Get your Shrimp here

Gesches Pfützen: Das Unkomplizierte (12 Liter Rechteck)

Gesche

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mrz 2013
Beiträge
297
Bewertungen
371
Punkte
10
Garneleneier
5.822
Maße: 25 x 20 x 25 cm (L x H x T)
Steht seit: Anfang Februar 2013

Technik: Dennerle Nano Light 9 W
Boden: Dennerle Garnelenkies
Deko: Mangrovenwurzel mit Vesicularia ferriei, Steine von draußen (härten nicht auf.. Essigtest gemacht).
Bepflanzung:
- Cryptocoryne becketii "petchii"
- Eleocharis acicularis
- Juncus repens
- Vesicularia ferriei
- Microsorum pteropus (eigentlich nur zwischengeparkt, ich weiß noch nicht, ob der bleibt)

Besatz: Daphnia pulex, TDS, Blasenschnecken, PHS rot, entweder Neocaridina heteropoda 'Red Rili', oder das Mixbecken für alles Ausselektierte (Neocaridina heteropoda spp. und Neocaridina palmata).

Temperatur: derzeit ~ 18 °C

Nano_3_Februar_2012_klein.jpg31.03.2013.jpgdaphnia2_klein.jpgdaphnia3_klein.jpgIMG_0142_klein.jpgmini_tds.jpg
 
Hallo Johanna! Schickes Becken! Da würden sich Rilis bestimmt gut machen! Habe die auch und finde die klasse, mal was anderes;)
 
Ich denk auch, aber eigentlich ist das 28 für die Rilis.. vielleicht stecke ich sie auch doch in den Cube. Ich weiß noch nicht.. Im 12er gibts allerdings bald Nachwuchs von den andern Heteropodas, und das krieg ich da sicherlich nie wieder raussortiert *gg*
 
Hallo Johanna,

das gefällt mir sehr gut, das kleine Becken.
(Über)leben die Daphnien darin dauerhaft?
 
Hallo Stefanie! Also die Daphnien sind jetzt acht Wochen im Aquarium. Sie stammen aus einem Lebendfutterbeutel. Sie werden nicht extra zugefüttert. Sie vermehren sich, aber nicht extrem, und tagsüber "verlaufen" sie sich ganz gut im Becken. Wenn es Futter für die Garnelen gibt, kommen sie natürlich auch (man siehts auf dem neueren Foto), sonst stehen sie abends gern in einer Wolke unter der Oberfläche.
Ich find sie super! Sie brauchen aber ein Becken ohne Strömung, denn die paar, die sich zufällig bei mir in den Cube verirrt haben, wirkten nicht so glücklich in der Daphnien-Wildwasserbahn.
Wenn ich Wasser wechsle haben sie manchmal Schwierigkeiten mit den Luftbläschen, die bringen sie dann aus dem Gleichgewicht.

daphnia1_klein.jpg
 
Hey ihr!
Im 12er leben ja nun meine Rilis, ich sitze oft davor, versuche, die Geschlechter der jüngeren Tiere zu erkennen, und überlege, welche ich wohl verpaaren sollte. Außerdem sehe ich ihnen gern zu, sie haben alle Namen und sind meine Lieblinge ;)

Bisher war das hier der Herr im Rili-Land, er hat zwar nicht die tollste Farbqualität, aber viel Farbe, und meine Rilis sind sonst- bei toller Farbqualität- oft etwas blässlich.
rili_rot2.jpg

Nun wird allerdings das hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Bock, und da ich seine Farbe so toll finde (bloß zu wenig davon), darf er auf jeden Fall in der zweiten Runde decken, und und eventuell setz ich eins der Weiber (gute Zeichnung, mattrote Farbe) auch von vorn herein mit ihm an. Die hat aber noch Zeit, sie hat gerade erst angefangen, einen Eifleck zu bilden.. und er ist ja auch noch sehr jung:

IMG_9981_kl.jpg

Und hier noch zwei der Mädels:

IMG_9970_klein.jpg

IMG_9979_kl.jpg
 
Zora hat alle Eier wieder abgeworfen, dafür hat Rudolf sich ordentlich vollgepackt.. ich hoffe, sie hat sich nicht übernommen. Ich bin nämlich sehr gespannt auf die Gemeinschaftsproduktion von Rudolf und Red Rudy :)

rudolf_11.5.jpg

Und nun noch Bilder von meiner Leoparden-Batschnecke, die noch keinen Namen hat.

IMG_0126_klein.jpg IMG_0130_klein.jpg


Die Freuden der Zivilisation:

IMG_0204_klein.jpg
 
Zurück
Oben