Get your Shrimp here

Generelle Frage zu Krebsen aus dem Cherax und Eustacus Komplex

Hi Natalie,

also der Black Scorpion (hab gerade mal gegooglt) sieht ja mal richtig finster aus :-D der schwarze Ritter!

Grüße

Falko
 
Hallo zusammen,

@Falko: ach, sie sehen finster aus ? so is recht höhö Finster passt zu mir *harhar*

ich hab ja außerdem ein 260l mit procambarus alleni..die sind immerhin blau ^^

@CHristian...jaaa...das hab ich bereits an andere stelle gelesen und mir jeden kommentar gespart ;) da ärger ich doch lieber euch 2 hier hihi..

wochenendliche FINSTERE ;) Grüße
Natalie die verrückte
 
Hallo,

@ Natalie Finster, Finster......xD Aber Du schläftst nicht mit dem Kopf abwärts unter der Zimmerdecke oder xD?

@ Alle

also ich habe gerade mal von jemanden von Crayfishworld ein Feedback zum Euastacus Thema bekommen. Legal wird es die hier nicht geben und das ist auch das was ich vermutet habe. Die jungs von Down Under halten weiterhin den Daumen drauf! Naja muss man abwarten ob da irgendwann mal exporte mögich sein werden.

Viele Grüße

Falko
 
Hallo Falko,

danke für die Info..

und nee, nicht unter der Zimmerdecke..Ich hab da so ne kiste mit nem Deckel ^^

Grüßle
 
Hallo Natalie,

:-O auf den Schock esse ich mir erstmal ne Knoblau Pizza mit Holzpflock Salat.

Morgen werd ich mal ein bischen die Zoogeschäfte abklappern und mich inspirieren lassen.

zu deinem großen Becken noch. Ich würde mir nur was in der Größe holen wenn es aus Plexiglas ist. Die sind zwar sau teuer, gehen aber dafür defintivi nicht kaputt. In der neuen Wohnung kann ich einen Raumteiler stellen (Kann!!!) ich überlege noch obs nen Terrarium wird oder ein ruhiges Aquarium. Ah son Eheimfliter ist schon echt was beruhigendes im Hintergrund.



Viele Grüße

Falko
 
Moin Falko,

deine Jagd nach dem (für Dich subjektiv) buntesten Flusskrebs in allen Ehren, solltest Du Dir aber auch erst einmal darüber bewußt werden welche Ansprüche Du sonst noch an die Tiere stellst und v.a. auch welche Ansprüche die Tiere an Dich stellen!
Es hat z.B. durchaus seinen Grund warum es keine Euastacus für das Aquarium gibt - und wenn es Dir ausschließlich um die - zugegeben - tollen Farbe geht bist Du mit einem Bilderkalender mit Hochglanz-Krebsfotos evtl. besser beraten.
Die Irian Jaya Cherax spp. sind meist extrem scheu und Du wirst von deinen Tieren tagsüber nicht viel sehen außer Antennen und Scherenspitzen die lässig aus der Höhle hängen - Procambarus auf der anderen Seite sind erbarmungslose Fressmaschinen die auch noch ständig für ebenfalls stark verfressenen Nachwuchs sorgen.
Ich will Dir damit nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber Du solltest nicht den Fehler machen die Tiere lediglich auf ihre Farbe zu reduzieren - dazu sind Flusskrebse zu komplex in ihren Haltungsansprüchen (und im Falle der Nordamis auch gefährlich)
 
Hi Chris,

ich machs immer so. Ich such das was mir am meisten gefällt. Und dann mache ich mir ne Checkliste. Passen zwei bis 3 Parameter nicht rein, fallen die Tiere weg. So einfach ist das.

Beispiel. Ich halte Heloderma horridum exasperatum. Das ist eine Echse die im Winter eine Ruhephase braucht. Außerdem ist die ein Steppenbewohner/Halbwüstenbewohner. Würde ich diese jetzt in einem Raum halten indem wegen der Haltung von Tieflandregenwaldbewohnern (Dendobates auratus Tieflandform) eine sehr hohe Luftfeuchter herrschen würde, wäre das nicht unbedingt gut.

Würde ich aber z. B. Chamaeleon jacksoni jacksoni in dem Raum mit diesen Echsen halten, so hätte ich massive Probleme mit den Tieren, weil sie als Mittelamerikaner nicht so eine Starke Absenkung (auch nicht im Winter) der Temperaturen vertragen.

Grundsätzlich suche ich aber immer genau das raus was mir gefällt. Ich steh nunmal auf ausgefallene Tiere und mach da auch keinen Hehl draus. Wenn die Parameter aber nicht machbar sind dann lass ich es.

