Get your Shrimp here

Gesellschaftsbecken besetzen

S. Silverstream

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2010
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.480
Hi Leute :faint:
Ich bin neu hier und dieses ist mein 1. Thread :D
Habe gerade mein Becken einlaufen lassen (75 L)
Es ist wie eine Säule geformt, die Fläche des Beckens beträgt 60x60,
ist jedoch ziemlich hoch.
Das Becken ist soweit das ich es jetzt besetzen will.
Habe bereits drin:
- 5 Otocinclus cf. affinis
- 1 Labyrinthfisch (Kampffisch)
Ich suche jetzt noch eine weitere Sorte,
mit der sich eben auch mein Kampffisch wohlfühlen würde.

Dank euch schonmal im Voraus für die Hilfe! ;)

LG
 
Hallo

Vergeselschaftung mit einem Kampffisch ist so eine Sache erstmal fällt alles weg was lange Flossen hat wie Guppymänchen,die werden von Kafi mänchen als potentielle Rivalen angesehen und bekämpft.
Das nächste ist die Temperatur Kampffische mögens etwas wärmer als die meisten Fische fürs Aquarium da fallen auch so einige Fischarten raus.
Und sollen noch Garnelen eingesetzt (ist ja hier ein Garnelenforum) werden sollten die Fische möglichst klein bleiben deshalb kommen eigentlich nur Rasboras oder andere kleinbleibende Fischarten in betracht.

schönen Gruß René
 
Naja andere Leute haben mir z. B. auch zu Fadenfischen geraten, da Kampffische es wohl weniger mögen, wenn die anderen Fische so schnell schwimmen.
Die hätten ja auch keine großen Flossen. Was würde denn noch so alles gehen?
 
Zwergfadenfische sind sicherlich eine gute Alternative. Allerdings bevorzugen diese ein verkrautetes Becken samt Schwimmpflanzen.
Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass keine zupfenden Beifische, wie zum Beispiel Zebrabärblinge, eingesetzt werden, die die Fadenfische zu sehr stressen und ihren Tastfaden beschädigen könnten.
 
Danke :)
bei dem Entschluss zu Zwergfadenfischen bin ich auch gelandet!
Vielen lieben Dank! =))
 
Hi,

Kampffische sind generell KEINE Fische für Gesellschaftsaquarien, EGAL was einem Zoohandelsangestellte und 'Fach'literatur sagen!
Die Vergesellschaftung mit kleinen (Panzer)Welsen scheint relativ unproblematisch zu sein und bei vielen gut zu funktionieren.
Kampffische (zumindest B. splendens) sind Einzelgänger und kommen auch nur zur Paarung kurz zusammen mit dem anderen Geschlecht.
Immer wieder behaupten Halter, bei ihnen würde die Haltung im Gemeinschaftsbecken super funktionieren, oder sie hätten das früher mal erfolgreich so praktiziert. Nur seltsam, dass in den allermeisten Fällen dann doch Krankheiten oder plötzliches unerklärliches Sterben auftreten. Aber in dem Fall war dann halt der Fisch beim kauf schon recht alt und B. splendens haben ja eh nur ne kurze Lebenserwartung. Die Einsicht, dass permanenter Streß vielleicht die Ursache war, kommt eigentlich keinem, es sei denn er wird von anderen darauf gestoßen. Der Fisch schwimmt ja immer so fröhlich durchs Becken, es muss ihm also gut gehn.
Also nochmal: Es ist keine Art für ein Gesellschaftsbecken!

Und davon abgesehen ist vermutlich das Becken an sich denkbar ungeeignet.
Aber da müssen ohnehin Fehler in deiner Beschreibung vorliegen?
Du schreibst die Grundfläche sei 60 x 60 cm (?), das Becken aber recht hoch? Das ganze habe 75l?
Wenn das Volumen und die Grundfläsche stimmen, wäre das Becken nur knapp über 20cm hoch.
Ich nehm also mal an, entweder Liter oder Grundfläche stimmen nicht und halte mal an deiner Aussage fest, das Becken sei recht hoch.
B. splenden Zuchtformen, die normalerweise im Handel angeboten werden sind langflossig. Sie atmen u.a. atmosphärischen Sauerstoff. Das heißt, sie müssen regelmäßig an die Wasseroberfläche schwimmen (da sie sonst auf Dauer ersticken würden). Darum sollte der Wasserstand gerade für die langflossigen Zuchtformen nicht zu hoch sein, da das für den Fisch Arbeit bedeutet. Gerade für einen gestressten oder kranken Kampffisch bedeutet das einfach auch zusätzlich noch mehr Streß.
Kampffische (zumindest B. splendens) stehen nicht auf Strömung. Praktisch alle Innenfilter (außer Luftheber) erzeugen bereits mehr, als für die Fische angenehm ist. Und ich gehe davon aus, dass ein motorbetriebener Innenfilter verwendet wird?
Auch Kampffische mögen ein eher verkrautetes Becken, nicht zu hell beleuchtet, gerne mit Schwimmpflanzen, eher dunklen oder zumindest nicht sehr hellen Bodengrund.

Wenn man sich also mal vor Augen führt, wieviele Punkte im AQ schon bereits nicht zu treffen, und dann noch weitere Beifische zusetzt, ist Streß mit daraus resultierender Krankheit vorprogrammiert. (Dass muss nicht nach nem Monat oder zwei schon kommen, aber ich prophezeie, dass es früher oder später dazu kommt, und dann ist nicht das Alter des Fisches schuld, sondern schlicht falsche Haltung).

Mal zum Nachdenken (auch an Leute, die schon Kampffische hatten, und meinen es wäre ihnen gut ergangen)

lg
P.
 
Ich dachte mir schon, dass darauf wohl keine Antwort mehr kommt... Und vermutlich werden wie so oft die Ratschläge auch ignoriert werden, weil man sich halt mal schon in den Kopf gesetzt hat, die schönen Fische in ein Gemeinschaftsbecken zu setzen.
Schade
 
Nein ich wollte lediglich warten ob auch noch andere Antworten und Vorschläge kommen!
Wieso ist es eigentlich immer so das man in solchen Foren DiREKT als Tierquäler hingestellt wird, wenn man mal eine Frage stellt und sich (wohlgemerkt) informiert?
Wenn ich das wäre, dann würde ich einfach ein buntes Becken zusammenmischen und mich a.) nicht in einem solchen Forum anmelden und b.) nicht um Rat fragen!
Ich informiere mich auch nicht NUR hier, sondern recherchiere auch ordentlich im Internet, Büchern und lasse mir in Zoohandlungen Tipps geben, wobei ich auch weiß,
das man denen selten Glauben schenken kann.

Auch schon mal drauf gekommen das ich es vielleicht nicht schaffe jeden Tag 5 Std. vor dem PC zu sitzen und Beiträge zu beantworten?
Ausserdem: iCH habe eine Frage gestellt, DU hast geantwortet, somit wäre der Dialog geschlossen und gut is.
Ich habe mich noch zu rein GARNiCHTS entschlossen und außer meinem KaFi auch noch nichts weiteres gekauft.

Ich möchte die übrigen User die diesen Thread lesen bitten, mir bitte sachliche Antworten zu geben ohne mich anzugreifen oder ähnliches,
denn ich liebe meine Tiere und werde mich schon darum bemühen das es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen!!
Und Punkt.
 
Huhu !

Auf die Gefahr hin dass ich irgendwann auch mal einen Spruch wie
Musst Du eigentlich überall Deinen Senf dazu geben erhalte...
Wir haben vor Jahren u.a. KaFis gezüchtet. Eher mit mässigem Erfolg, sei es drum.
Kerl und Kerl geht nicht, das steht aber schon in der ersten verbleichten Aquariumbibel von ,
müsste ich echt nachschauen, 1960 ??
Muss auch, glaube ich, nicht wirklich erwähnt werden.
Erfahrungen haben wir natürlich einige gemacht.
Sobald das Schaumnest fertig war ( auch zwischenzeitlich ) wurden die Kerle den
Mädels gegenüber sehr agressiv.
Die Mädels untereinander allerdings teilweise noch schlimmer !
Und das so eine "Horde Furien" auch den Knaben sehr krass angegangen sind konnten wir beobachten.
Wohlgemerkt, in unterschiedlichen Becken mit unterschiedlichen Werten weil wir dachten
daran könne es liegen.
Auch aus diesem Grunde haben wir speziell die KaFis dann nicht weiter versucht.
Ist etwa 20 Jahre her, war auch schwierig mit Info´s ;) und es wurden einfach zuviele
"zerfetzte" Tierchen, Männlein wie Weiblein.

Ich möchte die übrigen User die diesen Thread lesen bitten, mir bitte sachliche Antworten zu geben ohne mich anzugreifen oder ähnliches,
denn ich liebe meine Tiere und werde mich schon darum bemühen das es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen!!

Deshalb mein Beitrag welcher Dich zwar wohl nicht viel weiter bringt aber immerhin, wenn auch sehr alt, einen
Erfahrungsbericht wiedergibt.

Viel Erfolg !

Gruß Lars
 
@ Nebelgeist:
"Ich dachte mir schon, dass darauf wohl keine Antwort mehr kommt..." *lach* x'DD
 
Hi,

ich kann Larso nur zustimmen. Mein Vater hat in einem 250l Becken (vor langer Zeit) u.a. einen Kampffisch gehalten. Er hat mit einer Scheibe eine extra Ecke abgeteilt, um sowohl
die anderen Fische als den Kafi vor sich selbst zu schützen. Eine gelungene Vergesllschaftung scheint mir fast unmöglich.
 
Zudem habe ich ja so ziemlich alles wichtige schon in obigem Post geschrieben.
;)
 
Für die Forenuser, die vielleicht später nochmal den Thread ausgraben, weil sie sich Informationen durch die SuFu besorgen...
Anscheinend ist der Kampffisch des Threaderstellers leider verstorben...
klick
(sofern es niemand anderes lustig fand, unter dem Nick einen gefakten Thread im kafiforum zu starten)
(möchte damit nur meinen oben genannten Standpunkt unterstreichen)
 
Ja so ist es, aber ich bin mir ziemlich sicher,
das er an einer CO2-Vergiftung starb.
 
Ja er ist tot...
aber wie gesagt es liegt wohl eher an ner CO2 Vergiftung
und nicht an meiner Beckenzusammenstellung wie Nebelgeist die ganze Zeit meint.
 
...und wie kommst du darauf? Anhaltspunkte? Wie konnte es zu einer CO2-Vergiftung kommen?
 
Zurück
Oben