Get your Shrimp here

Geschenk bekommen: Aquafashion Aquatlantis LED - Bullaugenaquarium und keine Ahnung

Lene0677

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2011
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.253
Hallo,

ich habe ein Bullaugenaquarium geschenkt bekommen, weil meine Kinder im Bekanntenkreis erwähnten, dass sie Fische toll fänden. Schöne Optik, nur habe ich keine Ahnung von Wassertieren.
In den Foren habe ich mittlerweile gelernt, dass ein 30l Becken nix für Fische ist, sondern für Garnelen und Schnecken. Auch ok.

Also hier mein Hilfeschrei:

Was brauche ich, damit ich meinen Kinder den Wunsch erfüllen kann? Das Becken ist mit einer LED Beleuchtung im Deckel ausgestattet, sonst nix dazu.

Kann mir jemand eine "Einkaufsliste" schreiben?
Welches Buch/Anfängerratgeber könnt Ihr mir empfehlen?

Freue mich über möglichst viel Feedback!
 
Fische in 30l sind nicht ausgeschlossen. Betta splendens zum Beispiel wird oft in Nanos gehalten (teilweise sogar in 3l-Gefäßen).

Falls es Garnen werden sollen:
Red Fire wäre z.B. eine gute Anfängergarnele.

An Literatur kann ich die Garnelenfibel empfehlen. Das versteht man auch als Anfänger, da wird nicht so mit Begiffen wie Leitwert und osmotischer Druck jongliert :D
 
Hallo Lene,
also zuerst einmal ganz wichtig, bitte gut einlesen.
Zu deiner "Einkaufsliste":

- Ein Bodengrund (empfehle neutralen Bodengrund wie UNGEFÄRBTEN Kies, warum? dazu gleich mehr)
- 1-2 kleine Wurzeln (Moorkienholz)
- n paar schöne Pflanzen
- Steine/Deko etc, evtl sogar bissl Moos anbinden
- Garnelenfibel (das optimale Buch für Anfänger)

Zu dem Besatz würde ich dir erst mal Red Fire oder andere Neocaridina Arten empfehlen (sind alle in der Garnelenfibel illustriert und beschrieben), denn diese sind einfach in der Haltung und auch sehr kulant was Wasserwerte angeht. Da kommen wir auch gleich zum Punkt warum neutraler Bodengrund. Aktive Bodengründe (Soils) nimt man in der Regel um etwas schwierigere Garnelen zu halten da dieser die Wasserwerte etwas angleicht. Jedoch ist hier sehr viel zu beachten und setzt auch viel Wissen voraus. Bei Neocaridina+neutralen Bodengrund kannst du nicht viel falsch machen.

Achja und kauf bitte die Garnelen erst nachdem du das Becken mit Pflanzen etwa 4-6 Wochen einfahren lassen hast damit sich ein stabiles System aus Filterbakterien aufbauen kann.
Zum Start würde ich dir 5-10 Stück empfehlen.

Vorher solltest du das Forum aber noch etwas durchsuchen und bissl nachlesen zu folgenden Themen:
- Pflanzen Wässern
- Einlaufphase

So hoffe konnte dir etwas helfen

Ps.: Ganz vergessen, einen Filter brauchst du auch :D
Ein super Filter ist zum Beispiel der AquaClear 20 (sehr kostengünstig aber sicher einer der besten in seiner Kategorie), ist jedoch ein Rucksackfilter der an das Becken gehängt wird, falls du das nicht magst kannst du dich auch nach einem Nano Innenfilter umschauen, sollte es in jeder größeren Tierhandlung zu Hauf geben.
 
Danke für deine schnellen und hilfreichen Tipps! Gruß Kathrin
 
Also das mit dem Startbesatz ist ja immer so ne Sache, ich persönlich würde 10 -15 stk. nehmen, grad in einem 30er mit Bullauge wie deins (nicht alles perfekt einsehbar) gehen 5 einsame Garnelen schnell unter.

Bitte informiere dich auch zum Thema garnelensicherer Filter bzw. Filter garnelensicher machen (steht aber auch in der Garnelenfibel ;))
 
Hallo Lene,

Bullaugen-Aquarium.jpgmeinst Du dieses Aquarium?

Ist schon iwie stylisch. Ich stelle mir jedoch die Gestaltung recht kompliziert vor. Auch den Idealen Besatz zu finden ist net so leicht.

Aber wenn Du das gut hinbekommst schauts bestimmt ganz gut aus. Verwende auf jeden Fall Pflanzen oder auch Wurzeln, welche hoch genug sind um zwischen den Scheiben zu stehen. So siehst Du die Garnelen besser. Wenn da nichts ist wo sie drauf sitzen können wirst se nicht viel sehen...weil se dann am Boden hocken...

Aber lies Dich > hier mal durch. Und suche hier im Forum ein wenig rum. Es gibt ein paar Dinge die Du beachten mußt. Aber da hat Eddi ja auch schon was zu geschrieben...

Viel Spaß hier im Forum. Auf entstehende Fragen bekommst hier auch gute Antworten.

Gruß
Frank

Ach, hier noch mal unsere eine einschlägige > Literaturliste
 
Wie wärs denn, wenn du die Ecken unten mit Steinen ausfüllst und eventuell noch n Moospolster drüber dann kannste die Garnelen besser beobachten. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine
 
Zurück
Oben