Get your Shrimp here

Gelbes Wasser ?

stechding

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.888
Hallo ihr lieben,
ich habe ja nun seid Donnerstag mein Neli Becken.
Haben es Donnerstag so weit sauber gemacht, Kies rein, Wasser rein.
Freitag habe ich dann noch einen neuen Filter gekauft, der Filter der bei dem Becken dabei war (Becken wurde bei ebay ersteigert) kam mir bissel zu klein vor, also habe ich mir den Dennerle Nano Filter gekauft.
So weit alles ok.
Gestern morgen war das Wasser total drübe, gut mag an dem neuen Filter liegen der nun erstmals Bewegung ins Becken gebracht hat.
Nun haben wir eine Wurzel reingelegt und das Wasser wird nun gelblich?

Liegt das an der Wurzel?
Ist sie nicht lang genug gewässert worden ?
Was kann das sein?:confused:
 
Hi Sabrina,

die vermutung liegt sehr nahe dass es die Wurzel ist, die trotz Wässerung noch ausblutet...

wie lang hast du sie denn gewässert?
 
Hm gute Frage 3 oder 4 Std.
Wird wohl zu wenig gewesen sein,oder?:o
 
ja, auf alle Fälle!

1 Woche mindestens würde ich vorschlagen und ruhig hin und wieder das Wasser wechseln...

du wirst sehen wie lange die Wurzel noch nachbluten wird...;)
 
Hallo Sabrina,

nimm die Wurzel noch einmal heraus und säubere sie gründlich, vielleicht auch mal mit kochendem Wasser überbrühen, nicht unbedingt abkochen, das kann die Struktur der Wuzel zerstören. Am besten wässert man Wurzeln ein-zwei Wochen, nach Bedarf länger, ich hatte meine, glaube ich, fast zwei Monate gewässert (die wäre sonst wieder aufgetrieben). Aber das ist sicher eine Ausnahme, da die Wurzel eigentlich für ein Terrarium gedacht war.

Die Trübung des Wassers kann von einer Algenblüte herrühren, das vergeht normalderweis nach ein paar Tagen. Das ist nichts wildes.

LG

Kerstin
 
:eek: So lange müssen die gewässert werden?
Das hätte ich nun nicht gedacht. Mein Schwager hatte bei Einrichtung seines 450 L Becken eine RIESEN Wurzel glaub ich nur so lange gewässert bis sie nicht mehr auftrieb.
Gut ist schon ein unterschied 450 L und 20 L.
Habe sie nun wieder in einen Eimer gelegt da wird sie nun erstmal bleiben.

Ist schon blöd wenn man keine Geduld hat und alles hoppla hopp fertig haben will. :o

Kerrie, wir haben sie recht lange mit kochendem Wasser abgespült gehabt, aber wie schon gesagt, wohl nicht lang genug. :rolleyes:
Meine stärke ist die Ungeduld. :cool:
 
hallo sabrina,

ich habe in meinem 54l becken seit gut 3 monaten eine wurzel drin, die ich vorher knapp 10 tage gewässert habe und noch heute gibt sie ein bißchen farbe ans wasser ab, aber es wird immer weniger :D und die nelen fühlen sich trotzdem wohl und vermehren sich wie die kanickel*gg
 
ist es denn grundsätzlich schlimm, wenn die Wurzel Farbe abgibt oder werden die Wurzeln nur "der Optik halber" gewässert?
 
hallo sabrina,

ich habe in meinem 54l becken seit gut 3 monaten eine wurzel drin, die ich vorher knapp 10 tage gewässert habe und noch heute gibt sie ein bißchen farbe ans wasser ab, aber es wird immer weniger :D und die nelen fühlen sich trotzdem wohl und vermehren sich wie die kanickel*gg


Na das hört sich doch mal sehr beruhigend an. :D

Trotzdem bleibt sie nu erstmal ordentlich lang im Wasser. :)
 
ist es denn grundsätzlich schlimm, wenn die Wurzel Farbe abgibt oder werden die Wurzeln nur "der Optik halber" gewässert?

