Get your Shrimp here

Geteiltes 54l - Bodenfilter *Planung*

Ikone

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2011
Beiträge
466
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
18.523
Guten Abend liebe Leute,


da ich nun bald das 54l Becken von meinen Schwiegereltern übernehmen werde und auch gleich ne neue Abdeckung besorgt habe, habe ich mit diesem alten Teil noch großes vor.
Ich will das Becken in der mitte teilen, mithilfe einer Glasscheibe.
Das Becken soll zur Selektion von Red/Black Bees dienen und daher auch nur sperrlich eingerichtet werden.

Nun kommt der Knackpunkt an dem ich gerade scheitere.
Man hört viel über Bodenfilter usw. aber immer in verbindung mit einem Luftheber.
Ich wollte aber, sofern möglich, über eine Pumpe das Wasser in bewegung bringen.
Eine auf jeder seite, die Bodenfilterplatten sollen unter der Glasscheibe weitergehen.
Gibt es solche Pumpen die ich direkt an die Filterplatten anschließen kann?


EDIT: Danke für den Link! Hat sich erledigt.
 
Da ich den Thread nicht nur wegen einem Link erstellt haben wollte benutze ich ihn gleich einmal dafür euch mein neues Projekt "BEE HOME - 2012" vorzustellen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helft alles genau aufeinander abzustimmen das auch alles passt wenn die kleinen ausselektierten Einziehen.

Zum Projekt:


Das Becken soll bis Sommer fertig gestellt sein und als Selektionsbecken für meine Bees fungieren.
Hierbei handelt es sich um ein 54l Becken was in der Mitte mit einer Scheibe getrennt werden soll (dazu möchte ich nicht weiter eingehen da es schon einen sehr interessanten Fred dazu gab nach dessem Bsp. ich vorgehen möchte).
Gefiltert wird das Becken über einen durchgehenden Bodenfilter von AQUA*L und 2 Pumpen (AQUA*L Circulator 500, jeweils eine pro Beckenhälfte).
Als Bodengrund habe ich mich für eine Schicht A*A Amazonia-Normal (9l) und eine Schicht A*A Amazonia Powder (3l) und einer höhe von ca. 8 cm entschieden (hierzu hätte ich gerne eure Meinung).
Dazu kommen 2 Neoheater 25w jeweils einer pro Beckenhälfte.
Für die Einrichtung wollte ich nur 3 mittelgroße Steine pro hälfte nehmen die ich mit Mooskugel Stücken bestücke, hinzu kommt noch eine große Portion Moos und 2 schnellwachsende Pflanzenarten.
Die angestrebten Wasserwerte sind: PH: <6,5 GH: 5-6 KH: 0-2 Temp.: 21°C-22°C.
Wasserwechseln und befüllen werde ich das Becken mit aufgesalzenem Osmosewasser (aufgesalzen mit Bee Shrimp Mineral GH+).
Da die derzeitige Abdeckung Schrott ist und ich günstig eine Waterhome Abdeckung in der Bucht geschossen habe kommt natürlich auch die frage der Beleuchtung.
Da nur wenige Pflanzen im Becken sein werden muss es keine Watt-Bombe sein.
Ich lege hierbei wert auf schönes Licht was die Tiere gut in Szene setzt und das Becken gut ausleuchtet.
Könntet ihr mir da eine gute T5 Röhre empfehlen?
Einziehen werden nur Tiere mit schöner satter Farbe und dichtem Weiß, auf Grades lege ich hier keinen wert.


Ich bedanke mich fürs Lesen und freue mich auf Kritik (Positiv als auch Negativ), Anregungen und Ideen!
 
Zurück
Oben