Get your Shrimp here

Gewürze

nun, ich halte die Trennmittel ja auch gar nicht für schädlich, genausowenig wie ich das Gewürz als solches für schädlich einstufe, aber es besteht eben nicht nur aus reinem Fruchtfleisch der Paprika, sondern hat sowohl besagte Trennmittel, als eben auch Samen als Bestandteil.
Im Übrigen halte ich ebenso Curcuma nicht für schädlich, hier handelt es sich um getrocknete und gemahlenes pflanzliches Gewebe, das aus den Rhizomen der Gelbwurzpflanze gewonnen wird, ohne das irgend etwas anderes beigemischt wird.
Beide Gewürze verwende ich zu gleichen Anteilen schon lange bei der Herstellung von Futtersticks.

Gruß
Ygra
 
Hi,
Ich hab jetzt was ausgetestet.Ich habe Paprika,flockenfutter,wafer mix und granulat durch die Kaffekiste gejagt und Tableten gemacht.Und ich muss sagen :nicht schlecht also der krebs mag es.
 
kannst auch trockenes laub mit reinmachen. meine bevorzugen nusslaub. möhren und erbsen sorgen dann noch für die feuchte bei dem brei. hab das dann zu chips getrocknet. das fressen die gerne zwischendurch wenn gerade nichts frisches im haus ist.
ebenso getrocknete zuchinichips.
 
Schöner Beitrag. Ich habe wieder eine Menge gelernt. :)
Darf ich zwischenfragen, ob man auch grünes, getrocknetes Laub füttern kann?
 
Wie sieht es denn mit Pfefferminz oder Petersilie aus?
Wieso muss ich jetzt an Dill-Garnelen-Suppe denken?
 
Hi

Hallo Justin,
Als nächstes fragst Du womöglich noch ob Du ihnen ne Tüte bauen kannst.
Gruß CF b)

Haben Sie Drogen genommen? Antwort:Neeeeiinn isch hadde nuuur eiinen Shrimpscoktail:rofl:

Spaß Beiseite:
Nur mal zur Info, Paprikapulver steht immer mal wieder in der Kritik mit Pestiziden belastet zu sein.
Von Kräutern würde ich generell abraten wegen den Wirkstoffen und ätherischen Ölen.
 
Schöner Beitrag. Ich habe wieder eine Menge gelernt. :)
Darf ich zwischenfragen, ob man auch grünes, getrocknetes Laub füttern kann?

Getrocknetes Laub ist o.k., allerdings ist es dann nicht mehr grün, sondern braun. Ich verfütter z.B. viel Buchenlaub. Eichenlaub und Wallnußbaumlaub geht aber auch.
 
Ich würde gar nicht so viel ausprobieren und lieber auf bewährtes vertrauen.

Irgendwo hat bestimmt schon wer seine garnelen mit dem ein oder anderen gewürz/kraut oder sonst was gekillt.

Schau doch einfach was im ganzen Hochzuchtfutter drinne ist.
 
grünes getrocknetes laub ist in ordnung. in der natur fressen die ja auch was gerade eben ins wasser fällt. bei kreutern bich ich skeptisch. die fallen normal nicht ins wasser. gras dagegen schon. deshalb sind wohl auch die kaninchenpellets in der aquaristik bekannt.
 
hallo,

giersch ist bei uns mind. genauso beliebt bei den
garnelen wie brennessel.

frisch und jung geerntet, angekocht und lecker schmecker
sagen die gestreiften....

lg dany
 
@ Justin,

man kann auch alles übertreiben. Vielleicht machst Du ihnen als nächstes noch einen leckeren Dip dazu. :smilielol5:


Peter
 
@ Fleckenmonster,

das war nicht auf Dich bezogen, sondern die Weltmeister die hier alles mögliche zusammenpanschen.

Das übliche Garnelenfutter ist schon sehr ausgewogen, dazu ab und zu etwa frisches an Brennesseln, Paprika oder ähnliches und gut ist es.

Manchmal glaubt man im Kindergarten zu sein und müßte mit den Kindern für die Barby-Püppchen kochen.

Gruß


Peter
 
Hi Peter,

Das übliche Garnelenfutter ist schon sehr ausgewogen, dazu ab und zu etwa frisches an Brennesseln, Paprika oder ähnliches und gut ist es.

leider nicht. Das handelsübliche Garnelenfutter wie z.B. NovoPrawn und Konsorten ist deutlich zu proteinlastig und kann dadurch zu Häutungsproblemen führen, weil die Tiere zu schnell wachsen.

Also lieber andersrum - sehr oft frisches Futter wie Brennessel etc., braune Herbstblätter sowieso, und ab und zu das Fertigfutter.

Cheers
Ulli
 
Abwechslungsreiche Ernährung wird total missverstanden....
Mo. Novo Prawn
Die. Loose
Mitt. Assa
usw.
wäre auf uns übertragen:

Mo. Big Mäc
Die. Pizza
Mitt.Hot Dog
usw.
Das "abwechslungsreich" sollte man mit Naturfutter in Verbindung bringen.
 
ich müsste bei meinen RFs auch mal wieder Laub testen. Buchen und Eichenlaub mochten sie gar net. Lag 5 Wochen im Becken und die haben nur die Mikroorganismen abgepickt. Seemandelbaumblätter fressen sie und Brennessel fressen sie sehr gerne. Tja, probieren geht über studieren...


Gruß Johannes
 
ich empfehle laub von haselnuss und walnuss. auch apfellaub fressen meine sehr gern. bald gibt es ja auch wieder bohnen. das getrocknete bohnenlaub verputzen die an einem tag.
 
...das übliche Garnelenfutter ist schon sehr ausgewogen...

Mich würde mal interessieren worauf du deine Aussage stützt?

Ich glaube zwar nicht, dass das 'Fast-Food' für Garnelen etc. unbedingt schlecht ist, aber bei dem Mangel an Inhaltsinformationen auf den üblichen Packungen, kann man doch gar nicht genau wissen was drin ist.

Ich verlasse mich nicht mehr blind auf die Werbetexte, z.B. habe ich über Jahre ausschließlich schlechte Erfahrungen mit dem Tierfutter einer sehr bekannten Marke gemacht. Außerdem frage ich mich immer wieder was z.B. Zucker in Katzenfutter zu suchen hat - außer, dass der Erzeuger die kosten minimiert, ohne das der Verbraucher es merkt.

Bei meinem Essen kann ich mittlerweile darauf achten, dass es nicht Glucose, Fructose, Maltose und Lactose enthält, obwohl 'ohne Zucker' drauf steht - wie man wissen will, dass Garnelenfutter supergesund ist, ist mir ein Rätsel! Bitte klär mich auf!

LG Jenna
 
Na weil Kräuter nur in Beeten wachsen und Gras halt nicht. Is doch klar...

Spaß bei Seite. Ich glaub die Antwort zielte mehr darauf ab, dass man bei Kräutern vorsichtig sein muss, die ein bissl agressiv sind. Wie zum Beispiel Minze...
 
Zurück
Oben