Get your Shrimp here

gelungene Häutung

littlebuddah

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2007
Beiträge
425
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
11.318
Hallo zusammen,

habe soeben in meinem Red Claw Becken die Haut des Weibchens gefunden.
Sah erst aus,als ob sie von uns gegangen wäre,aber als ich "es" dann anstupste,entpuppte es sich als ihre Haut :hurray:.

Aber seht selbst:
 

Anhänge

  • IMG_0345 klein.jpg
    IMG_0345 klein.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_0351 klein.jpg
    IMG_0351 klein.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_0352 klein.jpg
    IMG_0352 klein.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 102
Wow.. schaut stark aus *-*

Wie ist das? Ist der Panzer richtig hart oder wie bei den Garnelen nur "Papierhülle"?


lg Christian
 
Wahnsinn!! :hurray:

Komme gerade aus Hannover, war mit meinem Schatz im Landesmuseum. Dort gibts ein Vivarium, und unter Anderem ein Becken, wo ein sehr schöner, großer, Hummer drin sitzt, in einer Höhle. Der war beeindruckend, echt. Und Schatz fragte, wie das mit dem Häuten ist, ob der auch die Scheren mithäutet, und jetzt gerade zeigst du so ein tolles Bild :p

Hab ich ihm gleich gezeigt, und wir sind baff....
aber die Festigkeit der Exuvie interessiert mich auch *liebfrag*
Edit: gerade beantwortet *g*

LG Sylvia
 
Das schaut ja klasse aus. Kann man die trocken? ;)
 
Muss man bestimmt einlegen oder mit Lack o.ä. präparieren, sonst fängts an zu riechen^^

Was mich dabei immer noch wundert: Wie kommen dicke teile wie die Scheren durch die vergleichweise dünnen Glieder dahinter? Platzen die der Länge nach auf oder ist das was drunter ist wirklich so weich, dass es sich da durchzwängen kann?
 
Hey Christian,

präparieren braucht man sie nicht.

Zu deiner Frage:
Das Einzigste,was aufplatzt ist die Sollbruchstelle hinterm "Kopf".
Das Tier ist (doof beschrieben) mit Wasser aufgepumpt,der neue Panzer noch sehr weich (daher auch das Aushärten nach der Häutung).Dadurch kann sich das Tier aus dem alten Panzer lösen.

Vllt kann das hier jemand von den alten Hasen etwas genauer beschreiben.
 
HI

die Farbe wird mit der Zeit verblassen. Der Panzer wird gelblich nur hier und da sind noch paar rötliche Pigmente vorhanden.

gruß Frank
 
Hi,

wow...die sieht ja wirklich toll aus..das schaffen meine allenis irgendwie nie?!? da is die exuvie immer in mindestens 2 teilen..
 
Hi, schön daß es hier ums Thema "Häutung" geht. Ich habe auch neulich eine Exuvie von meinen Kuba-Flusskrebsen aus dem Becken geholt. Am anfang war es bläulich-durchscheinend, in etwa das braun-blau dieser Krebsart. Nach dem Trocknen war die Farbe orange-rot, so wie die getrockneten Bachflohkrebse im Schildkrötenfutter.
Weiss vielleicht jemand Bescheid über verlorene Gliedmassen?
Das betreffende Weibchen hat nämlich vor einigen Wochen eine Schere verloren, die ist nachgewachsen aber nur halb so gross wie die andere. Ist das normal, verwächst sich das dann bei der nächsten Häutung oder bleibt eine Schere dann immer etwas kleiner? L.G.Max
 
kannst du nen bild reinmachen wie sie jetzt aussieht ? :D
 
Hallo Max,

normalerweise sollte eine verlorene Gliedmaße nach einigen Häutungen wieder vollständig ersetzt sein. Ich denke, auch von der Größe her wird sie annähernd so groß wie die andere werden. Der Krebs ist ja auch mal ausgewachsen, sodaß er nur noch die alte Hülle gegen eine neue austauscht. ;)
 
Zurück
Oben