Z. b. wünsche ich mir seid Jahren Diskusfische. Ich machs aber nicht. Die brauchen 28-30 Grad warmes Wasser, Umkehrosmose u.s.w. Das würde nicht passen also lass ich es.

Weiterhin wünsche ich mir seid jahren Süßwasserochen <-- aber auf P.de steht unter 800 Liter (für die kleinsten Arten) keine Chance. Jedoch würde ich eine Vergesellschaftung anstreben was nicht einfach ist. Bedeutet ich hätte nur 2 Rochen im Becken, das ist mir zu trist und ich kann den Tieren ja nicht meinen Willen aufzwingen und sagen: Kommt ihr macht das schon im 100er Becken mit den 10 Panzerwelsen und wehe ihr fresst die.....

Ich setze mich als schon mit der Materie auseinander. Aber hab ich was, was mir gefällt und was passt dann schlag ich zu. Hierzu braucht es aber viele Anläufe bis ich kaufe, weil ich leider wie im anderen Thread feststellen mußte das Verkäufer wirklich sehr sehr gerne verkaufen.

BSP: Sera Marin 130 Liter. Ein wirklich schönes Komplett Set. Hab ich mir gekauft weils im Zooladen sehr sehr leicht angeboten wurde (natürlich hatte ich von der Nanofible von Knop über diverse andere Fachliteratur (KEINE BEDE BILDERBÜCHER) alles im Haus. Spontankauf Zack. Stell das becken auf, wässer es und schalte es ein.

* Abgebaut
* Ebay reingesetzt
* verkauft

warum? Wenn ich eins nicht leiden kann dann ist es sein brummender Lüfter im Gehäusedeckel! Ich hatte keine Tiere drinn falls es dich interessiert. Ich teste halt immer erstmal alles. Genauso war es auch mit einer Strömungspumpe der Firma Tunze (Nano Stream) das Ding liegt heute noch bei mir rum! Warum? Es ist einfach unangenehm laut ich mach es nicht wenn ich die Testperson von schlechten Entwicklungen bin. Deshalb hab ich die Koralia im Meerwasserthread empfohlen

Darüber hinaus. Wenn ich eine Art sehe die wirklich ansprechend ist, dann frag ich ob diese Häufiger zu bekommen ist oder aber ob dies nur einmal der Fall war. Ich frage ob die Geschlechter zu unterscheiden sind. Mit diesen Infos fahre ich erstmal nach Hause und google und suche die Bücher ab. Dann kommt wieder die Checkliste.

Ich glaube sogar das ich mir die Krebse garnicht holen werde, aber ich erweitere gerne meinen Horizont was das wissen um Arten angeht. Damals gabs nur den

roten amerikanischen Flusskrebs
und den blauen Cherax (1990)

Jetzt gibt es viele Arten mehr und mich interessieren diese natürlich sehr. So interessiere ich mich auch für Seepferdchen, hab aber keine wegen des Ständigen Lebendfutter (Tigerpods, Artemia) für NZ, ich interessiere mich für Süßwasserflundern stellte aber fest das es gar keine Süßwasserflundern gibt sondern wenn dann nur Aufsteiger aus Mündungen. Somit Zucht unmöglich! Ich interessiere mich für Süßwassernadeln aber diese Fresse auch permanent Lebenfutter wobei die große Süßwassernadel nach einem Bericht im Netz durchaus an gefrohrene Mückenlarven zu gewöhnen ist, nur müsste ich den User dieses Forums mal antriggern wie seine langfristigen Erfahrungen sind.

Kurz um: Ich informiere mich total gerne über alles was mich interessiert und mich interessiert nahezu das komplette Spektrum der Tierwelt solange es keine Federn oder Haare hat, weil ich allergisch darauf reagiere. Aber auch dort bin ich immer sehr sehr interessiert warum es z. B. kaum noch spinifex Hopping Mice in europa gibt, würden sie doch ein perfektes Mahl für meine späteren Tiere ergeben würden (nachdem sie von meiner Bekannten gezüchtet würden).

Wenn ich also einen Krebs finde, der Aktiv ist, eine sehr schöne farbe hat und dessen haltungsparamter sehr gut nachzustellen sind. Dann kaufe ich ihn nicht weil die Haltungsparameter sehr gut nachstellbar sind, sondern weil die Farbe schön ist und er aktiv ist. Das eine ist im Grunde die Vorraussetzung um das Andere zu bekommen.

Gruß

Falko
 
Zurück
Oben