Get your Shrimp here

Gesellschaftsbecken / Molukkengarnelen

C

crust

Guest
Hallo ich bin langsam dabei (oder mittendrin) mein 140L Becken so zu gestalten das in ein paar Tagen Molukkengarnelen einziehen können. Schaut es euch ( Bilder bin noch Fototechnisch unterernährt) an. Für Tipps und Anregungen bin ich offen. Habe zwei Filter am Becken wobei der eine für die Strömung oben an der Wurzelterrasse sorgt. An Besatz sind Antennenwelse2 , Dornaugen4(sieht man so gut wie nie), Platys und Guppymischlinge, Neons5 noch zuhause.
 

Anhänge

  • IMG_0348.JPG
    IMG_0348.JPG
    215,9 KB · Aufrufe: 78
Hallihallo,

das Becken sieht sehr schön aus. Wenn ich das richtig sehe, ist es ein Eck-Becken, also strömungstechnisch etwas schwer zu realisieren.
Du möchtest, dass die Molukken auf der Terrasse (rechte Bildhälfte mit Saugnäpfen an der Scheibe?) ihre Strömungszone haben? Hast du dir schon überlegt, wie sie dort hinaufkommen sollen? Besonders gute Schwimmer sind sie nicht, eher können sie dort hinaufklettern, aber nur, wenn sie sich sicher fühlen, sodass sie sich im freien Wasser zeigen (Eingewöhnungszeit etc). Bis dahin solltest du einen Strömungsbereich am Boden einrichten. Muss ja kein Geballer sein, nur, dass sie fressen und sich eingewöhnen können. Ich sehe allerdings ein Problem für die Neons, die meiner Meinung nach Habitate mit wenig Strömung bewohnen und mit den neuen Verhältnissen nicht so gut zurechtkommen könnten. Dann ist mir nochwas aufgefallen: Du schriebst, dein Filter mache die Strömung für die Molukken. Dann musst du davon ausgehen, dass dort keine Schwebeteilchen (Nahrung) mehr vorhanden sind (Filterauslass eben). Das würde ich mit einer offenen Strömungspumpe realisieren. Bedenke, dass Molukken "Streamjunkies" sind und nicht nah genug vor dem Auslass sitzen können (bei mir ca. 15cm vor der 1000l/h-Pumpe).
 
Hallo Conni,
Ich hatte an einem 160l Gesellschaftseckaquarium den Tetra EX 1200. Das ist n Außenfilter mit 1200l/h durchfluss(zumindest wenn er neu ist). Das hat super funktioniert. Habe nicht extra für die hinzugefüttert und auch nicht extra strömungsbereiche eingebaut. Allerdings kann ich nicht genaus sagen welche art es war. Den Namen habe ich leider vergessen. Die Tiere waren nur 5cm groß und dunkelbläulich. Haben sich in einer Ecke versteckt unter einem haufen steine (dort wo man meint, die Strömung sei zu schwach) und dort gefächert. Wegen Aquarium auflösung habe ich die Tiere nicht mehr. Aber habe sie 1 Jahr erfolgreich wie beschrieben gepflegt. Hoffe es hilft dir ein wenig.
 
Hallo, und vielen Dank für Eure Antworten. Den Strömungsbereich in Bodennähe könnte ich durch einen kleinen Umbau realisieren, und dann langsam immer etwas höher bauen, so das die Kerlchen sich langsam daran gewöhnen. Die Neons haben bislang keine Probleme, denn wie richtig erkannt ist es ein Eckbecken und die Strömung geht nur an der einen Seite entlang. Mein Filter den ich für die Strömung einsetzte ist ein JBL CristalProfi und der ist super leise ich würde mich nur ungern trennen. Es ist so das er praktisch ohne Feinfilterung läuft und daher genug Schwebeteilchen durchkommen. Habe ich schon mit Staubfutter probiert, in den "Stromschnellen" (600l/h) purzelten die Guppys rum. Morgen werde ich in das Geschäft meines Vertrauens gehen und mir erst mal eine mitnehmen und schauen wie es läuft. Sollte alles Gut gehen werden noch 2-3 folgen. Ich werde wenns klappt, auch ein Foto machen und hier posten.
 
Moin,

wenn der Filter kein Filtermedium hat, kann er natürlich auch als Strömungspumpe benutzt werden. Es geht ja nur um das Futter, das sonst ziemlich schnell weggefiltert wäre. Bitte, kaufe nicht nur eine. Die optimalen Bedingungen, oder ob es "gut geht", findest du erst heraus, wenn die Tiere ihr natürliches Verhalten zeigen und das ist neben dem Fächern auch ein soziales. Im Trupp sind sie einfach mutiger.
 
IMG_0402.JPGHallo, nach der entsprechenden Eingewöhnung sitzt jetzt meine erste Garnele genau da wo sie sich am wohlsten fühlt ( hoffe ich mal ). Sie ist überhaupt nicht scheu und hat auch sofort Futter das ich mittels einer Einwegspritze vor die Fächer geträufelt habe angenommen. Auf der Wurzel war sieIMG_0399.JPG auch schon flott unterwegs, an den Fischchen stört sie sich auch nicht, da beim Händler auch schon welche mit im Becken waren. Aber seht selbst......IMG_0400.JPG
pencil.png
 
Hallo

Nette Idee aber einzeln solllte mann die nicht halten.
Ich seh nur eine. Wenns mehr sind hatt sichs erledigt.
Damalls habs ich auch so änlich wie du gemacht. Hatt gut geklappt.
Hier Bilder:
 

Anhänge

  • P1010038.JPG
    P1010038.JPG
    174,7 KB · Aufrufe: 14
  • P1010037.JPG
    P1010037.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 17
Hallo, du hast natürlich Recht damit, das Nur eine Gruppe von Tieren artgerechte Haltung ist. Da das jetzt so gut klappt werden noch ein paar Kumpels dazu geholt. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen und nicht gleich einen Trupp Molukken in den Himmel schicken (hätte es nicht funktioniert).
 
Kumpels für Emma

Hallo, diese Woche war es endlich so weit. 2 weitere Molukkengarnelen sind ins Becken eingezogen.:grouphug:Alle sind wohlauf und sind fleißig am fächern. Wie versprochen noch ein kleines Foto, zwar nur mit dem Handy, bin aber froh in der Wasserströmung überhaupt ein Foto machen zu können.Garnelen.jpg
 
Zurück
Oben