, fast Gelb (mit dem PH Messgerät hab ich auch gemässen. Ist mometan genau auf 6,3). Aber die GH ist wie gesagt recht hoch.
Nitrat hab ich praktisch nix, und Nitrat auch null.

Und ich hab das mehrmals gemessen und ist jedesmal das selbe. GH ist stehts hoch und KH sehr tief:
(FOTO SOEBEN MIT DEM HANDY GEMACHT!)
Stäbchentest.JPG
 
Wenn du verlässliche Werte willst dann hau die Dinger in die Tonne und kauf dir Tropfentests... mein Arbeitskollege wurde von mir auch mit dem Aquaristikvirus angesteckt und hat auch mit Ratestäbchen angefangen als er dann mit Tropfentests nochmal nachgemessen hat, war die Gh nur halb so hoch wie der Stäbchentest gesagt hat.

Ja die Kh puffert den PH aber (gemessene Kh ist eigendlich das Säurebindungsvermögen).

Übertreibe mit deiner Co2 Anlage bitte nicht! Falls du jetzt noch eine Kh von 3 hast dann hast du bei einem Ph von 6.3 schon zu viel Co2 im Wasser.
http://www.mein-aquarium.com/tipps/co2/co2tabelle.php
 
Wiso sollte ich bei einem KH von 3 schon zuviel CO2 im Wasser haben? Mein Indikatortest zeigt für das CO2 ein gutes Grün an. Also nichts übertriebenes helles.

Naja, Tropfentests hab ich zuhause. Nur bin ich zu faul jedesmal diese zu testen.
 
Huhu!

Weil du mit einer KH von 3 und dazu einem PH von 6,3 einen CO2 gehalt von 48mg/l im Wasser haben müsstest.

Überwinde mal deinen inneren Schweinehund und nutz die vorhandenen Tropfentest und guck mal ob du zum gleichen Ergebniss der Werte kommst.
 
für mich ist alles gesagt...wer zu faul für die Aquaristik ist, dem muss ich nicht mit Rat und Tat zur seite stehen! Ich klink mich aus! bb
 
Zurück
Oben