Get your Shrimp here

Geteiltes Eckaquarium für die Bee´s.

smokey4321

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2010
Beiträge
56
Bewertungen
26
Punkte
10
Garneleneier
4.302
Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem das 200L Aquarium nach dem 3Teilen so schön läuft und ich noch ein Juwel Eckaquarium 130L habe,was mir so spontan zugeflogen ist ,hab ich mich entschlossen,dieses auch zu teilen,aber nur 1 mal ,dies sollte ja auch vollkommen reichen.
Meine Bee´s leben zurzeit in einem 54 L Becken mit Akadama Bodengrund,
da ich aber gerne Schwarze und Rote getrennt halten möchte,bietet sich das hier sehr an ^^.
Meine ersten bedenken zwecks Innenfilter ,hatte ich hier ja schonmal in einem Thread geschrieben.
Ich werden meinen Fluval Innenfilter hinter einer Schaumstoffmatte verstecken und den auslauf extra noch mal auf einen Schlauch stecken,der denn aus der Matte guckt,aber dazu mehr wenns soweit ist ^^.
Hier einmal das Becken worum es geht(das steht nur da weils als "auffangbecken" benutzt wurde,nicht das jemand denkt ich betreibe Becken auf dem Fussboden^^)
SAM_5038.JPGDirekt vom Silikonieren,hab ich diesmal keine Bilder,dass wurde in mitten des gefechtes vergessen^^.
Aber die Bilder danach sind ja auch gut ;).
Erstmal wurde wieder alles mit Kreppband abgeklebt und natürlich ausgemessen damit wir das relativ grade alles haben ,danach silikoniert,hier mal die Bilder.
innen.JPG


so das Ist mal die Innenansicht ,dass hinten ist die Platte, wo später der Innenfilter dran hängt,geht ja schlecht in die Ecke hängen,also ist das die beste lösung ,
Links und Rechts sind die Halter für die Filtermatte,extra zum einschieben dabmit sie auch ja nicht verrutscht und die Nelchen geschreddert werden.oben gesam.JPG oben dreier.JPG

die Strebe Oben drauf ist zur befestigung der richtigen Abtrennscheibe,weil diese ja nur unten und vorne Silikoniert ist,war uns einfach sicherer,die ist noch an der Abdeckung befestigt ;).
trocknen.JPG
so das wird jetzt erst mal zum trocknen in die Küche gestellt und Baby sicher :drool5: .
Achso für jeden der sowas mal macht (also Eckaquarium mit Innenfilter),wenn ihr die Streben zur befestigung der Filtermatte macht ,würd ich das nächste mal die Vorderen länger schneiden und die hinteren um die Hälfte kürzer...Da so wie bei uns, der Innenfilter ja nicht mehr richtig einsaugen kann,ich mein es besteht ja schon eine Filterung durch die Matte,aber naja der Filter soll ja filtern ^^,wir haben das nämlich ziemlich eng alles gemacht ,so das wir die Streben nun 1,5cm weiter weg setzen mussten,als wir gesehen haben die filterseiten sind dicht xD und sowas kann man sich ja sparen,beim nächsten mal ist man schlauer! :D

So nun weiss ich nicht ob ich wieder Akadama Bodengrund 1-2 nehme oder Hirose Vulkano(?) 1-2,
Akadama ist ja schon in betrieb,könnte zwar mindestens noch ein halbes Jahr herhalten,aber so könnte mans gleich machen,ohne wieder in nem halben Jahr alles raus...

Achso Pflanzentechnisch war ich auch schon fleißig siehe hier ^^:
filtermatte 420l.JPG
Ich habe die Filtermatte mit Weepingmoos benäht und nun schauckelt sie in mein 420 L Gesellschaftsbecken rum und wartet auf ihren Einsatz ;)

So jetzt erstmal noch paar Tage warten bis der Silikon auch wirklich trocken ist ! :D

LG Nadine
 
Zurück
Oben