Get your Shrimp here

Gesellschaftsbecken in Planung, (geht das so?)

Frenzy1206

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.387
Hallo alle zusammen!

Ich bin in letzter Zeit viel am Überlegen wie ich mein nächstes AQ besetze und bin zu einer ersten möglichen Lösung gekommen:

Erstmal, das AQ wird ca. 260l groß sein und mit einem Außenfilter betrieben.
Außerdem gibts eine CO2-Anlage mit pH-Controll und Heizung.
Nun zum Besatz:

40 Crystal Red (Anfangspolulation)
12 Amanogarnelen
6 CPO`s
4 Apfelschnecken u. TDS
4 Ancristrus Welse
40 Rotmaul-oder Glühlichsalmler oder Espes Bärbling

Ich werde viele Versteckmöglichkeiten einfügen und gut bepflanzen.
Vorraussichtliche Werte:
Temperatur 25-26°C
pH - Wert ~7
GH 7 - 14°

Meint ihr das würde so funktionieren, oder gibts i-wo Probleme!?
Bin dankbar für jede Hilfe, Kritik, Vorschläge oder Tipps :)

lg Franz
 
Könnte sein, dass die CPOs die Bodenschläfer attakieren werden. Die Crystal Red-Garnele finde ich für so ein Becken auch wenig geeignet, Jungtiere werden da wohl eher wenig hochkommen...
 
Ist inb Ordnung bis auf ein paar Punkte:
Amanos sollte man nicht mit AS zusammen halten.
Die fressen sie aus ihrem Haus.
Die CPO's auch weglassen (wegen den Nelen und den Bodenbewohnern).
Und lieber nur auf eine Garnelenart beschränken.
Die Temperatur sollte lieber 24°C betragen.


Gruß,
Mathias
 
Die Crystal Red-Garnele finde ich für so ein Becken auch wenig geeignet, Jungtiere werden da wohl eher wenig hochkommen...
Meinst du nicht, dass wenn genügent Versteckmöglichkeiten gegeben sind geht das? Welche Garnelenart wäre denn besser geeignet?? und warum ?

OK dann lasse ich Amanos und CPO`s weg und fahre die Temp etwas runter, dann wirds friedlicher!
 
Die Bienengarnelen an sich sind ja oft ein bisschen heikel mit Nachwuchs, kannst dir hier diverse Thread anschauen wo Jungtiere zwar schlüpfen aber die ersten Wochen nicht überleben und das ohne Fressfeinde. Red Fire sind da sicher deutlich besser geeignet, die vermehren sich leicht wie die Karnickel. Ich hätte aber auch da immer Bedenken, dass mir die verfressene Fischmeute den Groteil der Jungtiere wegfrisst, ich denke 40 Salmler schaffen da ganz ordentlich was. Musst du aber selbst wissen, ich hatte mal Bärblinge und Red Fire in einem 30l-Becken, nie Jungtiere gesehen, obwohl die Tiere Eiflecken hatten und auch getragen haben.
 
HAllo ,
also meine WManos fressen meine AS nicht "aus den Häusern "
mfg Max
 
Zurück
Oben