Get your Shrimp here

geteiltes becken

R

Ralf_noh

Guest
hallo zusammen
da immer wieder nachgefragt wird, wie mann ein becken am besten aufteilen kann, wollte ich euch auch noch mal meine filtermatten trennung vorstellen.
es ist ein gewöhnliches 54 L becken, was einseitig mit dem hmf dank kabelschächte installiert ist. heute habe ich eine filtermatte ca. mittig eingeklemt. sie ist ca. einen halben cm breiter geschnitten, als die becken innenmaße.
betrieben werden beide lufteher mit einen ausströmerstein und der eine in der beckeninnenseite ist mit einen filterschwam überzogen.die leistung der luftheber betrift ca. 300L die stunde. damit wird der beckeninhalt ungefähr 11 mal die stunde durch den filter gejagt.

ich habe mich für diese methode entschieden, weil ich hier, nicht wie bei einer glaßscheibe, einen gleichmäßigen druckausgleich auf beiden seiten habe, eine filterfläche von ca . 1800 cm2 und das becken super durchlüftet wird.

die einwohner dieses becken sind die blauen tiger. auf der linken seite werden sich meine weiteren zuchttiere aufhalten und auf der rechten seite die aus selektierten tiere.

der beckeninhalt besteht aus wasserlinsen (um das nitrat aus dem wasser zu ziehen), seemandelbaumblätter, zeolith im strumpf und natürlich die blauen tiger.

die werte sind wie folgt, (über torf)

PH: ca. 7
KH: 4
GH: 8

andere stoffe sind natürlich nicht nachweisbar.

eure meinungen?!
 

Anhänge

  • IMG_3224-klein.jpg
    IMG_3224-klein.jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_3225.JPG
    IMG_3225.JPG
    400,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3232.JPG
    IMG_3232.JPG
    385,8 KB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben