Raistlin1976
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Nachdem ich in den letzten Wochen fast meinen gesamten Bienen-Stamm durch eine bakterielle Infektion verloren habe (es gibt 2 Überlebende), möchte ich das 54 L Becken (60x30x30) mit Glasscheiben in 3 Kammern (2x 15x30x30 außen und 1x 30x30x30 dazwischen) aufteilen.
Findet Ihr diese Aufteilung sinnvoll?
Die kleinen Kammern sollen zur gezielten Verpaarung bzw. Quarantäne dienen, und die mittlere Kammer soll den Haupt-Stamm beherbergen.
Gefiltert werden die Kammern jeweils mit HMF und Luftheber.
Da das Becken im Keller steht ( bei ca 14°C) muss geheitzt werden. Reicht da ein Heizstab oder brauch man für jede Kammer einen ?
Viele Grüße,
Kai
Nachdem ich in den letzten Wochen fast meinen gesamten Bienen-Stamm durch eine bakterielle Infektion verloren habe (es gibt 2 Überlebende), möchte ich das 54 L Becken (60x30x30) mit Glasscheiben in 3 Kammern (2x 15x30x30 außen und 1x 30x30x30 dazwischen) aufteilen.
Findet Ihr diese Aufteilung sinnvoll?
Die kleinen Kammern sollen zur gezielten Verpaarung bzw. Quarantäne dienen, und die mittlere Kammer soll den Haupt-Stamm beherbergen.
Gefiltert werden die Kammern jeweils mit HMF und Luftheber.
Da das Becken im Keller steht ( bei ca 14°C) muss geheitzt werden. Reicht da ein Heizstab oder brauch man für jede Kammer einen ?
Viele Grüße,
Kai

). Ich hab die Innenmaße des Beckens gerade nicht zur Hand, also korrigier mich bitte wenn ich falsch liege oder mir etwas entgangen ist. Schließlich ist das meine erste Beckenteilung und du hast die Erfahrung.