Tach,

werden in der Regel eigentlich nur wegen der Optik gewässert. Wässere meine gar nicht. Reinige sie nur vorher, da eine Färbung bei mir gewünscht ist ;)
 
Du musst auch bedenken, dass es auf die Wurzel ankommt. Meine hat z.B. überhaupt nicht gefärbt. Weder beim wässern noch beim Becken.
 
tach,

Nun haben wir eine Wurzel reingelegt ...
was ist denn "eine wurzel"? also daß die unten am baum sind ist klar :D was hast du denn da genau?

moorkien z.b schwimmt (wenn im feuchthaltebeutel gekauft) gar nicht auf.
die werden gewässert um reste der salzlösung in der sie gelagert werden auszuschwemmen.
von denen hatte ich auch noch keine die das wasser verfärbt hat.
 
Hi,

Ich habe Moorkien-, Mangroven- und Savannenholz, alles 2-3 Tage gewässert um den Dreck zu lösen, mehr nicht.
Da ich viele Wurzeln in den einzelnen Becken habe, zum Teil auch schon 2-3 Jahre, habe ich immer leicht gelbliches Wasser, stört aber weder mich noch die Tiere.
 
Hallo,

Moorkien hat bei mir noch nie gefärbt, meine Mopaniwurzeln im Fischbecken bluten allerdings heute noch ganz ganz minimal aus und die sind bereits seit 2 Jahren im Becken! Kommt wirklich immer auf die Wurzel an...aber micht stört der leichte Gelbstich nicht wirklich, finde die Farben der Fische kommen dadurch z.T. sogar noch besser zur Geltung.
 
tach,


was ist denn "eine wurzel"? also daß die unten am baum sind ist klar :D was hast du denn da genau?

moorkien z.b schwimmt (wenn im feuchthaltebeutel gekauft) gar nicht auf.
die werden gewässert um reste der salzlösung in der sie gelagert werden auszuschwemmen.
von denen hatte ich auch noch keine die das wasser verfärbt hat.


Es ist eine Mangroven Wurzel.
 
Hi Sabrina,

kein Wunder, dass Dein Wasser sich färbt! Ich habe hier eine Mangrovenwurzel seit fast einem Jahr im Becken, und das Wasser ist immer noch leicht gelblich. (Abgekocht und alles, aber trotzdem...)
Das ist aber nicht so schlimm, den Tieren schaden diese Huminstoffe nicht, im Gegenteil.

Cheers
Ulli
 
Hallo,
also hab mir eine Mopani- und eine Mangrovenwurzel für meine zwei Becken gekauft. Ich wässere sie jetzt seit zwei Wochen in einem Eimer und sie färben noch ganz schön ab. Also das Wasser ist nicht nur leicht gelblich, sondern mehr bräunlich. Wenn ich die noch so 2 Wochen wässere, kann man dann von ausgehen, dass sie dann weniger ausbluten? Weil so kann ich die denk ich nicht reinsetzen.

Und dann noch was. Es lösen sich kleine Brösel von den Wurzeln, ist das nach zwei Wochen wässern noch normal oder stimmt was mit den Wurzeln nicht?

Grüße Moni
 
Wir hatten in unserem 54l Becken eine Mopaniwurzel. Haben sie vorher 6 Wochen gewässert. Nachdem sie nach über einem halben Jahr im AQ immer noch abfärbte haben wir sie rausgeschmissen.
 
Hi

Wenn es sich um Moorkienwurzeln handelt, so ist der gelbliche Farbton von den Huminsäuren verursacht, die der Torf an die Wurzeln abgegeben hat. Manche kaufen so was sogar extra in Form von Torfextrakt. Es macht zumindest das Wasser weicher und beugt Verpilzungen vor. Es besteht also höchstens ein optischer Grund die Färbung als negativ zu empfinden. Auch getrocknete Blättern geben, wenn auch in geringerem Maße, diese Stoffe ab.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben